Welcher Motor

Opel Corsa E

Hallo

meine Frau braucht einen neuen Wagen.Sie hat sich für einen Opel Corsa entschieden. Bei den vielen Motorvarianten stellt sich die Frage welcher Motor es sein soll.
Zu hrem Fahrprofil kann ich folgendes sagen: Häufiges fahren von Strecken von 20 km am Morgen und abends zurück das über 4 Monate dann mal 2 Monate am Stück längere fahrten von 70 km. So kommen dann im Jahr ca 10.000 km zusammen. Versichernung möchte ich unberücksichtigt lassen da sie auf 30 % fährt und es keinen grossen unterschied macht ob 60 oder 100 PS.
Wir wohnen auf dem Land und müssen bis zur Stadt ca 10 km über Landstrasse fahren oder über Autobahn ca 20 km in die nächst grosser Stadt. Zum Einkaufen muß in der nächsten Ort gefahren werden ca 5 km(alles einfache Tour) Also welchen Motor würdet ihr empfehlen

Beste Antwort im Thema

Apropos Motor: der 1.4T (B14NEH) mit 110 kW für den Corsa steht schon im EPC. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Wo sind denn die Fakten oder die Links zu den entsprechenden Tests .

Hier ein Corsa E 1.0 T mit 115 PS bei Spritmonitor Ø6,64

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 15. Februar 2015 um 19:21:11 Uhr:


Wo sind denn die Fakten oder die Links zu den entsprechenden Tests .

Hier ein Corsa E 1.0 T mit 115 PS bei Spritmonitor Ø6,64

😁😁😁😁😁😁😁

Einmal probe gefahren bin ich schon, das war die 90PS Vierzylinder-Version, die kam mir jetzt nicht wirklich flotter vor, als die 70ps im Polo. Würde mir aber reichen.

Sowohl Easytronic als auch der 1.0 als auch die Ausstattung, die ich gerne hätte, lassen sich hier in der Gegend leider schwer bis gar nicht probefahren. Das ist echt blöd, werde mich mal in der näheren Umgebung nach weiteren Fahrzeugen umsehen.

Testbericht autophorie.de

Corsa E 115 PS

Zitat:

Der Verbrauch in der Stadt steht im Corsa E laut Bordcomputer bei knapp fünf Liter auf 100 Kilometer

Testbericht

trendlupe.de

Zitat:

115 PS bringt der kleine 1.0 ecotec Turbo auf die Straße und konnte auch bereits im ADAM Rocks überzeugen. Die ganze Magie steckt in einer gegenläufigen Ausgleichswelle, welche die typischen Unruhen eines Dreizylinders fast komplett verschwinden lässt. Der Verbrauch liegt dabei auf der Testfahrt um die fünf Liter auf 100 Kilometer, teilweise auch knapp darunter.

Man sieht es wieder, die sogenannten Testfahrer unterbieten den durchschnittlichen Autofahrer um circa 1,5 l/100...🙄

Warten wir mal bis mehrere bei Spritmonitor gelistet sind.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Merowinger2k schrieb am 15. Februar 2015 um 16:48:19 Uhr:


Meine erste Wahl war spontan der 1.4Liter mit 90PS als Easytronic. Normverbrauch ist nochmal unterhalb der 5Gang-Variante, also warum noch schalten? Solange die Automatik gut ist und bisher hab ich da gute Erfahrungen drüber gehört.

Alternative: der 1.0 EcoTec Dreizylinder. Ist mit 4,3 Liter Verbrauch angegeben, also nochmal besser. Und beschleunigt laut Datenblatt auch besser als der 1.4. Kostet allerdings im Konfigurator 705 Euro mehr. Ist halt die Frage, ob der auch in der Praxis weniger verbraucht.

Easytronic macht keinen Sinn, wenn man Sprit sparen möchte. Automatikgetriebe sind im NEFZ im Vorteil - deswegen der Minderverbrauch, der allerdings real nicht existiert.

Zum Realverbrauch meine Einschätzung:
1.4 ohne S/S: 7,1 Liter
1.4 S/S: 6,9 Liter

1.4 Turbo: 6,8 Liter
1.0 EDIT 66 kW: 6,4 Liter (grobe Schätzung)

Somit lohnt sich der Aufpreis jeweils erst bei über 100 tkm, beim 1.0er erkauft man sich die Ersparnis noch dazu mit schlechteren Fahrleistungen.

Zitat:

Also: beste Kombi aus niedrigem Kaufpreis und niedrigem Verbrauch, aber man muss damit schon noch überholen können.
...
Zu was würdet ihr mir raten?

1.4 Turbo. Der Aufpreis gegenüber dem 1.4 S/S mit nur 580 Euro laut Liste (real rund 500 Euro) ist mehr als fair. Dafür bekommt man ein 6-Gang Schaltgetriebe und einen Turbolader. Dadurch

deutlich

bessere Fahrleistungen (z.B. 80-120 km/h im 5.Gang in 12,3s statt 18,9s) bei ungefähr gleich hohem Realverbrauch.

Vielen Dank für die Einschätzung. Ich hatte mich mittlerweile auch schon ein wenig mit dem Turbo angefreundet. Muss man da eigentlich realistisch gesehen noch was an Mehrkosten draufrechnen? Sprich: Wie sieht es mit der Wartung / Verschleiß beim Turbo aus? Gibt's Mehrkosten in Sachen Steuer/Versicherung durch das Mehr an PS und Emissionen? Das sollte man ja alles fairerweise den Mehrkosten des 1.0 gegenüberstellen.

Wie Didi schon völlig zu Recht schrieb, nach Möglichkeit immer vorher Probe fahren!

Insbesondere da es hier einige gibt die den kleinen Motoren gegenüber schlicht Aversionen haben (Huhu corsadiesel!) und diese bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Besten geben. 😛

Demnach ist der 1.0T mit 90 PS nicht so sparsam und hier noch einer

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:58:57 Uhr:


Demnach ist der 1.0T mit 90 PS nicht so sparsam

😁😁😁😁

Einstufung "flott" auf der Autobahn. Ist nur die Frage, was darunter alles fällt.

Der andere ist nicht sparsamer und bei flott waren es sogar 8,79 l/100.

Das stimmt schon. Aber was wird als flott eingestuft? Ganze Zeit 140 oder 160 oder ..?
Kann man daraus nicht entnehmen.

Ich kann mich noch gut an das Gejammer erinnern, als Opel KEINE 3-Zylinder-Turbo-Motoren hatte. Jetzt hat man sie - das Gejammer ist aber immer noch vorhanden - nur in eine andere Richtung.

Zum Spritmonitor: der 90 PS 1.0T verbraucht auf der Autobahn bei "flotter" Fahrweise mehr Benzin - welch ein Wunder.

Hallo Zusammen.

Ich bräuchte auch mal ne Kaufempfehlung für einen Corsa E Motor.
Ich fahre täglich 6 km zur Arbeit, die aber in der Eifel bergauf. Und am Wochenende auch nur ca 15km. Einmal im Monat ca 70km in die Heimat. Bin als so gut wie nur Kurzstrecken unterwegs. Zur Zeit habe ich einen Opel Corsa C 1,0 mit 58PS. Der ist mir etwas zu lahm den Berg rauf. Ich brauche keine Rakete, aber etwas mehr Schub wäre schon schön.

Vielen Dank schon mal

Zitat:

@G7C schrieb am 16. Februar 2015 um 21:52:08 Uhr:


Jetzt hat man sie - das Gejammer ist aber immer noch vorhanden - nur in eine andere Richtung.

Man könnte auch sagen: wer nach dem Verbrauch fragt, kann ihn sich nicht leisten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen