Welcher Motor soll es sein?
Hallo zusammen!
Ich habe in sehr naher Zukunft vor mir einen Astra J zuzulegen. Es soll ein Gebrauchter sein. Nun stellt sich mir die Frage welche Motorisierung für mich am besten wäre. 1.6er (115 PS) oder 1.4 (120 bzw. 140 PS).
An sich würde ich sofort den 1.4er nehmen. Allerdings sprechen mehrere Faktoren wohl leider dagegen. Zur Arbeit fahre ich ca. 18 Km (ein Weg). Die Strecke geht durch die Stadt und über Land. Und das war es dann auch schon mit "größeren" Strecken. Vielleicht hier und da mal zu Freunden die etwas weiter weg wohnen oder so. Autobahn ist vielleicht 5 mal im Jahr angesagt. Da kommen meine Bedenken wegen der Turbomotoren natürlich ins Rollen. Eignet sich so ein Auto für diese Strecken? Mal eben zum Supermarkt um die Ecke fahren zum Einkaufen ist wahrscheinlich schon Gift für diesen Motor oder? Zudem habe ich "Angst" mir einen Gebrauchten mit 80.000 Km zu kaufen. Wie steht es da um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit? Können diese Motoren die 180.000 Km ohne größere Probleme schaffen? (kleine Macken hat jedes Auto, klar)
Beim 1.6er hätte ich diese Angst natürlich nicht. Hier frage ich mich aber widerum, ob man mit diesem Auto nicht untermotorisiert ist. Wobei ich jetzt noch einen Corsa 1.0 fahre. Sind wahrscheinlich Welten oder? Dann kommen noch die etwas höheren Unterhaltskosten hinzu. Der Verbrauch wird wohl auch höher sein.
Letzendlich werde ich - egal bei welcher Variante - wohl Abstriche machen müssen. Es soll aber definitiv der Astra J werden. Sieht einfach toll aus das Auto.
Welche Meinung habt ihr dazu? Was würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Hey, ich kann tatsächlich über beide Varianten berichten.
Bin die letzten beiden Jahre nen 1,6 (115 PS) gefahren und habe den letzte Woche gegen einen 1,4 Turbo (140 PS) eingetauscht. Jeweils ein Sports Tourer. Einfach weil mir die Beschleunigung bei dem "alten" echt zu weilen gegen den Strich ging. Zudem jetzt noch bessere Ausstattung und noch über ein Jahr Werksgarantie. Und zuletzt hatte ich einfach Bock auf was neues 🙂
Gerade bei leichtem bergauf fahren ist es mit dem 1,6 echt... Naja, man muss Geduld haben. Wir haben hier so ne Stelle an der Ortsausfahrt, da geht es ca 1 km leicht bergauf (nix wildes, wohne in Norddeutschland). Im 4. Gang (weil der 1,6 hat ja auch nur 5) kannst wirklich die km im Display mitzählen bis du von 50 auf 100 bist...
Bei dem neuen echt ne andere Welt, da tut sich was wenn man das Gaspedal tritt.
Das ein Turbo bei viel Kurzstrecke ein Problem ist, halte ich auch für quatsch. Sinnig fahren, nicht quälen, die Inspektionen immer brav und rechtzeitig machen... Dann passt das schon.
Ich weiß ja nicht wie dein Budget ist... Wir haben hier im Ort nen echt netten Händler der fast ausschließlich Jahreswagen (Mietwagen oder auch viele Firmenfahrzeuge der Opel AG) vertreibt. Meist nicht mehr als 30T km (deshalb mache ich da auch noch an die Mietwagen nen Haken) runter und für 13.000 bis 16.000 zu haben... Immer ordentlich ausgestattet.
Wenn ne Option für dich und Norddeutschland zu erreichen ist kann ich dir gerne mal nen link zuschicken.
33 Antworten
Zitat:
@wkienzl schrieb am 2. August 2015 um 09:12:29 Uhr:
Im Stadtverkehr 8l sind eine Ilusion.
Kleiner 9 schaffe ich.
Zitat:
Vorauschauendes Fahren und die "Kiste" möglichst am Rollen halten.
Eben. Dazu kann er auch bei 58 im 6. schieben (die anderen Gänge je ca. 10km/ tiefer).
Analog dazu bei Verzögerungen immer mit runterschalten - Schubabschaltung nutzen.
Zitat:
~1600 kg immer wieder beschleunigen und Bremsen hat natürlich Folgen
Right. Die meisten werden aber eher um 1400 bis 1500kg.
Meiner ist Vollausgestattet (sogar STH) und kommt "nur" auf 1580kg. Für den Rest fehlt wohl noch Schiebedach und Anhängerkupplung und Kaffeevollautomat und das Waschbecken am Lenkrad 😁
Zitat:
400 von 500 km AB viel Tempomat und der Verbrauch lag voll geladen bei 8,6 l leer 8,3 l
Deckt sich in etwa mit unsrem Urlaubsfahrten von 1300km länge über die Alpen zur Adria. Halbwegs frei und mit flottem cruisen lag er z.B. bei 8,7 @118km/h Durchschnitt.
Geht aber auch deutlich höher. So z.B. wenn man begrenzungsfreie Abschnitte auch "ausnutzt" und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 139 hochtreibt - Da waren es z.B. 11,5L/100.
Zitat:
Bei 130 lt. Navi 1875 U/min.
Bist Du Dir sicher das da nicht noch gute 1000/min fehlen?
Zitat:
180 Pferdchen brauchen nun mal Hafer
Die Pferdchen nutzen die Menschen nur sehr selten. Das meiste brauchst Du fürs Gewicht anziehen.
Zitat:
@123ohjemine schrieb am 1. August 2015 um 19:38:10 Uhr:
minimum für den Astra J ist denke ich der 1,4T,sonst macht er überhaupt keinen Spaß
Sehe ich anders. Habe den 1.4T im ST und muss sagen, für Stadt- und Überlandverkehr ist der im Grunde bereits überdimensioniert. Ich beschwer mich nicht, die Leistungsreserven zu haben, aber um von A nach B zu kommen (und ohne dabei ein Verkehrshinderis zu sein) braucht es das nicht. Ich denke, ich käme mit dem 1.6er auch gut zurecht. Sähe vielleicht anders aus, wenn ich viel Autobahn fahren würde, aber so... Da kann ich das Argument Sauger statt eventueller Problemquelle Turbo schon nachvollziehen. Ich würde daher beide in die Auswahl nehmen und je nach konkretem Angebot entscheiden. 1.6T wäre für mich komplett raus. Mehrverbrauch und -kosten stehen für mich da in keiner Relation.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. August 2015 um 11:57:11 Uhr:
Bist Du Dir sicher das da nicht noch gute 1000/min fehlen?Zitat:
Bei 130 lt. Navi 1875 U/min.
Ja klar 2875
Zitat:
@davpi schrieb am 1. August 2015 um 18:43:50 Uhr:
Hallo zusammen!Heute hatte ich die erste Probefahrt in einem 1.6er (115 PS). Nun was soll ich sagen... Mein Corsa C 1.0 ist bis ca. 50-60 Km/h so ziemlich genauso schnell. Ich war echt erstaunt wie lahm das Teil ist. Klar, ich habe keine Rakete erwartet, aber trotzdem. Kann mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, dass es diese Motorisierung wird.
Ich habe es geahnt! 😉 Das der Corsa bis 50-60 Km/h gleich gut zieht ist durch das geringere Gewicht und den im unteren Drehzahlbereich "quirligen" Dreizylinder zu erklären. Vielleicht kam dir der Astra auch nur so lahm vor, da er ruhiger ist und du dadurch den Geschwindigkeitszuwachs nicht bemerkt hast!? Mach nun mal ne Probefahrt mit dem 1.4 Turbo und du wirst dich bestimmt für diesen entscheiden. 😛