Welcher Motor ist besser ?

BMW 3er E46

Ist der 316i mit 116 PS oder der 318i mit 143 PS der bessere Motor ?
Welcher von den ist weniger Anfällig ? Und macht sich da ein großer unterschied beim fahren bemerkbar ?

Beste Antwort im Thema

Beide gleich schlecht 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Weniger bewegte Maße hat allerdings wenig mit den Vibrationen, die durch erhöhte Anzahl an Zylindern kompensiert werden kann, zu tun. Ergo. Ob 320,323,325 oder 330i ruhig und robust sind sie alle.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 23. April 2015 um 21:11:18 Uhr:


Weniger bewegte Maße hat allerdings wenig mit den Vibrationen, die durch erhöhte Anzahl an Zylindern kompensiert werden kann, zu tun. Ergo. Ob 320,323,325 oder 330i ruhig und robust sind sie alle.

Ja stimmt das eine hat mit dem anderen nix zu tun🙂

Ich les hier auch echt sehr oft wie sehr die 4 Zylinder fertig gemacht werden. Beim N42 Motor mag ich das ja noch verstehen aber beim M43TÜ ist das absoluter Schwachsinn. Und Aussagen wie "ein 3er braucht ein 6ender sonst kommt er nicht richtig vom Fleck und macht kein Spaß" ist genauso dummes Geschwätz. Mit meinem 318i mit M43TÜ Motor bin ich auch in ganz knapp über 10s auf 100km/h. Mir reichts bei weitem und Spaß macht er mir auch! Klar ein 6ender ist sicher nochmal ne Ecke besser was den Fahrspaß angeht, aber der 4 Zylinder tut es genauso.

Noch was zum Verbauch vom M43, wenn man richtig sportlich flott unterwegs ist dann braucht er im Schnitt 9l, wenn man extrem sparsam unterwegs ist dann reichen 6,2l. Ich brauch im Durschnitt 7,1 - 7,3l und bin absolut zufrieden.

Richtig, dir reicht es Denn00. Aber anderen eben nicht. Ich hatte noch nie unter 170PS auf 1300 kg und finde die aktuell auch gerade etwas zu wenig. Da wäre mir ein E46 4 Zylinder schlichtweg deutlich zu langsam und aufgrund der Problematiken würde ich den auch niemals kaufen. Stattdessen wenn wieder E46, dann wieder 330i oder B3 oder M3. Etwas anderes kommt nicht unters Carport, weil es schlichtweg zu langsam ist. Zumindest mir.

Und wieso einen 4 Zylinder nehmen, wenn man für kaum mehr einen R6 bekommt? 😉

Ähnliche Themen

Gut, habe meinen auch nur gegen kleines Geld übernommen innerhalb der Familie, hätte ich mir selbst einen gekauft hätte ich jetzt vermutlich auch einen 6 Zylinder. Das mit den Problematiken beim M43TÜ(!!!) ist kein Argument, der hat genausoviele bzw. wenige Probleme wie jeder 6 Zylinder, ich red ja nicht vom N42 😉

Um die Frage vom Themenstarter zu beantworten.
Lass einfach die Finger vom N42, wenns ein 4 Zylinder sein soll dann der M43TÜ.
Oder eben ein 6 Zylinder.

Zitat:

@Habuda schrieb am 23. April 2015 um 21:35:36 Uhr:


Richtig, dir reicht es Denn00. Aber anderen eben nicht. Ich hatte noch nie unter 170PS auf 1300 kg und finde die aktuell auch gerade etwas zu wenig. Da wäre mir ein E46 4 Zylinder schlichtweg deutlich zu langsam und aufgrund der Problematiken würde ich den auch niemals kaufen. Stattdessen wenn wieder E46, dann wieder 330i oder B3 oder M3. Etwas anderes kommt nicht unters Carport, weil es schlichtweg zu langsam ist. Zumindest mir.

Und wieso einen 4 Zylinder nehmen, wenn man für kaum mehr einen R6 bekommt? 😉

Zu langsam? Der 318i macht doch recht nette 218 Spitze. Ist kein Ferrari, aber ganz ehrlich auf der Fahrt von Düsseldorf nach München konnte ich über 600km an einem Lambo hängen mit meinem 530d ;-). Im Gegenteil sogar, ich war sogar vor ihm in München beim Kaffee, weil der tanken musste ;-)

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. April 2015 um 22:09:44 Uhr:


Zu langsam? Der 318i macht doch recht nette 218 Spitze.

Die Frage ist worauf man sich mit 'langsam' bezieht. Wenns um Vmax geht, würde mir auch ein 316i reichen, ich fahre eh keine 200.

Was Beschleunigung und Durchzug angeht, kommt bei den 4-Zylindern wohl eher weniger Freude am Fahren auf. Ist natürlich alles subjektiv und es kommt drauf an, was man gewohnt ist und wo und wie man fährt.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 23. April 2015 um 18:50:12 Uhr:


Hallo, Herr kfz-Mechaniker, was glaubst du, was eine VALVETRONIC ist?

Ich glaube nicht, sondern ich weiß, dass eine Valvetronic ein System ist, welches einen variabel verstellbaren Ventilhub ermöglicht. Was hat das mit der Frage zu tun?

Wenn jemand Wert auf fahrleistungen legt, geht's ab 320i m54 los.
Ich glaube nicht das man bei einem 318i soooo viel einspart wenns um den Unterhalt geht.

Zur valvetronic : Die erste Generation im e46 war ja nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Aber wenn einer über 200tkm ohne jegliche Probleme abgespult hat, dann wird das wohl für ihn die ultimative Entwicklung gewesen sein 🙂

Und was glaubst du, macht oder ist ein variabel verstellbarer Ventilhub?
Durch was wird das bewerkstelligt?

"Ist halt eine einfache Konstruktion (noch nicht mal vier Ventile pro Zylinder, geschweige denn verstellbare Nockenwellen"
Vielleicht etwa doch durch eine Verstellung der Nockenwelle, oder wie willst du das anders machen?

Is doch scheiß egal.....

Soll jeder fahren was er will.
Wenns dann zu teuren Reparaturen kommt, selbst schuld.

Der M54 besitzt die variable Verstellung und trotzdem sind Laufleistungen von <300.000km überhaupt keine Seltenheit. Diese Motoren waren technisch so ausgereift, das sie zu den besten der Welt gehören. Bmw und ihre R6 Motoren sind deshalb weltweit angesehen.
Leider Schade, das man das von den heutigen Motoren kaum noch behaupten kann.

Reparaturen können außerdem bei jeden Motor auftreten, ob nun Vanos oder nicht. Vorher informieren, Service einhalten und der Bayer wird einen nicht enttäuschen.

Das mit dem Service ist Unsinn. Die VANOS und die DISA gehen auch dann irgendwann kaputt, wenn man alle 2.000km das Öl wechselt und nie schneller als 100 fährt.

Gewisse Schwachstellen sind auch bei den R6 da, aber meistens schnell und günstig behoben.

Such dir lieber nen 320. Die 6-Zylinder sind wirklich die bessere Entscheidung. Auch wenn der Verbrauch und ggf der Kaufpreis etwas höher ist hast du von dem Wagen mehr als den 4-Zylindern.

Der R 6 ist ein toller Motor, alleine schon der seidenweiche Sound bei offenem Verdeck, macht immer wieder Spaß, ich habe jetzt 292.453 drauf.
Die bekannten Schwachstellen habe ich mit der Zeit alle behoben. Gestern noch mal schön Verdeck gereinigt und Imprägniert das sieht ja sonst das ganze Jahr keinen Schwamm🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen