Welcher Motor? 2,0 TFSI oder 3,0 TDI
Hallo.
Ich muss mir ein neues Auto kaufen und meine Wahl ist auf den neuen A4 gefallen. Das Auto muss Automatik und quattro haben und da gibt es ja fast nur 2 Motoren die man nehmen kann.
Den 2,0 TFSI und den 3,0TDI. Welchen Motor würdet Ihr nehmen und wieso?
Mfg Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe beide Motoren schon mehrmals gefahren aber nur als HS. Kenne den 3.0 TDI im A5 und im Avant. Der 2.0 TFSI ist eine günstige alternative für Leute die es gerne etwas sportlicher mögen. Es ist und bleibt aber ein Staubsaugemotor mit GTI manier. Die hohen Drehzahlen sind bei diesem 4 Zylinder nicht unbedingt der sportliche Genuß dem man sich so vorstellt. Der Motor wirkte mir ab 4000 u/min etwas gequält. Sound hat der Motor so gut wie keinen. Aber sportlich fahren bzgl. Landstraßen kann man den 2.0 TFSI. Das leichte Gewicht war auch bzgl. des Vorderradantriebs ein Problem. Die Vorderräder wiherten wie Pferdchen in der Startbox im 1. u 2 Gang. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Motor für Leute die mit einen normalen 4 Zylinder unter 200 PS nicht zufrieden sind in Ordnung.
Der 3.0 TDI ist einfach ein vollkommen andere Motor der ein ganz anderes Fahrgefühl bietet. Zwar ist er schwerer, jedoch durch den Allrad hat er in jeder Lage Power, die auch am Boden ankommt. Für langgezogene Landstraßen und Autobahnen sowie die etwas längere Gerade nach eine Kurve ist der Wagen einfach Sahne. Für die engeren Landstraßen ist der 2.0 TFSI aufgrund seines Gewichtes etwas flinker, wenn da nicht bei jedem rausbeschleunigen in der Kurve die Vorderräder wiherten, leider ist der Frontradantrieb zu stark an der Lenkung zu spüren gewesen. Also auch da ist Quattro besser. Der 2.0 TFSI hat im 1-2 Gang einfach zuviel Power die nicht auf die Straße kam.
Ich habe mich damals zwischen 2.0 TFSI, 2.0 TDI und 2.T TDI entscheiden müssen. Ich fahre mindestens 35000 km im Jahr, überwiegend AB u Landstraßen. Der 6 Zylinder ist was gehobene und entspannte Fahrkultur angeht unschlagbar. Man steigt vollkommen entspannt und ungenervt aus dem Wagen aus. Das kann der 2.0 TFSI nicht bieten.
56 Antworten
Hallo, ich frage mich ob hier jemand wirklich ernsthaft eine 2,0 Liter 4-Zylinder Benziner Luftpumpe mit einem 3,0 L Diesel mit Super Drehmoment vergleichen möchte. Wenn es Kaufpreistechnisch drin ist und man eine gewisse KM Lesitung im Jahr hat ist ja wohl ganz klar der TDI aufgrund seiner bärigen Kraft bei immer noch recht niedrigem Verbrauch die erste Wahl-der Benziner hat da nicht ansatzweise etwas gegenzusetzen. Im Stand mag der Diesel tatsächlich etwas lauter sein dafür ist sein Klang angenehmer - wobei man beim 2,0 Benziner eher nicht von einem Klang sprechen kann. Jetzte werden sicher wieder dir üblichen "mein 2,0 TFSI braucht bei Vollgas nur 9-L und rennt 270 Km/H" Antworten kommen...
Gruß Frank
Moinsen,
ich frage mich was du eigentlich willst ...?!
Willlst du nur langsam gleiten?
Willst du ein Auto mit geringem Spritverbrauch ?
Willst du Drehmoment ab 1500 Touren oder ab 5000 Umdrehungen ?
Hubraum ist für mich durch nichts zu ersetzen. Ich selber fahre den 3.0 TDI. Außer im Stand mekt man nur allein von der Vibration nicht, dass es ein Diesel ist. Der Sound ist natürlich anders. Aber 6 Zylinder sind nunmal 6 Zylinder und die klingen einfach bullig !
Und wenn du bei deinen Punkten schreibst, dass der Benziner im Stand leiser ist oder laufruhiger oder sonst was ... Hallo ? willst du mit deinem Auto stehen ? 😁 🙂 Ich kenne keinen, der sich über sowas schonma Gedanken gemacht hat, wie der Wagen im STAND ist ... 😁
Also der Diesel ist weniger "aufgeregt" ... alles läuft halt mit weniger Umdrehung ab, aber mit mehr Kraft. Warst du vorher Diesel oder Benzinerfahrer ? Dann wirst du ja wissen was du magst oder nicht ? ....
Grüße
Zitat:
der erste Gang des Benziners ist nicht bloss bis 30 Km/h nutzbar
das ist bei einem automatik, wie vom te ausdrücklich gewünscht, natürlich ein schlagendes argument....
Zitat:
Original geschrieben von Biiibooo
Moinsen,ich frage mich was du eigentlich willst ...?!
Willlst du nur langsam gleiten?
Willst du ein Auto mit geringem Spritverbrauch ?
Willst du Drehmoment ab 1500 Touren oder ab 5000 Umdrehungen ?Hubraum ist für mich durch nichts zu ersetzen. Ich selber fahre den 3.0 TDI. Außer im Stand mekt man nur allein von der Vibration nicht, dass es ein Diesel ist. Der Sound ist natürlich anders. Aber 6 Zylinder sind nunmal 6 Zylinder und die klingen einfach bullig !
Und wenn du bei deinen Punkten schreibst, dass der Benziner im Stand leiser ist oder laufruhiger oder sonst was ... Hallo ? willst du mit deinem Auto stehen ? 😁 🙂 Ich kenne keinen, der sich über sowas schonma Gedanken gemacht hat, wie der Wagen im STAND ist ... 😁
Also der Diesel ist weniger "aufgeregt" ... alles läuft halt mit weniger Umdrehung ab, aber mit mehr Kraft. Warst du vorher Diesel oder Benzinerfahrer ? Dann wirst du ja wissen was du magst oder nicht ? ....
Grüße
im fahren ist der TFSI auch leiser 😁
ich bin halt auch nicht so der Sportauspuff Typ
Ähnliche Themen
ein großer vorteil beim 3.0 TDI ist, das er mit dem Sportdifferenzial bestellbar ist, was echt laune macht
rein subjektiv würde ich sagen das der 2.0 TFSI Frontkratzer im A4/A5 überhalb von 200km/h aber besser geht.
unterhalb beisst der 3.0 TDI deutlich besser
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
im fahren ist der TFSI auch leiser 😁
Ab einer gewissen Geschwindigkeit überwiegen ohnehin die Außen- und Fahrwerksgeräusche - der A4 ist halt akutisch kein A8 auch wenn das Geräuschniveau recht niedrig ist.
Zitat:
Original geschrieben von beanzuri
das ist bei einem automatik, wie vom te ausdrücklich gewünscht, natürlich ein schlagendes argument....Zitat:
der erste Gang des Benziners ist nicht bloss bis 30 Km/h nutzbar
Das hatte ich zugegebenermaßen überlesen aber das höhere Drehmoment des TDI machen solche Anforderungen auch überflüssig.
So toll klingt ein hochdrehender bzw. jaulender 4-Zylinder jedenfalls nicht, als dass man diesen Zustand gerne hervorruft.
Ob der TDI oberhalb 200km/h wirklich "langsamer" beschleunigt kann ich nicht sagen aber bei 211TFSI-PS gegen 240TDI-PS kann ich mir nicht vorstellen, dass der 30PS schwächere Benziner hier schneller die 250km/h erreicht.
....also,meine persönliche Erfahrung ist,dass der 3.0TDI in allen Lebenslagen besser geht als als der TFSI!...30 PS mehr machen schon einen gewissen Unterschied!
...falls nun wieder diese endlosen Diskussionen losgehen, schaut Euch einfach die Datenblätter an, die sagen die Wahrheit!
Gruss Stefan
Also wenn du das Hubraumerlebnis und einen geilen Sauger haben willst kommst du am S5 Coupe sowieso nicht vorbei. Am ökonomischten ist sicher unbestreitbar der 2.0 TDI.. Alles andere ist Geschmackssache 😉 Probefahren und nehmen was dir am besten gefällt, macht alles Freude.
Zitat:
Original geschrieben von Biiibooo
Willst du Drehmoment ab 1500 Touren oder ab 5000 Umdrehungen ?
sorry, aber wenn man keine ahnung hat...🙄
ps: warum wird hier eigentlich immer alles am drehmoment festgemacht, kann mir das mal jemand erklären? 😕
ihr wisst schon, dass zwischen motor und den rädern noch ein getriebe hängt, man fährt ja nicht auf der schwungscheibe. 😉
meine meinung zu den beiden motoren:
erstmal beide probefahren und dann entscheiden.
eigentlich bin ich überzeugter benziner-fahrer, aber der 3.0TDI ist schon ein feiner motor, den würd ich dem (kleinen) 2.0TFSI vorziehen.
vor allem im A4 strahlt der große diesel IMHO einfach etwas mehr souveränität aus, wirkt insgesamt etwas gelassener.
aber das mag jeder anders empfinden...😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ps: warum wird hier eigentlich immer alles am drehmoment festgemacht, kann mir das mal jemand erklären? 😕
Weil das Drehmoment für den subjektiven Leistungseindruck entscheidender als hohe Drehzahlen und Endleistung ist und hohe Drehzahlen kaum "alltaugstauglich" sind.
Zitat:
und hohe Drehzahlen kaum "alltaugstauglich" sind
Aber nur weil die Getriebe immer länger werden und man für die 30kmh Zone in nem FSI bald den ersten Gang wählen muss damit man nicht auf 500UPM ist ....😎
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Weil das Drehmoment für den subjektiven Leistungseindruck entscheidender als hohe Drehzahlen und Endleistung ist und hohe Drehzahlen kaum "alltaugstauglich" sind.
was hilft mir der subjektive leistungseindruck in der praxis, wenn ich z.b. mal überholen will? 😕
da isses mir schon lieber, der überholvorgang geht sich wirklich aus, anstatt dass mir der motor nur das gefühl dazu gibt! 😁
(wobei man sich in diesem fall bei keinem der beiden motoren ernsthafte sorgen machen muss)
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
rein subjektiv würde ich sagen das der 2.0 TFSI Frontkratzer im A4/A5 überhalb von 200km/h aber besser geht.
unterhalb beisst der 3.0 TDI deutlich besser
das würde ich jetzt so auch nicht unterschreiben
wenn der 3 Liter ein Avant mit Automatik is und der 211 Psler eine Frontgetriebene Handgerührte Limo is dann schon eher 😁
Ist es wahrscheinlich, dass der A4 auch den 3.0 TDI aus dem neuen Audi A6 bekommt? Die Leistungsdaten auf dem Papier überzeugen erstmal:
A4 176 kw (240), 500 NM (1.500-3.000), Beschleunigung 0-100 km/h in 6,3 s, Verbrauch 6,8 Liter bei Leergewicht 1.810 kg;
A6 180 kw (245), 500 NM (1.400-3.250), Beschleunigung 0-100 km/h in 6,1 s, Verbrauch 6,0 Liter bei Leergewicht 1.795 kg
Vorallem der Verbrauch schaut bei mehr Leistung interessant aus.
die Verbrauchsangaben stimmen doch eh nie 😁😁😁