Welcher Gebrauchte ist zuverlässiger? 1.6 TDI DSG oder 1.0 TSI (Handschaltung) aus 2019/20?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nach langen Jahren ohne (eigenes) Auto brauchen wir für unsere kleine Familie nun doch eines.

Anforderungen/Fahrprofil:
Monatlich ca. 1000-1500 km, davon 30% Autobahn-Langstrecke, 50% Landstrasse (wir wohnen dörflich) und 20% Stadtverkehr
Auf der Autobahn fahre ich gerne 120-140 km/h und brauche generell keine tollen Beschleunigungswerte oder Höchstgeschwindigkeiten.

Viel wichtiger ist mir gute Qualität (auch optisch/haptisch) und Sicherheit des Autos.
Ausserdem soll die Kiste keine Probleme machen, sondern einfach funktionieren.
Trotzdem werde ich es problemlos schaffen, die vorgeschriebenen/notwendigen Wartungen bei der Vertragswerkstatt vorzunehmen. (Das gilt auch fürs finanzielle ... lieber ein paar EUR mehr für Wartung/Inspektion, als sich mit freien Werkstätten und "Bastlern" herum ärgern.)

Wir sind ziemlich festgelegt auf einen Golf 7 Variant, gerne aus den allerletzten Modelljahren der Reihe (also Ende 2019 oder im Jahr 2020).
Für unser Budget (EUR 15-17.000) finde ich grundsätzlich immer die folgenden zwei Optionen:
1.6 TDI (116 PS) mit 80-100.000 km, i.d.R. mit DSG Automatik
1.0 TSI (115 PS) mit 50-70.000 km, hier i.d.R. ohne Automatik

Welche der beiden Optionen haltet Ihr für mein Fahrprofil und Anforderungen (also Zuverlässigkeit 🙂) für die beste?

16 Antworten

Ich muss mal ne Frage loswerden. Was haben die letzten Antworten mit der Frage vom TE zu tun? Ich glaube da ging es nicht um Kofferraumgrößen...

me3

Danke für die vielen Beiträge, die meistens sogar hilfreich waren. 🙂

Es wird wohl ein TSI mit Handschaltung werden; es sei denn, uns läuft ein sehr günstiger mit DSG über den Weg, bei dem man das Risiko irgendwann EUR 2.000 für Getriebereparatur auszugeben, eingehen kann/will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen