welcher block passt untern ne-kopf?

Opel Combo B

Hi Leutz!

Was passt eigentlich alles an den ne Zylinderkopf?

Wie schauts zum Beispiel mit dem c18nz aus?

Passt der Rumpfmotor?

MFG
adolfo

185 Antworten

junge junge, gings hier ne ums überholen eines motors???? tz tz tz . aber ich stimme vaux zu, DREHEN MUSS DIE SAU!!!!!

satanos, ich hab die Abhandlung von Caravan 16v durchaus gelesen... aber manchmal versuch ich hier die Thematik anhand von anschaulichen Beispielen deutlich zu machen, und nicht bloss durch die grobe Theorie.

Du hast dich ja schon selbst korrigiert bzw verständlich gemacht was du emisnt, und sagst nun "Drehmoment in einem bestimmten Bereich" bzw über eine bestimmte Fläche der Drehmomentkurve...
Daran ist ja nix auszusetzen, zumal das Drehmoment bei einem bestimmten Drehzahlbereich ja auch die Leistung in jenem Drehzahlbereich bestimmt...

Ich wollte bloss darauf hinaus, dass dir bäriges Drehmoment von 2000-4000 beim möglichst schnellen beschleunigen nichts bringt, wenn die Kiste bis 6000 dreht, aber oberhalb von 4000 nichts mehr kommt.
Leistung ist halt das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, und damit die Kiste maximal vorwärtsschreitet braucht es im Normalfall auch Drehzahl.
Denn 400nm Drehmoment bei 2000-3000 u/min sind fürs maximale Lossprinten weniger wichtig als 300nm bei 4000-5000 ( hab ich jetz nich durchgerechnet, wieder mal nur ein vereinfachtes beispiel ).
Vauxhall hat es auch recht simpel erklärt... rund um den Begrenzer muss das Drehmoment ( und somit die Leistung, die sich ja auch aus Drehzahl zusammensetzt ) stimmen, damit man bei den Schaltpunkten direkt wieder eine füllige Leistungskurve zur Verfügung hat.
Extremes Drehmoment zwischen 2000-3000 bringt nicht viel, wenn der Begrenzer erst bei 7000 kommt, die Leistungskurve jedoch aufgrund der ab 3000 abfallenden Drehmomentkurve kaum noch ansteigt oder gar abfällt.

nochmal nen Beispiel, diesmal beides SaugBenziner, damit du auch zufrieden bist 😉
beides roadster, und beide haben eine variable Ventilsteuerung.. damit auch niemand mehr was zu kacken hat ^^

Honda S2000 2.0 16v
240 ps bei 8300
208 nm bei 7500
0-100 in 6,2
0-160 in 14,6
1275 kg

bmw z4 3.0i
231 ps bei 5900
300 nm bei 3500
0-100 in 6,3
0-160 in 15,7
1386 kg

(daten von einszweidrei.de)

Wenn Drehmoment soviel zählt, müsste der Z4 den S2000 doch eindeutig plattmachen oder ?
Nun, bei den Elastizitätswerten mag das auch sicherlich der Fall sein, aber augenscheinlich nicht wenn beide ihr jeweils bestes Drehzahlspektrum ihrer Leistungskurve ausnutzen, und schnellstmöglich beschleunigen wollen.

sorry für ot... aber vielleicht hilft es adolfo ja bei de Wahl seines nächsten Motorkonzepts 😁

motor

hi!
satanos mir gings nur um drei sachen die du gesagt hast und die halt schlicht weg falsch sind,meiner meinung nach.

einmal: leistung is doch scheißegal, drehmoment interessiert.

zweimal: was will ich damit sagen, leistung in ehren, drehmoment is für den vortrieb zuständig........

dreimal: Ich würd auch auf Rolle nur nach Drehmoment abstimmen lassen, was will ich mit vmax... Mir ist das egal ^^

zu eins: ist einfach ne blöde aussage mit leistung ist scheißegal.klar ist drehmoment interessant aber leistung genauso weil oben rum haste nun mal mehr drehmoment als leistung.also brauchst schon leistung um obenrum vorwärts zukommen,also ist leistung nicht scheißegal.

zu zwei:stimmt ebenfalls nicht weil wenn du sagen wir mile etc fährst und du bei 3000 umdrehungen deinen wagen aus dem stand fliegen läst und ab dann nur noch begrenzer fährst und der nächste ganz bei sagen wir 5000umdrehungen einsetzt,nützt dir dein drehmoment bei um 3000umdrehungen herzlich wenig,da bringen dich vorallem deine PS oben rum vorwärts..aber das hab ich ja mittlerweile schon oft genug gesagt denk ich.

zu drei:du bist auf dem prüfstand so und der kann deinen wagen per kennfeld und nockewellenenmessung so einstellen das du unten 5NM mehr hättest oder anders eingestellt oben 5PS mehr hättest.
wenn man nun cruisen möchte und nicht oft schalten will etc dann nimmt man die 5NM unten rum klar.
aber wenn du mit dem schneller beschleunigen willst etc dann nimst die 5PS.
also bei der geschichte kommst immer drauf an was will man selber etc.
aber mit Vmax hat das nicht nur was zu tun sondern auch wenn du schneller auf Vmax kommen willst oder von 0-100 dann biste mit den 5PS obenrum besser dabei,weil wenn du gas machst fährst den motor nur obenrum.
wenn du nun sagst drehmoment ist für den vortrieb zuständig müstest die 5NM nehmen aber die verbesseren nicht deinen vortrieb wenn es von 0-100 oder darum geht schnell die Vmax zu erreichen.

so nun ist schluss mit offtropic,sorry adolfo aber das must ich noch los werden.

Hehehe, ein gewisses Schmunzeln konnte ich mir leider nicht verkneifen...Ihr gebts euch hier ja richtig...

Drehmoment vs. PS

So, nun erstmal zu den ganzen Sachen die mich angingen...war ja nicht viel...😁

1. @Satanos: Ich mach Dich doch so gerne verrückt...😉...Aber schau mal in die Signatur...meine Butze steht eingemottet in der Garage. Stecker drehen kann ich im Moment nur bei meinem Kadett...aber moment mal...das könnte ich echt mal schauen wie der steht....aber sobald der Corsa aus dem Winterschlaf erwacht wirds gemacht

2. SP hat bei mir den Vorteil, daß das wirklich 20km von mir entfernt ist. Ich habe schon ein Gespräch dort gehabt und er hat gemeint, das wenn ich einen C20XE haben will er schnell einen besorgen kann, welchen ich vorher auch probe fahren und prüfen könnte. Z.B. aus einem vergammelten Cali. Zudem kann ich da zuschauen, bzw. mitmischen wenn es umgebaut wird. Zudem würde er meinen NE in Zahlung nehmen. Und was auch noch dazu kommt wäre, das mein ganzer Einbausatz von SP kommt.

Hat nicht hier jemand nen SP Umbau? War das nicht QP? Der ist doch zufrieden, oder nicht?

Und zu den SP Gegnern: Woher habt Ihr eure Infos? Eigene Erfahrung gemacht oder basiert das auf: "Ich hab mal von einem gehört, dem sein Kumpel hat ne Mutter dessen Schwippschwager hat nen Bruder, dessen Onkel nen Neffen hat, der von SP nicht begeistert war?...😁

MFG
adolfo

Ähnliche Themen

Ach ja: Update:

dbilas: Absage
kaul: keine Antwort

MFG
adolfo

motor

hi!
mit dbilas das war klar,grins.
kaul bin ich mal gespannt wie machen auch viel rennmotor,mal gucken ob die auch nen motor bzw block überholen.

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Hat nicht hier jemand nen SP Umbau? War das nicht QP? Der ist doch zufrieden, oder nicht?

Jupp, ich fahre demnächst 2 Jahre durchgehend ohne Probleme. Antriebswellen, Halter, etc. arbeiten astrein. Motorseitige Sorgen hatte ich bislang eine nach 18.000km defekte Zündkerze und kürzlich ein lästiges Ruckeln, das aber auf wundersame Weise von selbst verschwunden ist - kann SP aber mal so rein gar nix zu.

Zitat:

Und zu den SP Gegnern: Woher habt Ihr eure Infos?

also ich hab meine aus erster hand 😉

auto vom Kumpel...

Umbausatz passte hinten und vorne nicht sollte die wellen einschicken und bekäme gegen aufpreis passende...

er hatt den corsa fertig umgebaut gekauft der vorbesitzer verbaute eben das SP kit!

der Vorbesitzer hat auch schon mal den Motor getauscht (Motor wurde von SP mal schnell besorgt) kurz drauf hatt mein kumpel den corsa gekauft...

davon existieren Bilder in der gallery vom Vorbesitzer und in der von meinem Kumpel!

war in einem üblem zustand... der Motor war schrott...

wie gesagt umbaukit rausgeschmissen und gegen was gescheites getauscht und einen Ersatz c20xe eingebaut!

der alte verbrauchte öl wie sau, nachdem wir den zerlegt hatten wussten wir auch warum...

Kolben haben spiel und wackeln wie n Kuhschwanz

lager der Nockenwellen im kopf eingelaufen, Ventile nicht dicht, Dichtungen alle im arsch usw usw usw

soviel zu meinen infos 😉

Tja, das mit den Motoren ist eben immer Glückssache. Ich mein, schau doch mal auf ebay. Komischerweise hat da kein Motor mehr als 120000km drauf.
Ich werde hier den Spender genau unter die Lupe nehmen und mir den Motor auch mal richtig genau anschauen. Die Fehler, die ich mit meinem NE gemacht habe passieren mir nicht mehr. Damals hatte ich von Tuten und blasen keine Ahnung. Mittlerweile wüsste ich schon worauf ich bei einem Motor zu achten habe.
Und erst wenn mir der Motor gefällt und ich das Getriebe mal gefahren habe wird das Ding umgehängt.
Umbausatz SP funzt bei mir aber auch astrein. Passt wie der Arsch auf den Eimer.

Was gibbet eigentlich beim 16v zu beachten? Gibts da was spezielles, was man beim 8v nicht beachten muss?

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Was gibbet eigentlich beim 16v zu beachten? Gibts da was spezielles, was man beim 8v nicht beachten muss?

MFG
adolfo

eigentlich net

Ach ja, das wollte ich noch fragen. Gibts beim 16v verschiedene Varianten?
Ich hab da schon welche gesehen mit Kunststoff Umlenkrollen und welche, die aus Metall waren?

Sind das nur verschiedene Zahnriemenkits oder hängt das an der Motorvariante?

Und gibt es verschiedene Motroniks? Haben die Vor und Nachteile?

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Ach ja, das wollte ich noch fragen. Gibts beim 16v verschiedene Varianten?
Ich hab da schon welche gesehen mit Kunststoff Umlenkrollen und welche, die aus Metall waren?

Sind das nur verschiedene Zahnriemenkits oder hängt das an der Motorvariante?

Und gibt es verschiedene Motroniks? Haben die Vor und Nachteile?

MFG
adolfo

gibt neue und alte Motorvariante (bis und ab Motornummer).... die neueren haben eine andere Zahnriemenführung und Plastikrollen, die alten haben weniger Rollen 🙂 und sind aus Metall, dementsprechend langlebiger. Ansonsten gibts keine Unterschiede. Die jeweiligen Zahnriemenkits sind dementsprechend untereinander nicht kompatibel, aufpassen :-)

Gleiches gilt für die Kopfschrauben, diese sind bei den beiden Motorvarianten unterschiedlich lang!!!

Motronic gibt es zwei Versionen, einmal die gute alte M2.5 und die M2.8

2.5er: leichtes Tellerschwungrad und Zündverteiler sowie Drosselklappenschalter
2.8er: schwereres Topfschwungrad und verteilerlose Zündung sowie Drosselklappenpoti

Kabelbäume und Steuergeräte sind untereinander nicht kompatibel!

Gruß

Muchas Gratias!

Aber: Was zum Geier ist denn ein Topfschwungrad? Sind da zwei henkel dran und kann man da drin Nudeln kochen??? 😁

Was ist denn da der Unterschied zum normalen, wie ich das z.B. beim NE kenne?

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Muchas Gratias!

Aber: Was zum Geier ist denn ein Topfschwungrad? Sind da zwei henkel dran und kann man da drin Nudeln kochen??? 😁

Was ist denn da der Unterschied zum normalen, wie ich das z.B. beim NE kenne?

MFG
adolfo

ist dicker und schwerer als nen Tellerschwungrad. 🙂

nockenwellenräder

hi!
und aufpassen mit den nockenwellerädern,falls du dir mal einstellbare holen möchtest oder welche hinzu kaufen must oder sonst was haben verschiedene durchmesser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen