Welcher läuft länger? Schalter,MT,TT

Audi A6 C6/4F

Hallo Audigemeinde,

ich würde gerne von VW zu Audi wechseln. Wir wollen für unsere junge Familie einen Audi A6 Avant kaufen.

Vorstellungen sind folgende:
- ab Baujahr 2007
- KM Stand bis 125.000
- Xenon
- Aussenfarbe schwarz
- aus 1. Hand
- Diesel
- Preis 15t-18t Euro

Ich habe nun schon seit einer Woche die SUFI benutzt und viele Beiträge gelesen. Dadurch sind wir jetzt schon von der 2.0 auf die 2.7 Maschine in unseren Vorstellungen gewechselt. Mehr wird es nicht werden denn es muss ja auch bezahlbar (Steuern, Versicherung) bleiben.
Aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden mit welcher Schaltung ich für eine lange Lebensdauer am besten fahre. Ich habe auch die Fred`s gelesen wo es um Komfort geht, da ab einer bestimmten Klasse einfach Automatik dazu gehört. Aber mir geht es nur um die Laufleistung und welcher Motor am längsten ohne große Reperaturen lebt.

Da wir das Auto nicht bar bezahlen können, müssen wir es abfinanzieren (4 Jahre) und deswegen würde ich gerne das Auto mindestens 8 Jahre (eher länger) fahren wollen. Da bei einer jährlichen Fahrleistung von 20tkm eine Gesamtstrecke von ca. 300tkm zusammen kommt, würde ich gerne wissen ob es Unterschiede macht bei der Wahl der Schaltung.
Das Fahrverhalten würde ich 70% Autobahn, 20%Landstraße und 10% Stadtverkehr schätzen.

Was habe ich bis jetzt noch nicht berücksichtigt?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D



Und lass das Xenon weg. Ist doch nur Blödsinn, da die Xenon-Lampen auf Dauer die Leuchtkraft verlieren. Ein Austausch, auch wenn das Vorschaltgerät den Geist aushaucht, ist teuer.

Ach, machen das Halogenlampen nicht? Wenn ich richtig aufgepasst habe, verlieren Halogenlampen genauso Leuchtkraft , Nur gehen sie ca 5x schneller kaputt (Halogen ca 450h/ Xenon ca 2000h). Mal abgesehen davon das Xenon einfach mehr Licht macht (D2S etwa 91 lm/W gegenüber H7 etwa 26 lm/W). Dabei hat lt. KBA Halogen nach 450h typischerweise einen Lichtabfall von 20% z.b. H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m², und bei Xenon von 90 -> 50 Mcd/m². Damit ist Xenon im Vergleich zu Halogen immer noch doppelt so hell.

Klar, wer mehr (Licht) will muss halt zahlen,

aber das Xenon Blödsinn ist, ist schlichtweg Blödsinn!
37 weitere Antworten
37 Antworten

Felgen müssen alle gleiche Löcher haben. Wie soll man diese Löcher machen damit nur Audi die Schrauben rausdrehen kann 😕

Gemeint sind wohl die Schrauben selbst. Da haben (ich weiß nicht ob alle) Audi-Schrauben einen speziellen Aufsatz, nur mit diesem lässt sich das Rad wechseln (ist nichts weiter als Diebstahlsicherung). Aber der sollte bei jedem Fahrzeug dabei sein. Im Avant liegt er hinten rechts, da wo der Wagenheber ist. Gerade die originalen Felgen sind meistens von besserer Qualität.

Vielen Dank.

Dann habe ich das mit den Felgen/Reifen vielleicht falsch verstanden vorher.

Wenn man jetzt sich einen Audi A6 2.0 ausgesucht hat, worauf sollte man besonders achten wenn man sich das Auto das erste mal anschaut oder eine Probefahrt macht?

LG

Scheckheft, Bremsen, Kratzer Unfallschäden und wie das Auto halt da steht ob es eine Versiffte Vertreter Bude ist oder immer schön gepflegt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von cr17


Wenn man jetzt sich einen Audi A6 2.0 ausgesucht hat, worauf sollte man besonders achten wenn man sich das Auto das erste mal anschaut oder eine Probefahrt macht?

Bei dem gesuchten km-Stand würde ich auf einer neuen Inspektion bestehen samt aller Riemen und Filter (auch wenn's der Wagen nicht wirklich soweit ist, z.B. 10.000km davor). Achte auf die Kupplung, einige Fahrer haben Probleme mit rupfender Kupplung. Schau dir das große Thema zu Rostproblemen an und kontrolliere ob der Wagen davon betroffen ist. Du kannst dir auch die Bremsen anschauen, auch wenn TüV/AU neu sind, heißt es noch lange nicht, dass die Bremsen in gutem Zustand sind. Den Motor mit offener Tür starten und zuhören ob dir irgendwelche Geräusche komisch vorkommen. Beim Starten darauf achten, dass der Wagen binnen 2-3 Sekunden anspringt, sonst könnte die Batterie zu schwach sein. 2. Hand Wagen würde ich persönlich nicht nehmen, es sei denn die 1. Hand war eine Tageszulassung. Bei den Rückleuchten nachschauen ob da Wasser drin ist (auch ein bekanntes Problem). Ansonsten auf Gerüche achten und das äußere Erscheinungsbild, das versteht sich aber von selbst. Und schau dir das hier an:

http://a6-wiki.de/index.php/Bekannte_Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cr17


Vielen Dank.

Dann habe ich das mit den Felgen/Reifen vielleicht falsch verstanden vorher.

Wenn man jetzt sich einen Audi A6 2.0 ausgesucht hat, worauf sollte man besonders achten wenn man sich das Auto das erste mal anschaut oder eine Probefahrt macht?

LG

wenn möglich, jemanden mitnehmen der Ahnung hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Sollte deine Frau den A6 fahren würde ich auch zum 2.0TDI raten mit Schalter, sollte sie nicht so gut mit Schalter umgehen können dann eine MT.

Kann mir aber das irgendwie nicht vorstellen das der Chef alles bezahlt, wer ist den schon so blöd!?

Ich kenne Chefs, die hatten in der Mittagspause viel spass mit Ihren Sekretärinen😁

Zitat:

Original geschrieben von eads



Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Sollte deine Frau den A6 fahren würde ich auch zum 2.0TDI raten mit Schalter, sollte sie nicht so gut mit Schalter umgehen können dann eine MT.

Kann mir aber das irgendwie nicht vorstellen das der Chef alles bezahlt, wer ist den schon so blöd!?

Ich kenne Chefs, die hatten in der Mittagspause viel spass mit Ihren Sekretärinen😁

😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von cr17


Wenn man jetzt sich einen Audi A6 2.0 ausgesucht hat, worauf sollte man besonders achten wenn man sich das Auto das erste mal anschaut oder eine Probefahrt macht?
Bei dem gesuchten km-Stand würde ich auf einer neuen Inspektion bestehen samt aller Riemen und Filter (auch wenn's der Wagen nicht wirklich soweit ist, z.B. 10.000km davor). Achte auf die Kupplung, einige Fahrer haben Probleme mit rupfender Kupplung. Schau dir das große Thema zu Rostproblemen an und kontrolliere ob der Wagen davon betroffen ist. Du kannst dir auch die Bremsen anschauen, auch wenn TüV/AU neu sind, heißt es noch lange nicht, dass die Bremsen in gutem Zustand sind. Den Motor mit offener Tür starten und zuhören ob dir irgendwelche Geräusche komisch vorkommen. Beim Starten darauf achten, dass der Wagen binnen 2-3 Sekunden anspringt, sonst könnte die Batterie zu schwach sein. 2. Hand Wagen würde ich persönlich nicht nehmen, es sei denn die 1. Hand war eine Tageszulassung. Bei den Rückleuchten nachschauen ob da Wasser drin ist (auch ein bekanntes Problem). Ansonsten auf Gerüche achten und das äußere Erscheinungsbild, das versteht sich aber von selbst. Und schau dir das hier an:

http://a6-wiki.de/index.php/Bekannte_Probleme

Vielen Dank für deine Hilfe. Das bringt mich weiter und ich werde es mir zu herzen nehmen.

Jetzt heist es nur noch Augen aufhalten uns suchen.

Wenn euch was interessantes ins Auge fällt, bitte keine Scheu und meldet euch.

Das würde mir und meiner Familie viel helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen