Welcher motor?
Hallo liebe User,
Also zu meinen Fakten, ich fahre ein Astra G Coupe 2.2 Bj.00
Ich habe vor mir evt ein neuen (gebraucht) Motor zu kaufen, da ich ein bissl mehr Leistung haben möchte.
Da der Z22se nicht sooo viel tuning potenzial hat wie manch andere sagen, wollte ich mal euch fragen
was oder mit welchen motor man mehr spaß haben kann.
Was zur auswahl steht?
(X20XER)=opc oder
(Z22se)= Meinen behalten und doch viilleicht mehr draus machen
(Z20let) wobei ich gern beim sauger bleiben würd
Der Opc Motor würde mich reizen,da der Drehfreudiger ist, aber lohnt sich es überhaupt ?
Macht der opc Motor auch wirklcih seinen Namen ehre? bringt es was ihn einzubauen? oder kann man aus dem Z22se doch viel mehr raus holen?
Ich brauch eure Erfahrung...
P.S Jeder dieser Motoren würde nicht bei der Serien Leistung bleiben.
85 Antworten
Hä? Hast du dich mit den Motoren mal befasst?! C20XE = Saugmotor, 150PS, 196Nm. Z20LET = aufgeladen per Abgasturbolader, 190/192/200PS, 250(?)Nm.
Kann, aber dafür steckste mal locker nochmal 3000€ in den Sauger, wenns denn auch halten soll. Und denn kommt der Turbohannes, kauft sich für 300€ ne neue Software und zeigt dir wieder die Rückleuchten 😁
Wie gesagt, kommt alles auf den Einsatzzweck an. Für nen Alltagsauto lohnt sich nen heiss gemachter Sauger nicht, hat zu viele Nachteile.
Saugertuning wird aber mit der zeitt extremmm teuer...Nockenwellen,haubraumerweiterung ... da kannste dir gleich locker nen v6 reinhauen für die kohle...beim turbo holste hald schon 25 ps nur mit chiptuning raus ..und ich glaube nicht das es einen z22se oder so gibt der einen getunten z20let verheizt..da muss schon v6 her=)
Ähnliche Themen
HMh laos dann doch beim Turbo bleiben?= gut ich hab nicht vor sooo viel geld in einen Motor zu investieren weil ich eher auf Altagstauglichkeit bin.
Du hast recht das man da schon sehr viel rein stecken muss in einem Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von Frucade
Saugertuning wird aber mit der zeitt extremmm teuer...Nockenwellen,haubraumerweiterung ... da kannste dir gleich locker nen v6 reinhauen für die kohle...beim turbo holste hald schon 25 ps nur mit chiptuning raus ..und ich glaube nicht das es einen z22se oder so gibt der einen getunten z20let verheizt..da muss schon v6 her=)
Was haste denn immer mit deinem 6 Ender? Die Achslastverteilung dürfte doch selbst im G Astra noch arg beschissen werden, für reine Längsdynamik egal, aber für Leute die auch mal ne Kurve fahren wollen eher nicht das gelbe vom Ei.
ähmmm nein? ich glaube du interpretierst etwas zu viel in den gewichtsunterschied vom z22se zum z32se....außerdem meinte blackhawk am anfang er möge nicht so "aufgeladene" motoren. Da ist die beste wahl für richtig rumss der 3.2. Und von alltagstauglichkeit und haltbarkeit willste wohl jetzt nicht ernsthaft nen z20let mit nem 6-töpfer vergleichen.der z20let is sehr wartungsintensiv.
Warum? Weils nen Turbomotor ist? Ist und bleibt nen Großserienmotor, wenn mans da nicht übertreibt mitm aufpumpen, möge der nicht mehr Arbeit verursachen als n Saugmotor. Es geht mir nicht um den reinen Massenunterschied, das sind sicher maximal 30-50kg, sonder um die Masseverteilung. Als V Motor in Quereinbau hat der nunmal zwingend eine komplette Zylinderbank VOR der Achse und somit noch weiter weg vom Fahrzeugdrehpunkt. Alles nicht wirklich zuträglich für gute Kurvenlage. Bei nem Alltagswagen sicher zu vernachlässigen, gebe ich dir Recht.
Und ganz ehrlich, ICH möchte an sonem V6 Brocken im Astra G Motorraum nix reparieren müssen oder Zahnriemenwechsel oder sowas, hab mir das neulich mal in nem B Vectra angeguckt und da muss man ja schon masochistisch veranlagt sein, wenn einem dass dann Spaß macht.
Also bevor ich den Turbo einbaun wollte, war ich kurz davor mir ein v6 rein zu pflanzen, aber ich hab gehört das die auch nicht so gut sind wie andere v6 und ich mir nicht so viel erhoffen sollte. mit einem Kompressor sind die richtig gut.
Aber dann ist mir wieder in den sinn gekommen das ich bei 3.2 liter der sprit verbrauch viel zu hoch ist dafür das ich einfach nur ein altagsauto haben will. fahre ja zur arbeit und wieder zurück und wenn ich lust hab dannach noch bissl und mit kumpels am wek.
Deshalb habe ich mir das abgeschminkt mit dem v6. der hubraum muss auch gefüllt werden 😉 evt später wenn ich mir ein Spaß auto bastle.
Darum wieder zurück zum Turbo auch wenn ich es nicht mag, aber man wird ja gezwungen. denn der se hat mich nicht überzeugen können (leider) auch wenn ich ein fan von ihm bin.
Und ganz ehrlich, ICH möchte an sonem V6 Brocken im Astra G Motorraum nix reparieren müssen oder Zahnriemenwechsel oder sowas, hab mir das neulich mal in nem B Vectra angeguckt und da muss man ja schon masochistisch veranlagt sein, wenn einem dass dann Spaß macht.😁 lachflash XDDDDDDDD
´Naja , dass es da enger zugeht im motorraum das is kla ;D. Und von der gewichtsverlagerung vor der Achse empfinde ich das mehr positiv als negativ. Damit haste mehr gewicht auf der vorderachse, womit du mim Frontantrieb viell besser die power auf die straße bringst (230ps lügen nicht).
und unter alltagstaugleichkeit:
der z32se:-wird mehr km sehen als jeder z20let...da tauscht du schon das 2te mal deinen turbo aus , läuft der immernoch
-laufruhe
-Muss man nicht so hochdrehen lassen wie nen z20let durch den großen hubraum
-Unkaputtbar
-SOUND+++
Naja der sound vom z32se ist nicht so überweltigend, also zumindest nicht in dem Vectra haste schon die youtube videos gese
hen über den sound vom v6? im serien vectra`? irgendwie nicht das was man erwartet....
Aber jetzt hab ich die schnauze voll von Diskutieren...letztendlich finde ich es am sinnvolsten den kompressorumbau mit tüv bei HITEC für den z22se machen zu lassen...Der ist erprobt, da ihn viele leute fahren (und haltbar anscheinend)..günstiger als jeder motorumbau...und man hatt 240ps...ENDE ;D
Hast du mal Leistungs- und Drehmomentdiagramme von dem Motor? Beide mal gefahren? Ich glaub deine Theorie nicht so ganz. Weder die der Drehzahlcharateristik (aufgeladener Motor hat ne viiiel bessere Füllung und braucht somit auch nicht übermässig viel Drehzahl) noch die mit dem Vorteil der Gewichtsverteilung, aber das kann man nur wirklich erFAHREN. Jedes Kilo drängt in ner Kurve nach aussen und will vor der Kurve gebremst werden, wie gesagt von Längsdynamik sprach ich nie.