Welcher Diesel oder doch TSI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für 40.000km im Jahr. Da meine Frau einen VIer TSI fährt und ich von dem Wagen begeistert bin, soll es eigentlich auch ein Golf werden. Die Frage ist nur nach der Motorisierung.
Ich dachte eigentlich an den 1,6 TDI. Jetzt bin ich am überlegen, ob der 2,0 TDI für die hohe Fahrleistung nicht besser ist, wegen der Haltbarkeit. Außerdem gibt es für den 1,6er nicht den Marderschutz ab Werk. Warum eigentlich nicht?
Da der 122er TSI der billigste im Trio ist, habe ich auch schonmal an den gedacht, wegen der Laufruhe. Benziner verbietet sich aber eigentlich bei der Laufleistung oder`?
Schlussendlich ist auch noch der Polo 1,6 TDI mit DSG im Rennen. Am billigsten, aber auch langstreckentauglich?
Ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen. Daher wäre ich für Argumentationen eurerseits dankbar.
Gruß
lolo

Beste Antwort im Thema

Damals wurde für den Golf V GT die 170 PS TDI-Version mit dem 170 PS-TSI verglichen.

Die VIer- TSI-Motoren sind noch sparsamer geworden.

Zitat:

Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.

Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).

Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50.000 KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.

Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30.000 KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.

Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.

------------------

Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.

www. Dieselrechner.de

GT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 Euro

Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)

Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 Euro

Vollkasko (mit 150 Euro SB):

GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro

Gesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr

(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)

-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!

-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!

-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.

=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!

=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Immer diese albernen Vergleiche und Rechnereien.

Wenn man unbedingt günstig Golf VI fahren will muß man einen 80PS Trendline kaufen.

Und eben das ist quatsch, weil ab einer gewissen Laufleistung * Verbrauch die Spritkosten die Differenz der Anschaffungskosten überschreiten. Bei 40.000km im Jahr und einem Verbrauch von 10l gibt man für Benzin über 5000 EUR im Jahr aus. Nach 3 Jahren hat man mehr Geld an Aral überwiesen als an VW.

10Liter! Schon klar. Unser 175PS Turbo mit ultrakurzer Beschleunigungsübersetzung liegt auf 48tkm bei 8,9Liter, aber ein 80PS Golf der Tod übersetzt ist, braucht natürlich 10Liter!

Lächerlich, alleine weil Du ja schon davon ausgehst das der Diesel mit Luft und Liebe fährt.

Der günstigste Diesel kostet 4.000€ mehr als das 80PS Modell.

Wenn man nun also von 8Litern Benzin und 6Litern beim Diesel ausgeht, lässt man an der Tanke bei 40.000km 2544€ für den Diesel und 4.000€ für Super!

Also kann man für die 4.000€ Anschaffungsdifferenz locker 110.000km fahren, bevor der Diesel nur einen mickrigen Cent an der Tanke günstiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Und eben das ist quatsch, weil ab einer gewissen Laufleistung * Verbrauch die Spritkosten die Differenz der Anschaffungskosten überschreiten. Bei 40.000km im Jahr und einem Verbrauch von 10l gibt man für Benzin über 5000 EUR im Jahr aus. Nach 3 Jahren hat man mehr Geld an Aral überwiesen als an VW.

10Liter! Schon klar. Unser 175PS Turbo mit ultrakurzer Beschleunigungsübersetzung liegt auf 48tkm bei 8,9Liter, aber ein 80PS Golf der Tod übersetzt ist, braucht natürlich 10Liter!

Lächerlich, alleine weil Du ja schon davon ausgehst das der Diesel mit Luft und Liebe fährt.

Der günstigste Diesel kostet 4.000€ mehr als das 80PS Modell.

Wenn man nun also von 8Litern Benzin und 6Litern beim Diesel ausgeht, lässt man an der Tanke bei 40.000km 2544€ für den Diesel und 4.000€ für Super!

Also kann man für die 4.000€ Anschaffungsdifferenz locker 110.000km fahren, bevor der Diesel nur einen mickrigen Cent an der Tanke günstiger wird.

Aber 110.000km mit 80PS Benzinerps können so viel nerven kosten, dass kann man mit Geld nicht bezahlen.

Nimmt man den TSI und setzt die gleichen Verbrauchswerte an, dann sieht die Rechnung schon anders aus! Hier kann sich der Diesel schon viel eher lohnen!

Und nähern wir die Motorleistung an liegen zwischen 122PS TSI und 105PS TDI keine 1500€ Anschaffungskosten! Die ja zum Teil auch wieder im Wiederverkaufswert drin sind!

Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666


bei Spritmonitor habe ich jetzt mal die Suche bedient und nur für das Baujahr 2009 gefiltert:

105 PS Diesel -> 6,05 l/100km bei 31 gefunden Fahrzeugen

140 PS Diesel -> 6,01 l/100km bei 29 gefunden Fahrzeugen

122 PS TSI -> 7,29 l/100km bei 133 gefunden Fahrzeugen

160 PS TSI -> 8,14 l/100km bei 61 gefunden Fahrzeugen

Da ist sicher der Ein oder Andere Falscheintrag enthalten, aber ich denke, dass es ganz brauchbare Richtwerte sind.

Edit: alles Schaltfahrzeuge

Wie hast du denn 31 Fahrzeuge mit dem 105PS Diesel aus 2009 gefunden? Finde selber nur 4 bei Spritmonitor, wobei da der sparsamste ein BMT ist. Durchschnittsverbrauch bei 5.6l mit dem BMT. Über 6 Liter kann ich fast gar nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano



Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666


bei Spritmonitor habe ich jetzt mal die Suche bedient und nur für das Baujahr 2009 gefiltert:

105 PS Diesel -> 6,05 l/100km bei 31 gefunden Fahrzeugen

140 PS Diesel -> 6,01 l/100km bei 29 gefunden Fahrzeugen

122 PS TSI -> 7,29 l/100km bei 133 gefunden Fahrzeugen

160 PS TSI -> 8,14 l/100km bei 61 gefunden Fahrzeugen

Da ist sicher der Ein oder Andere Falscheintrag enthalten, aber ich denke, dass es ganz brauchbare Richtwerte sind.

Edit: alles Schaltfahrzeuge

Wie hast du denn 31 Fahrzeuge mit dem 105PS Diesel aus 2009 gefunden? Finde selber nur 4 bei Spritmonitor, wobei da der sparsamste ein BMT ist. Durchschnittsverbrauch bei 5.6l mit dem BMT. Über 6 Liter kann ich fast gar nicht glauben.

Die 105PS sind meist die 1,9er im V Variant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Ganz sicher!😛
Deswegen wird auch so viel in die Weiterentwicklung von Dieselmotoren investiert (siehe aktuell z.B. Mercedes mit seinem "Wunderdiesel"😉

Diese Aussage ist doch völliger Blödsinn! Diesel hat es und wird es immer geben. Wobei ich glaube, dass die aktuellen Anteile sich nciht mehr so arg verschieben werden, wie sie es seit einführung der TDI-Motoren (gefolgt von den entsprechenden Konzepten anderer Hersteller) getan haben.

Völlig falsche Aussage und viel eher Blödsinn.

Diesel hat es nicht immer gegeben, erst seit Rudolf Diesel es erfunden hat gibt es Diesel Motoren.

Und immer gibt es nichts auf der Welt, alles stirbt irgendwann aus. (bestes Bsp. Dinosaurier 😉)

Was hat der arme Rudolf mit dem Fakt zu tun, dass Diesel dreckiger verbrennt und die Emissionsgrenzen nur mit sepzieller Technik erreichen kann und dadurch unrentabel wird!?! Richtig, gar nix!! Der Benziner stirbt auch aus. Aber er wird es paar Jahre länger tun. Einige Sachen kommen später und gehen trotzdem früher. So ist das Leben.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von e36/8


8 Liter ist ja schon nicht ohne... Glaube kaum, dass der große TSI viel mehr als 9 geschluckt hätte. Da muss man schon ordentlich treten.

Ich würde den Benziner nehmen. Der Aufschlag zum Diesel ist wirklich zu heftig!

Vergleicht doch nicht ständig Äpfel mit Birnen!

Wer 10km zur Arbeit und zurück fährt, der wird mit einem TSI sparsamer (im Sinne von weniger Geld ausgeben) fahren.
ABER: wenn jemand ein Auto für 40.000 (!) km im Jahr sucht, dann wird er diese 40.000km kaum auf dem Weg von Zuhause zum Tante-Emma-Laden verbringen. Sondern auf der Autobahn. Und wer beruflich fährt, der fährt auch oft mal etwas schneller.

Und wenn ich von diesem Einsatzszenario ausgehe, dann hat der TSI keinen Verbrauch mehr von 6 oder 7 oder 8 Litern. Bei schneller Autobahnfahrt steht immer eine 2stellige Zahl vorne. Und das können ganz schnell 13 l/100km werden. Während der TDI dann, bei gleicher Fahrweise, immer noch deutlich unter 10l liegt.

Also: immer das Einsatzgebiet im Auge behalten bei solchen Vergleichen.

Welche Äpfel und Birnen meisnt du?!? Ich fahre im Jahr über 30 tkm. Und meine Wege bestehen aus Arbeitsweg + Tante-Emma + Familie besuchen + Freunde besuchen + Unternehmungen. Die Wege sind bei mir immer bisschen weiter. So komme ich auch, ich glaube es selbst kaum, auf diese Kilometer. Ich fahre gerne! Und gerne viel! Deshalb liegt mein Verbrauch auch recht weit unten. Ruhrgebiet, viele Geschwindigkeitsbeschränkungen und keine Kurzstrecken. Im 122er habe ich sogar mehrmals unter 5 Liter geschafft, ohne extrem zu schleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Aber 110.000km mit 80PS Benzinerps können so viel nerven kosten, dass kann man mit Geld nicht bezahlen.

Die Aussage ist ja auch blöd. Wenn man mal bedenkt wie viele Generationen mit einem 20PS Käfer gefahren sind. Und die haben es sogar über die Alpen geschaft...

Diese Autos bringen einen auch ans Ziel da brauch mal keine 140 oder 170 PS. Wenn ich hier bei Frankfurt nur immer die Verkehrsdichte sehe, und mit einrechne das meist nur Tempo 120 erlaubt wird, fährt man auch mit einem 80PS Benziner super daher. Dann dauert es halt 5 Sek länger auf X-Km/h.

Also ich bin vom Freundeskreis schon sehr verwönt mit Autos. Da wird Posche gefahren, "dicke" Audis, BMW usw. Beonders krass ist nur die Erkenntis das man irgendwann merkt das 105 oder 140 PS in einer ganz anderen klasse spielen. Also diese paar PS mit Fahrspass gleich zu setzen wäre ja der Wahnsinn! Die 1-2 Sek die man da raushohlt zahlt mal x-Fach mit höheren Ausgaben zurück. Also ich bekomme auch ständig 30 Cent/L und wenn man dann noch "Sparsam" fährt (ich schreibe nicht SCHLEICHEN) kann man damit noch sein Gehalt aufbessern. Wenn ich spass will fahre ich mit meinem Motorrad oder fahre am WE ne runde mit nem Kumpel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


10Liter! Schon klar. Unser 175PS Turbo mit ultrakurzer Beschleunigungsübersetzung liegt auf 48tkm bei 8,9Liter, aber ein 80PS Golf der Tod übersetzt ist, braucht natürlich 10Liter!

Nur auf der Autobahn bewegt? Auf der Standspur? 😉 Ich hatte schon oft das Vergnügen verschiedenste Fahrzeuge auf Dienstfahrt (jeweils ca. 600km) zu bewegen. Dabei ist kein Benziner unter 10 l weggekommen. Mit Ausnahme des A2 TDI bin ich bisher nur mit Dieseln ohne Tankstop hin und zurück gekommen.

Ich kann mich nur wiederholen: ihr verliert immer den Einsatzzweck aus dem Auge.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano



Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666


bei Spritmonitor habe ich jetzt mal die Suche bedient und nur für das Baujahr 2009 gefiltert:

105 PS Diesel -> 6,05 l/100km bei 31 gefunden Fahrzeugen

140 PS Diesel -> 6,01 l/100km bei 29 gefunden Fahrzeugen

122 PS TSI -> 7,29 l/100km bei 133 gefunden Fahrzeugen

160 PS TSI -> 8,14 l/100km bei 61 gefunden Fahrzeugen

Da ist sicher der Ein oder Andere Falscheintrag enthalten, aber ich denke, dass es ganz brauchbare Richtwerte sind.

Edit: alles Schaltfahrzeuge

Wie hast du denn 31 Fahrzeuge mit dem 105PS Diesel aus 2009 gefunden? Finde selber nur 4 bei Spritmonitor, wobei da der sparsamste ein BMT ist. Durchschnittsverbrauch bei 5.6l mit dem BMT. Über 6 Liter kann ich fast gar nicht glauben.

Ja Du hast Recht. Sorry. Habe das auf die Schnelle gefiltert ohne groß auf die Auswahl zu achten. War auch schon etwas verwundert, dass der 105er mehr braucht als der 140iger. Wenn ich schon solche tollen Vergleiche mache sollte ich auch auf Richtigkeit achten 😁

Macht ja nichts, war halt nur verwundert da der "alte" 2.0er mit 110PS mit 5.44l (128g+119g) drin ist und mir daher der Verbrauch von 6 Litern zu hoch erschien.
btt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Nur auf der Autobahn bewegt? Auf der Standspur? 😉 Ich hatte schon oft das Vergnügen verschiedenste Fahrzeuge auf Dienstfahrt (jeweils ca. 600km) zu bewegen. Dabei ist kein Benziner unter 10 l weggekommen. Mit Ausnahme des A2 TDI bin ich bisher nur mit Dieseln ohne Tankstop hin und zurück gekommen.

Ich kann mich nur wiederholen: ihr verliert immer den Einsatzzweck aus dem Auge.

Sorry aber bei einer solchen Fahrweise muss man sich schon fragen was los ist! "Kein Benziner unter 10 l"... Sind wohl alles Firmenwägen und da spielt es wohl auch keine Rolle. Ich gehe mal davon aus das du den Sprit da nicht selber zahlst.

Wenn doch dann bist du genau einer von denen warum noch ein Tempolimit aufgrund des Umweltschutzes eingeführt wird! Wenn Verbäuche >10L bei solchen "kleinen" Autos zur normalen sache werden hätte sich die Autoindustrie die Milliarden in Spritsparende Motoren sparen können.

Da wäre ich dann auch lieber dafür gewesen jeder bekommt einen 60er 6.0L V8 und gut ist.... Die Milliarden hätte man in Tankgutscheinen ausgeben können. Super Sound inklusive 😉

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


10Liter! Schon klar. Unser 175PS Turbo mit ultrakurzer Beschleunigungsübersetzung liegt auf 48tkm bei 8,9Liter, aber ein 80PS Golf der Tod übersetzt ist, braucht natürlich 10Liter!
Nur auf der Autobahn bewegt? Auf der Standspur? 😉 Ich hatte schon oft das Vergnügen verschiedenste Fahrzeuge auf Dienstfahrt (jeweils ca. 600km) zu bewegen. Dabei ist kein Benziner unter 10 l weggekommen. Mit Ausnahme des A2 TDI bin ich bisher nur mit Dieseln ohne Tankstop hin und zurück gekommen.

Ich kann mich nur wiederholen: ihr verliert immer den Einsatzzweck aus dem Auge.

Nein, das redest Du Dir bzw. uns nur ein!

Ich kann bei unserem Auto keinen Unterschied feststellen, zwischen Autobahnraserei und Kurzstreckenverkehr mit kalten Motor. Du brauchst mir keine Märchen erzählen. Vorher hatte ich einen leistungsschwächeren Diesel der bei schlechteren Fahrleistungen (0- 100km/h in 11sek zu nun 0- 100km/h in 7sek) nur 2,5Liter/ 100km sparsamer war. Und das bei deutlich sparsamerer Fahrweise des Diesels. Den Benziner trete ich beinahe jede Sekunde.

Der Maximalverbrauch den ich mal erreicht habe, war 12,55Liter auf 100km. Das war eine Autobahnetappe von 300km mit 138km/h im Durchschnitt. Ein Diesel hätte diesen Schnitt unter gleichen Bedingungen niemals geschafft. Und selbst wenn, dann wären auch bei diesem Diesel 10Liter/ 100km durch die Einspritzdüsen gelaufen.

Der Dieselverbrauch von dir ist relativ hoch. Habe bei 130km/h Durchschnittsverbrauch über 4 1/2 Stunden zwischen Frankfurt und Kiel gerade mal 6 Liter pro 100km mit dem 110PS Diesel verbraucht (2 Personen und leichtes Gepäck). Max Geschwindigkeit lag bei Tacho 200, da ist er abgeregelt. Mit dem 530d meines Vaters, 4 Personen und reichlich Gepäck 9 Liter und max. Geschwindigkeit wenn möglich und erlaubt 240.
Finde 10Liter für einen Diesel schon zu hoch angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Der Dieselverbrauch von dir ist relativ hoch. Habe bei 130km/h Durchschnittsverbrauch über 4 1/2 Stunden zwischen Frankfurt und Kiel gerade mal 6 Liter pro 100km mit dem 110PS Diesel verbraucht (2 Personen und leichtes Gepäck).
Finde 10Liter für einen Diesel schon zu hoch angesetzt.

6Liter auf 100km/h bei 130km/h im Durchschnitt.

Wer soll das glauben?

Und bei 120km/h produziert er Kraftstoff, oder?

Zu den 10Litern!
Ich schrieb ja unter gleichen Bedingungen. Die Bedingungen da lagen halt bei Vollgasbeschleunigungen auf V-max nach jedem Hinderniss wieder Vollgas bis V-max. Und bei 300km auf der Autobahn kannst Du Dir ja die Anzahl der Hindernisse und Vollgasbeschleunigungen ausmalen.

Als Golf könnte gerade einmal der GTD bei dieser Fahrweise mithalten. Und da sind 10Liter dann auch kein Problem, zumal er ständig runterschalten müsste um bei der Beschleunigung dranbleiben zu können.

Ich sag nur ML400 CDI. Den hatten wir auch schon mit 35 (!)L/100km auf der Anzeige

Deine Antwort
Ähnliche Themen