Welcher Motor passt in den 4B ?

Audi A6 C5/4B

Servus Leute
Mich interessiert sehr die Frage Welcher Motor passt alles in die Karosserie vom meinem A6 4B aus dem 98er baujahr ( 2.4 5V )....
Natürlich meine ich insbesondere 1zu1 wechsel

Mit freundlichen Grüßen

29 Antworten

Richtig! Verschlechtern darf man nur nicht.

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Richtig! Verschlechtern darf man nur nicht.

Verschlechtern ginge auch, wenn es das Fahrzeug mit der schlechteren Einstufung auch irgendwann mal gegeben hat.

Bei den 4B ist ja nach den EU Normen fast alles dabei, von daher geht da schon was 😉

Ein großes Abgasgutachten für 800-1000€ wäre enorm preisgünstig. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt meinem Frontie den V8 aus dem Allroad zu spendieren weil mir so ein Motor günstig angeboten wurde. Nach Rücksprache mit dem TÜV, der Abnahmekosten ( hauptsächlich wegen dem Abgasgutachten) in höhe von ca. 4000,- veranschlagte, habe ich den Plan wieder fallen lassen. Mögliche Freigaben von Audi braucht man bei solchen Vorhaben nicht erwarten - die gibt es nicht.

Ja EU sei dank hat man da immer mehr Probleme mit solchen Umbauten. Da ist die Wahrscheinlichkeit grösser nen 2.0 TFSI vom Golf R einzubauen als nen 2,8 in nen 2,4 zusetzen. Bekloppt sind die. Finde das man das einfache rmachen könnte und wenn schon, was ja auch einleuchtet, dann wenigstens den moderneren Motor deutlich motivierter entgegegen kommt als den "alten".
Würdemich ja auch zu einem 3,0BiTu, 4,2TDI oder 6,3 W12 breitschlagen lassen 😁😁

Sorry war nicht ganz zum Thema

Es ist auf jeden FAll sinvoller das vorhe rmit dem TüV der es eintragen soll zu besprechen und ich persönlich würde zum 3,0 tendieren, der 2,8 ist zwar solide aber naja zieht einem nicht gerade die Wurst von der Stulle 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ja EU sei dank hat man da immer mehr Probleme mit solchen Umbauten.

Das gab es aber auch schon lange vor der EU, vor 20 Jahren war es so, das der Motor der "neu" rein kommt nicht aus einem Auto älteren Bj wie das Empfänger Auto ist.

Ähnliche Themen

Das Problem iss halt eigentlich.... das es nicht so richtig die guten Motoren gibt.
Die V6 Benziner sind doof. Auch der 3.0 anfällig. Der 4,2er iss auch nicht gerade solide.
Es gibt eigentlich nur 2 Stück.... der 1,9 TDI ist gut und der 1,8T halbwegs ... der hat halt den dummen 5V Kopf !

Du ckst aber zu sehr auf den 5V rum so schlecht sind die nicht. Aber es kommt darauf an wue doll nan sich darauf fixiert :-)
Letztendlich sind Verbrennungsmotoren allgemein sch... nur Elektromotoren sind das einzig wahre. So jetzt habe ich dir gegeben :-)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich bau gerade nen 3BG Passat aus 2003 von 2,5 TDI 150PS auf 1,8T 150 @ 220PS um 😁
Tüv gefragt ob er den 1,8er einträgt: Kein Problem !
Verbesserung der Abgasnorm geht immer !

Geiler Motor, hatte ich im TT 🙂 Gasanlage rein, Kennfeld auf 110 Oktan abstimmen und er geht wie Hölle. 40-50 PS mehr ohne viel Aufwand ist kein Problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich bau gerade nen 3BG Passat aus 2003 von 2,5 TDI 150PS auf 1,8T 150 @ 220PS um 😁
Tüv gefragt ob er den 1,8er einträgt: Kein Problem !
Verbesserung der Abgasnorm geht immer !
Geiler Motor, hatte ich im TT 🙂 Gasanlage rein, Kennfeld auf 110 Oktan abstimmen und er geht wie Hölle. 40-50 PS mehr ohne viel Aufwand ist kein Problem 🙂

Da der TE aber 1zu1 wechseln möchte sicher keine Option

Doch, sicherlich... Den 1.8T gab es ja auch im A6. Den hatte ich ja bereits auf der ersten Seite empfohlen. Klar wird der im A6 nicht so spritzig wie im TT rüberkommen, aber ich denke der wird schon die beste Wahl sein.

Wollt ihr mal was sehen?
RS6 mit einem V8 Strocker 😁 (mittlerweile aber abgebrannt...)

http://www.motorgeek.com/viewtopic.php?f=6&t=39901 los gehts richtig ab Seite 6

leider geht in Amerika einfach mehr in Sachen Motorumbau 🙁

Mir geht es auch nicht drumm einen leistungsstarken motor einzubauen sprich hohe PS.
Mein dicker ist und war immer im Familien besitz. Karosserie technisch und ect. 1A findet man heutzutage nur noch selten einen sogut erhaltenen!
Ich will sowieso noch abwarten bis es der Motor nicht mehr wert ist ihn zu reparieren und anschließend halt einen neuen verbauen und dachte mit halt das es ein paar ps mehr sein können.

Ich denke mal der 2.8 wirt es dann wohl sein
Hat ein wenig mehr hubraum und ähnelt dem 2.4er am ehersten.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Doch, sicherlich... Den 1.8T gab es ja auch im A6. Den hatte ich ja bereits auf der ersten Seite empfohlen. Klar wird der im A6 nicht so spritzig wie im TT rüberkommen, aber ich denke der wird schon die beste Wahl sein.

Du musst schon alles RICHTIG lesen, es geht dem TE darum was man 1zu1 ohne großen Aufwand wechseln kann., und da wird der 1,8t mit Ladeluftkühlung mit Sicherheit nicht die beste Wahl sein.

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Wollt ihr mal was sehen?
RS6 mit einem V8 Strocker 😁 (mittlerweile aber abgebrannt...)

http://www.motorgeek.com/viewtopic.php?f=6&t=39901 los gehts richtig ab Seite 6

leider geht in Amerika einfach mehr in Sachen Motorumbau 🙁

... ich habe den ganzen Thread durch ... soviel Arbeit und Kohle - einfach abgefackelt - schöne Scheiße.

.. aber so wie da die Turbos eingebaut wurden - eine reine Auslegung auf Spitzenleistung, dass Ansprechverhalten kann nur unter aller Sau sein. Aus der Gedenksekunde wird da eine kleine Ewigkeit.

Ich hab mit dem Typen etwas Kontakt der Motor ist schon so gut wie neuaufgebaut nur Anbauteile und Karosse muss noch gemacht werden 🙂 aber das mit den Turbos hab ich auch nicht kappiert

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Doch, sicherlich... Den 1.8T gab es ja auch im A6. Den hatte ich ja bereits auf der ersten Seite empfohlen. Klar wird der im A6 nicht so spritzig wie im TT rüberkommen, aber ich denke der wird schon die beste Wahl sein.
Du musst schon alles RICHTIG lesen, es geht dem TE darum was man 1zu1 ohne großen Aufwand wechseln kann., und da wird der 1,8t mit Ladeluftkühlung mit Sicherheit nicht die beste Wahl sein.

Ich baue selber gerade, ist'n KinderSpiel das alles umzubauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen