welcher block passt untern ne-kopf?
Hi Leutz!
Was passt eigentlich alles an den ne Zylinderkopf?
Wie schauts zum Beispiel mit dem c18nz aus?
Passt der Rumpfmotor?
MFG
adolfo
185 Antworten
Ich würde mir aber an adolfo´s Stelle lieber einen ollen (oder doch guten) c20ne holen und schauen wie der läuft. Wenn der auch net besser läuft, dann lag es ja net am Motor und wenn der besser läuft, dann würde ich den komplett neu abdichten und gut is. Besser als so einen Block der nie richtig gelaufen ist komplett von ner Firma prüfen zu lassen.... Aber muss jeder selber wissen 😉
Ja, schon klar Toby. Das werde ich auch vorher tun. Ich hab mich schon mit meinem Mechaniker zusammengesetzt und wir machen gerade eine List aller Anschlüsse am Motor, die wir prüfen werden. Die Daten bekommen wir direkt von FOH aus Würzburg. Der in meinem Kaff taugt nämlich keinen Meter. Wenn diese Werte alle passen, dann tauschen wir die Maschine aus. Ansonsten finden wir ja eventuell noch den Fehler. Wie schon gesagt werde ich bevor ich irgend etwas mache in Richtung tuning nochmal meinen kompletten Unterdruckbereich testen und die Sache mit dem variablen BDR...ansonsten kanns eigentlich nur noch am Block bzw. Kopf liegen. Oder irgend wo ein Depp hat mein ganzen Auto heimlich mit Blei ausgegossen und das Ding wiegt um die 4 Tonnen....das wäre auch noch ne Erklärung...😉
MFG
adolfo
Ach ja, erster Zwischenstand:
- Spiess hat schon abgesagt. Machen nur Rennmotoren und tunen bzw. überholen keine Serienmotoren. Er könnte mir dann zwar einen Motorblock überholen, aber ich muss alleine mit der Arbeitszeit 10 - 12h a 65Euro kalkulieren und da habe ich noch keine Kolben und nix.
- Risse...noch keine Antwort
- kaul...noch keine Antwort
- dbilas...noch keine Antwort
- dsop macht bisher den besten Eindruck. Hier ist ein reger Mailverkehr über die Möglichkeiten im Gange. Zudem soll hier die komplette Überholung des Blockes je nach Zustand zwischen 800 und 1000 Euro kosten. Die sind aber auf jeden Fall sehr sehr nett und beantworten auch "Hausfrauenfragen"...😉
Ich halte euch weiter auf dem laufenden!
MFG
adolfo
wie jetzt?!
Je nach Zustand maximal 1000 €?
Das doch nen guter Preis, neu hohnen auf 1. Übermaß, Kolben, Kolbenringe, Frische Lager für Pleuel und Kurbelwelle samt schrauben und Arbeitszeit... (Hohnen 250 €, Kolben 300 € ca, Ringe 60, Lager jenachdem ob mit Läppen oder wasweißich...)
Ähnliche Themen
Ja, genau das. Und für nen 100er mehr gibts flache Kolben und schwimmende Kolbenbolzen.
Was auch immer ein schwimmender Kolbenbolzen ist und was auch immer sowas bringen mag....😉
MFG
adolfo
beim c20ne sind die kolbenbolzen fest mit dem pleul verbunden weil eingeschrumpft!
beim c20xe let usw haben die einen schwimmenden der im öl "schwimmt" und nur seitlich durch Sicherungsringe im Kolben gesichert ist!
1ter vorteil wäre das man den Kolben vom pleul demontieren kann ohne größere Probleme... ansonnten vorteile? ka
Preis
hi!
der preis ist gut sind im preis neue kolben,zylinder hohnen,block planen,block säubern,kurbelwelle komplett neu gelagert,pleullager neu etc alles mit drin?
Zitat:
zylinder hohnen ( selten noch möglich), oder eher bohren und hohnen, neue
kolben, kurbelwelle prüfen und lappen, ggf richten, dichtringfläche ggf.
instandsetzen, neue lager und schrauben, montage
Fehlt da was gravierendes?
MFG
adolfo
Unterbau
hi!
wie gesagt die punkte die ich oben aufgeführt hab,das heißt für mich unterbau komplett überholen..
also keine neuen kolben un nix? schade, war kurz davor ne anfrage zu schicken wegen meinem V6...
kolben
hi!
doch so wie er schrieb mit neuen serienkolben.
shit,überlesen. 😁 hmm, tät m ich mal interessieren wie die auzf den preis kommen??? is mir arg "günstig".
block
hi!
nö past schon block bohren etc 200-300euro,neue seriengusskolben um 300euro,dann noch lager ca 120euro komplett und montagestunden.
aber ich persönlich möchte schon den block wenn er gut überholt sein soll etc so abholen "neue kolben,zylinder hohnen,block planen,block säubern,alles vermessen etc,kurbelwelle komplett neu gelagert,pleullager neu und block neu lackiert"
für mich klang es halt etwas komisch "block hohnen, selten möglich", klang wie neu hohnen, aber alte kolben mit neuen ringen. gut, er bekommt ja auch einkaufspreise. ich ne. na mal abwarten was raukommt beim TE. mein V6 hat ja nu auch schon 190Tkm runter. dann aber glei en 30er block.... 😁 aber mal was anders, block planen, da muss ja der MKB neu eingeschlagen werden, da kann man doch sonstwas einschlagen lassen??? z.b. en 16er block mitner 12er kennung. nur so vom prinzip her. is das ne illegal? irgendwie???
Also Kolben kosten echt wenig, wenns denn Serienkolben sind, um 70 € das Stück.
Was das ganze Lagern kostet, kein Plan, nie machen lassen.
Neu hohnen selten möglich, soll wohl heißen dass meist die Bohrung nicht mehr rund ist und man schon auf 2. Übermaß gehen muss um das ganze wieder rund hinzubekommen.
Kurbeltrieb neu Lagern, vorher geläppt, reicht doch. Soll schließlich ein Serienmotor bleiben.
Den MKB kann man auch so entfernen und nen andren einschlagen. So tief is das net eingeschlagen. Flex & Feile, anschließend bischen schmirgeln.
Klar, is steuerhinterziehung. Nen C16NZ kann man als C14NZ oder C12NZ verkaufen... Alles nicht das Problem, aber große Blöcke mit 4 Einspritzventilen... fällt auf ^^
edit: hab ganz vergessen. Überholte Austauschmotoren haben immer XXXX oder garnix als MKB da stehen 😉