Welcher Lack?
Hey liebe Community,
ich weis, dass die Frage nach der Farbe eines Autos dutzend verschiedene Meinungen hervorbringt.
Mir geht es in diesem Thread allerdings darum, auf welcher Farbe man am wenigsten Schmutz, Staub und Kratzer sieht und welche allgemein am pflegebedürftigsten ist.
In meinen Favoritenkreis haben es folgende Lacke geschafft:
-Phantomschwarz Perleffekt
-Daytonagrau Perleffekt
-Scubablau Metallic
Ich denke schwarz bedürfte am meisten Pflege. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Farben?
Die 3 entsprechenden Farben noch als Anhang
20 Antworten
Die Frage war doch welche Farbe Pflegeleicht ist , und nicht wer welche Farbe toll findet. Meiner Meinung sind Daytona und Monsun die beiden unempfindlichsten Farben für den A3.
Zitat:
Original geschrieben von AA38V
Hey liebe Community,ich weis, dass die Frage nach der Farbe eines Autos dutzend verschiedene Meinungen hervorbringt.
Mir geht es in diesem Thread allerdings darum, auf welcher Farbe man am wenigsten Schmutz, Staub und Kratzer sieht und welche allgemein am pflegebedürftigsten ist.In meinen Favoritenkreis haben es folgende Lacke geschafft:
-Phantomschwarz Perleffekt
-Daytonagrau Perleffekt
-Scubablau MetallicIch denke schwarz bedürfte am meisten Pflege. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Farben?
Die 3 entsprechenden Farben noch als Anhang
Wenn man mal vom persönlichen Geschmack absieht, ist grau in deiner Hinsicht auf jeden Fall die beste Wahl. Auf schwarz und blau sieht man Kratzer und Dreck wesentlich mehr als bei grau.
.....die meist bestellten Farben sind ja nach wie vor silber oder schwarz.
Das Für und Wider will ich diesbezüglich nicht diskutieren, aber eins dürfte feststehen.
Kein Lack sieht gut aus, wenn er verdreckt ist und nicht gepflegt wurde.
Ein alter und sehr erfahrener Lackierer hat mir kürzlich in der Halle einen neuen silbernen A6 gezeigt, dessen Lack oberflächlich betrachtet, sauber aussah.
Fühlte man mit den Fingerkuppen darüber, spürte man den Dreck förmlich.
Als der Lackierer dann eine Stelle an der Motorhaube mit einer Politur von 3M reinigte, war der Lappen fast schwarz.
Er meinte, dass es ausnahmslos der Umweltdreck aus der Luft sei, vermischt mit Abgasen etc., der sich regelrecht in den Decklack einfressen würde.
Deshalb sollte das Auto mindestens 1 x Woche durch eine gute Waschanlage und 4 x im Jahr mit Politur grundgereinigt und anschließend eingewachst werden.
Dieser Umweltdreck sei natürlich auf jedem Lack anzutreffen, nur subjektiv betrachtet, würde man ihn eher auf hellen Lacken wahrnehmen, weil er sich besser abhebt.
Von der Pflege seien alle Lacke gleich, abgesehen vom subjektiven Empfinden.
Bei einer notwendigen Reparatur seien helle Lacke wesentlich schwieriger zu handhaben als dunkle, wenn es darum geht, Lackunterschiede bei Lichteinfall zu verbergen.
Übrigens : Hologramme seien immer das Produkt falscher Anwendung, ungeeigneter Mittel, Maschinenpolituren, das Arbeiten in der Sonne bzw. auf zu heißem Lack usw. usf.
Die Mittel würden in den meisten Fällen zu dick aufgetragen und mit zu großem Druck auspoliert.
Ich habe mich für "daytona" entschieden, weil ich diesen Farbton für ausgefallen und ungemein treffend und ausdrucksstark für einen SB S-line halte, besonders in Verbindung mit den Exclusiv-Felgen.
Allerdings stört mich auch jeder Dreck auf diesem herrlichen Lack und ich wasche wirklich wöchentlich und habe ihn nach 4 Wochen auch schon grundgereinigt und mit Sonax Carnauba-Wachs aus der schwarzen Dose konserviert.
Nach Mr. Wash spürt man danach nur noch kleine "Einschlüsse", die man mit dem Fingernagel wegkratzen kann.
Freundliche Grüße
Audire
Hallo zusammen,
Kann mir bitte jemand den Farbcode der Rotorfelge (siehe Fotos) mitteilen? Es sind Metallic Partikel in der Farbe. Ist kein normales Felgensilber
Da haste aber mal einen 12 Jahre alten Thread ausgegraben.
Müsste Farbcode 1h7 sein, Felgensilber Metallic:
https://www.motor-talk.de/.../...telmasse-zum-reparieren-t5204566.html
Danke für deine Rückmeldung. Ich wollte kein neuen Thread deswegen aufmachen.
Ich konnte den Farbcode ermitteln: Farbcode LD8