Welcher Motor? 2,0 TFSI oder 3,0 TDI
Hallo.
Ich muss mir ein neues Auto kaufen und meine Wahl ist auf den neuen A4 gefallen. Das Auto muss Automatik und quattro haben und da gibt es ja fast nur 2 Motoren die man nehmen kann.
Den 2,0 TFSI und den 3,0TDI. Welchen Motor würdet Ihr nehmen und wieso?
Mfg Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe beide Motoren schon mehrmals gefahren aber nur als HS. Kenne den 3.0 TDI im A5 und im Avant. Der 2.0 TFSI ist eine günstige alternative für Leute die es gerne etwas sportlicher mögen. Es ist und bleibt aber ein Staubsaugemotor mit GTI manier. Die hohen Drehzahlen sind bei diesem 4 Zylinder nicht unbedingt der sportliche Genuß dem man sich so vorstellt. Der Motor wirkte mir ab 4000 u/min etwas gequält. Sound hat der Motor so gut wie keinen. Aber sportlich fahren bzgl. Landstraßen kann man den 2.0 TFSI. Das leichte Gewicht war auch bzgl. des Vorderradantriebs ein Problem. Die Vorderräder wiherten wie Pferdchen in der Startbox im 1. u 2 Gang. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Motor für Leute die mit einen normalen 4 Zylinder unter 200 PS nicht zufrieden sind in Ordnung.
Der 3.0 TDI ist einfach ein vollkommen andere Motor der ein ganz anderes Fahrgefühl bietet. Zwar ist er schwerer, jedoch durch den Allrad hat er in jeder Lage Power, die auch am Boden ankommt. Für langgezogene Landstraßen und Autobahnen sowie die etwas längere Gerade nach eine Kurve ist der Wagen einfach Sahne. Für die engeren Landstraßen ist der 2.0 TFSI aufgrund seines Gewichtes etwas flinker, wenn da nicht bei jedem rausbeschleunigen in der Kurve die Vorderräder wiherten, leider ist der Frontradantrieb zu stark an der Lenkung zu spüren gewesen. Also auch da ist Quattro besser. Der 2.0 TFSI hat im 1-2 Gang einfach zuviel Power die nicht auf die Straße kam.
Ich habe mich damals zwischen 2.0 TFSI, 2.0 TDI und 2.T TDI entscheiden müssen. Ich fahre mindestens 35000 km im Jahr, überwiegend AB u Landstraßen. Der 6 Zylinder ist was gehobene und entspannte Fahrkultur angeht unschlagbar. Man steigt vollkommen entspannt und ungenervt aus dem Wagen aus. Das kann der 2.0 TFSI nicht bieten.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
2. das Motorgeräusch, was einfach nicht da ist, selbst wenn man hoch dreht.
was mir persönlich mehr als gefällt
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
oder mit 4000 U/min mit knapp 210 km/h im 7. über die Bahn, alles völlig relaxt genau wie im Diesel
also meiner dreht da 3000u/min im 6. 😛
Habe mir nun einen 3.0 TDI geholt (vorgestern bekommen).
3.0 TDI quattro S tronic
Leistung: 176(240) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.6 l
Exterieur Farbe
Phantomschwarz Perleffekt
Interieur Farbe
QE Material: Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro
GmbH)
Sitze:Sportsitze vorn
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Ausstattung
Paket Advance
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
S line Sportpaket (quattro GmbH)
Aluminium-Gussräder 8.5J x 19 im 7-Doppelspeichen-Design (quattro GmbH)
Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay und Effizienzanzeige
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
MMI Navigation plus
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Innenspiegel automatisch abblendend
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung
Audi Soundsystem
Audi music interface
Serienausstattung (da sich die Serienausstattung in der Schweiz zu Deutschland unterscheiden könnte)
Aussen
Aussenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Aussenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
Aut. Leuchtweitenregulierung
Frontscheibe Wärmeschutzglas
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Tagfahrlicht mit separaten Reflektoren
Xenon plus
Zierleisten schwarz
Innen
Innenbeleuchtung
Ski-/Snowboardtasche
Sitzkonfort
Fussmatten vorn und hinten
Gurtanlegekontrolle
Rücksitzlehne geteilt
Sitzheizung vorn
Sicherheit & Technik
Elektromechanische Parkbremse
Fullsize Airbags
Gepäckraumklappe automatisch öffnend
Ich habe mich für den 3.0 TDI entschieden, weil er mir wesentlich ruhiger als der 2.0TFSI ist und ich den 3.2 FSI irgendwie ohne Fahrspass empfunden habe, und einen Quattro wollte (also kein 2.7 TDI).
Ich bin zufrieden mit meiner Wahl, wobei ich sicher auch den Griff zum 2.0 TFSI nicht bereut hätte :-) Ist schön Geschmackssache und beide Motoren finde ich super!
Hm, ich kenn den 2.0TFSI mit 211 PS und den 3.0TDI nur aus dem A5, aber da wär mir persönlich der 3.0TDI auch lieber. Auch wenn ich absolut kein Diesel-Fan bin. Aber 3.0TDI ist ein Motor der wirklich Spaß macht...
Ähnliche Themen
Wirst es sicherlich nicht bereuen. Die ganze Sache ist in erste Linie eine Preissache, sonst würde sich fast jeder den 6 Zylinder holen.
Ich habe damals Ewigkeiten gebraucht um mal einen 211 PS ler zu testen , weil dieser Wagen sehr sehr selten verkauft wird und als Vorführtester von den meisten Händler nicht gebraucht wird.
Trotzdem ist der TFSI vom Preis/Leistungsverhältnis eine gute Alternative wenn man ein bestimmtes Preislimit hat und trotzdem Fahrleistungen haben möchte.
Die Abgabe der Leistungsentfaltung im 3.0 TDI kann man absolut nicht mit dem 2.0 TFSI vergleichen.
Der 3.0 TDI war mir auch zu teuer, wäre aber absolut meine 1 Wahl gewesen. Ich habe mich für den schönen 2.7 er entschieden und es überhaupt nicht bereut, bin auch mit dem kleinen 6 Zylinder sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
also meiner dreht da 3000u/min im 6. 😛
und wo ist das problem? 😕
beim beziner sind das ca. 61% der maximaldrehzahl, bei deinem diesel dann sogar gut 66%! 😉
Zitat:
Wirst es sicherlich nicht bereuen. Die ganze Sache ist in erste Linie eine Preissache, sonst würde sich fast jeder den 6 Zylinder holen.
Ich würd ihn auch nicht nehmen wenn er 2000 Euro billiger wäre ^^ Aber jedem das seine... 🙂
Solllte die Frage nicht eher sein, ob es der 3.0 TDI oder 3.2 FSI sein sollte?
Hallo.
Wollte euch meinen neuen A4 jetzt vorstellen.
Bestellt habe ich ja am Anfang den 2,0Tfsi. Aber nach dem ich gelesen habe wie oft hier Probleme sind mit Ölverbrauch habe ich mich doch für den 3,0 Tdi entschieden.
Zu der Ausstattung(Österreich):
-Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro 8k
Diesel / 3.0l / 176 kW/240 PS / S tronic / 4-Türen
-Außenlackierung: Individuallackierung sepangblau 😉
-Xenon Plus-Hauptscheinwerfer
-Adaptive light
-Außenspiegel autom. abblendend
-Außenspiegel elektrisch anklappbar
-Bang & Olufsen Soundsystem
-Sportsitze vorne mit elektrischer Lendenwirbelstütze
-Innenraum und Dachhimmel in schwarz
-Dekoreinlagen in Aluminium matt gebürstet für die Schalttafel und Türverkleidungen
-Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
-Leder Alcantara - S Sportsitz
-Sitze elektrisch für S Sportsitz
-Radschrauben mit Diebstahlsicherung
-Scheiben hinten abgedunkelt
-S line Exterieurpaket
-Business- und Komfortpaket ink. MMI plus enthält:
- MMI Navigation plus
- Handyvorbereitung Bluetooth
- Fahrerinformationssystem mit Farb display
- Diebstahlwarnanlage
- Audi music interface
- Mittelarmlehne vorne
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Einparkhilfe plus
- Lichtpaket
- Glanzpaket
- Skisack
- Sitze beheizbar vorne
- Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
- Ablagepaket
-S line Sportpaket enthält:
-S line Multifunktions-Sportlederlenkrad 3-Speichen-Design
- S line Sportfahrwerk mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 30 mm
- Alu-Gußräder 8J x 18 im "5-Speichen-Design"
Fotos:
sepangblau = geilmatic 😎
Sehr schön, hätte ich auch so bestellt. Muss also gut sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwels89
-Außenlackierung: Individuallackierung sepangblau 😉
Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt.
Die Farbe ist ein Traum ^^