Welcher motor?

Opel Astra G

Hallo liebe User,

Also zu meinen Fakten, ich fahre ein Astra G Coupe 2.2 Bj.00
Ich habe vor mir evt ein neuen (gebraucht) Motor zu kaufen, da ich ein bissl mehr Leistung haben möchte.
Da der Z22se nicht sooo viel tuning potenzial hat wie manch andere sagen, wollte ich mal euch fragen
was oder mit welchen motor man mehr spaß haben kann.
Was zur auswahl steht?
(X20XER)=opc oder
(Z22se)= Meinen behalten und doch viilleicht mehr draus machen
(Z20let) wobei ich gern beim sauger bleiben würd
Der Opc Motor würde mich reizen,da der Drehfreudiger ist, aber lohnt sich es überhaupt ?
Macht der opc Motor auch wirklcih seinen Namen ehre? bringt es was ihn einzubauen? oder kann man aus dem Z22se doch viel mehr raus holen?
Ich brauch eure Erfahrung...

P.S Jeder dieser Motoren würde nicht bei der Serien Leistung bleiben.

85 Antworten

achja...hier nochmal meine e-mailvon hitec damals zwecks kompressorumbau vom z22se:

Hallo,

Der Preis für das Z22SE 230 PS Kompressor-Kit liegt bei 3800€ € incl. Einbau und TÜV-Eintragung.
Für diese Leistungsstufe muss nichts am Fahrwerk (Bremsen,Antriebswellen) geändert werden,weil
die Komponenten mit dem Turbo identisch sind.

Gruss
Hartmut Neitzel

NK-Autotechnik
Hartmut Neitzel & Mario Krämer GbR
68519 Viernheim
Erich-Kästner-Allee 2c

Hast mal nen Link zu dem Kit / der Firma?

klar=)

http://www.hitec-automotive.de

Sehr seriöse Firma. Kenne soweit keine beschwerden...Da kann sich dbilas ne scheibe abschneiden....;D

so hab mal die diskussion mitverfolgt..

muss fate_md vollkommen recht geben.

der Z wäre die beste wahl für den karren, definitiv. die günstigste lösung wäre sicherlich nen OPC zu kaufen und der ganze ärger is aus dem weg; aber wer schrauben will muss das tun... JEDER weg is aufwändig und teuer; egal ob v6 oder kompressorumbau oder Z20.

eins sei gesagt... eh ich nen serien v6 verpflanze und sich der bock hinterher scheisse fahren lässt; dann geh ich lieber her und bau mir nen turbomotor gescheit auf; mach sowas grad selber; ........und von der haltbarkeit her gesehen da spult ein gut gemachter Z20 seine 200000 ohne zu zucken ab; wenn ein gescheiter lader dran hängt dann macht auch der das mit... und das mit 300ps+

nen 2.2er auf kompressor umzubauen das kostet wenn net gar noch mehr; es is ja net beim gebläse getan; nen sauger macht man dann komplett vom block an für ein gebläse und net einfach nur umbauen... das is wie gewollt und net gekonnt...

ein sauger in der region (c20....) Überlebt keine 10000 und kostet das doppelte; nur so zum vergleich... ganz zu schweigen das der nie tüv sieht (macht aber dafür mehr spass....

aber wie auch immer; ich halte generell solche umbauten für recht sinnfrei, lass mir das für ein auto ausserhalb des strassenverkehrs gefallen oder als hobby-sonntags-cruiser; fürn alltag is das rausgeworfenes geld.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frucade


klar=)

http://www.hitec-automotive.de

Sehr seriöse Firma. Kenne soweit keine beschwerden...Da kann sich dbilas ne scheibe abschneiden....;D

Schade, ist im Umbau, stehen keine interessanten Infos drauf.

musste ne e-mail schreiben=). die i-net seite ist irgendwie neu=)

Och nee, soo wichtig isses mir denn auch net, ich hab meine Sauger Geldvernichtungsmaschine, das reicht 😁

Den Motor den ich an der angel habe ist aus nem Zafira, das heist wohl das es nicht einfach nur plug and play ist oder? Kabelbaum wird anders sein steuergerät, so wie ladeluftkühler halterungen und motorhalterungen wie lichtmaschine halterungen.
Getriebe ist klar, sowiso neu ansonsten ? noch was? werden die halterungen am Motor selbst auch anders sein wie wenn er in nem Coupe ist?

Ändern musst du:1.Kabelbaum 2.Bremsen (zu 90%) 3.Auspuffanlage 4.Getriebe 5.Antriebswellen 6. Motorhalterung evtl. (Weiß nicht ob zafira und astra die gleiche haben) 7.Den Kühltrackt.. Das dürfte so das grobe sein

Was haltet ihr eigentlich vom Z20NET ?
Denn könnte man doch auch im Astra einbauen oder nicht?=

Wie es schon weiter oben von jemanden mal geschrieben wurde, du kannst vieles verbauen, wirst halt nur viel Geld und Zeit benötigen das ganze irgendwie passend da reinzuquetschen, wenn du wenig aufwand haben willst, nimm nen Motor aus nem Astra G, Zafira A oder Astra H, die passen ohne Probleme rein und du brauchst nichtmal die Halter ändern. Beim Z20NET wirste schauen müssen, wie der original im Vectra oder Signum verschraubt ist und dir daraufhin eventuell neue Halter anfertigen müssen.

dazu kommt.... der NET da is alles andersrum wie beim LET; lader "hinten", .... 

da brauchts noch ne komplett angefertigte AGA weils die so net gibt... da passt aber auch rein garnix zusammen...

....es geht alles; auch ein motor aus einem golf passt da irgendwie rein; is aber alles mit arbeit und aufwand und geldern verbunden die einfach net tragbar sind... 

mfg 

Gut dann bleibe ich beim LET 😁 Danke leute 🙂
segne das internet ^^

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Wie gesagt, kommt alles auf den Einsatzzweck an. Für nen Alltagsauto lohnt sich nen heiss gemachter Sauger nicht, hat zu viele Nachteile.

Und das sagst du erst jetzt?😁

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen