Welcher Motor empfelenswert?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
Wir möchten uns gerne in nächster Zeit einen Fiesta ab 2013, als Facelift zulegen.
Gibt es da Motoren, von welchen wir Abstand nehmen sollten?
Es sollte wohl ein Benziner werden, welcher Zuverlässig ist...

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Copdriver schrieb am 30. November 2016 um 16:41:12 Uhr:


Die viel wichtigere Info ist meiner Meinung nach, daß man sich im Klaren über die eventuell vorhandenen Heizdrähte sein muß. Würde ich viel nachts fahren müssen, würde ich nicht wieder einen mit Frontscheibenheizung nehmen.

Ich fahre viel im Dunkeln und kann sagen, man "gewöhnt" sich schnell dran, bzw. man nimmt es nach einiger Zeit gar nicht mehr war.

Dafür ist der Komfortgewinn gerade jetzt im Winter mehr als beachtlich. 🙂

Zum 1.25 kann ich aber zustimmen. Ein klassiacher Saugmotor, der aber wirklich ruhig läuft und sehr gleichmäßig arbeiter.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich selber habe den 1.0 Ecoboost mit 101 PS mit 5 gang Handschaltung (lange übersetzt) Ich bin damit sehr zufrieden. Mein Revier ist die Autobahn 60% und etwa 30% stadt sowie 10% Landstrasse. Verbrauch bei mir zwischen 5.2-5.5 Liter... Also sehr sparsam. Im Vergleich zum 1.25 sauger ist der Motor eine Wucht, rein die Daten sprechen für den 1.0 Ecoboost, etwas mehr power sowie viel mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch... Man traut sich auch mal auf die linke Spur ohne dabei ein Hinderniss zu sein. Das langübersetzte 5 Gang Getriebe passt sehr gut, allerdings muss man sich etwas daran gewöhnen das man mit 50kmh den dritten nehmen muss und nich wie bei einigen Sauger die deutlich kürzer übersetzt sind den 4 oder 5 Gang. Allerdings ist das eines der Argumente welche auch für den Ecoboost sprechen den auf der Autobahn dreht er damit deutlich tiefer als seine saugbrüder, was sich wiederum auf den Verbrauch ausschlägt. Bei 120kmh hat er ca 2750 umdrehungen. Der 1.25 dreht da deutlich höher. Dies wegen dem fehlenden Drehmoment. Also ich würde aufjedenfall den 1.0 Ecoboost empfehlen, aber fahre ihn probe. Denn nicht alle kommen mit den Dreizylindern zurecht.

Hoffe konnte dir etwas helfen.

Zitat:

@FofiEcoboost schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:06:23 Uhr:


Ich selber habe den 1.0 Ecoboost mit 101 PS mit 5 gang Handschaltung (lange übersetzt) Ich bin damit sehr zufrieden. Mein Revier ist die Autobahn 60% und etwa 30% stadt sowie 10% Landstrasse. Verbrauch bei mir zwischen 5.2-5.5 Liter... Also sehr sparsam. Im Vergleich zum 1.25 sauger ist der Motor eine Wucht, rein die Daten sprechen für den 1.0 Ecoboost, etwas mehr power sowie viel mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch... Man traut sich auch mal auf die linke Spur ohne dabei ein Hinderniss zu sein. Das langübersetzte 5 Gang Getriebe passt sehr gut, allerdings muss man sich etwas daran gewöhnen das man mit 50kmh den dritten nehmen muss und nich wie bei einigen Sauger die deutlich kürzer übersetzt sind den 4 oder 5 Gang. Allerdings ist das eines der Argumente welche auch für den Ecoboost sprechen den auf der Autobahn dreht er damit deutlich tiefer als seine saugbrüder, was sich wiederum auf den Verbrauch ausschlägt. Bei 120kmh hat er ca 2750 umdrehungen. Der 1.25 dreht da deutlich höher. Dies wegen dem fehlenden Drehmoment.

..........................................................................

Also...
Ich war gerade 2 mal mit unseren 1,25l (60 KW) auf der AB unterwegs.
Und ich war 2x extrem überrascht, wie ruhig und souverän dieser Motor auf Langestrecke seinen Dienst verrichtet. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Drehzahl nicht wirklich im Auge behalten habe aber er lief deutlich ruhiger und zurückhaltener als der zuvorgefahrene Mk6 1.4 und mein Octavia 1.6.
Ich denke mal, dass max. 3200? u/min bei 120 Km/h angelegen haben.
Für den Einsatzzweck was die meisten Fiesta-Fahrer/innen beabsichtigen, reicht der 1,25er (60KW) allemal aus.
Und ich persönlich, würde ihn sogar auf Langstrecken empfehlen, weil er dort überhaupt keine Probleme macht und sparsam sowie auch ausreichend kräftig unterwegs ist.
Nix gegen den EB - aber der 1,25er ist wirklich nicht verkehrt 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen