Welcher A4 Avant?
Guten tag miteinander.
Ich habe vor mich dieses Frühjahr noch von meinem alten Wagen zu trennen und mir einen neuen zuzulegen.
Dies soll ein A4 Avant werden.
Hab mir nun einige angeguckt, ob vor Ort beim Händler oder im Internet (Mobile, Autoscout 24 usw).
Meine Auswahl Kriterien sind folgende:
km: im Grunde egal, solange der Wagen noch robust genug ist mindestens 5 weitere Jahre zu halten, dazu zu sagen ist, dass ich ca 20-30tkm im Jahr fahre
--> von daher wäre mir ein Diesel am liebsten.
Leistung: Diese sollte über 110 PS liegen, der Wagen sollte schön ruhig laufen, aber auch mal "schneller" laufen können, sprich um die 220 und höher.
Ausstattung: Ich benötige nichts besonderes, sollte natürlich gepflegt sein, aber die priorität liegt klar bei der robustheit des gesamten Fahrzeugs, die Ausstatung ist da nebensächlich.
Budget: Da kommt der kleine Haken an der Sache😉 Budget liegt so bei 6000€ wobei dies auch die obergrenze ist. Wobei dann Garantie des Händlers nochmal extra draufkommen könnte.
Jetzt meine Frage an euch:
Welche Motorisierung des A4 ist die robusteste? dabei aber auch noch spritzig?#
Mit freundlichen Grüßen
14 Antworten
Hi!
Also meiner 110 PS Disel lauft auf der Bahn am Anschlag ca. 190 (nach Navi, knapp über 200 Tacho).
Meine Empfehlung wäre genau der 110 PS-Motor. Das ist ein AFN-Motor (kennbuchstabe). Wenn du bei Mobile mal schauhst, wie viele solche Autos mit KM-Stand über 300 000 drin stehen, dann weißt was Sache ist.
Der 116 PS ist ein voller Scheiß. Nur defekte damit, auch beim Nachbar im B6.
Wenn es dir echt so wichtig ist über 180 auf der Bahn unterwegs zu sein, dann musst du dir einen 2,5 tdi kaufen, aber ob der Mehrverbrauch, Anfälligkeiten beim Motor und mehr Gewicht vorne den Kauf rechtfertigen? Musst du selbst enscheiden.
Ich habe so oft Autos zur Fähre von Friedrichshafen (bodensee) nach Lübeck gebracht, dass die Erfahrung es eindeutig gezeigt hat: alles über 150 km/h ist reine Verschwendung. Es kommt eh immer einer vor die Nase, und du bist mehr am Bremsen als zu Beschleunigen. Bei Autos mit über 300 PS war ich nur 2 oder 3 mal auf 250, aber auch nur so kurz...,
Also ich empfehle dir den 110 PS'ler!! Das ist echt erste Sahne. Bei deinem Budget hast du noch gut Luft, dir einen aus zu suchen, der Checkheft hat und gepflegt ist.
Achja, und 6 Liter Verbrauch sprechen auch für sich, oder? Sind ca. 7 Euro auf 100 km. 312 Euro an Steuern....
Grüße,
Roman
Ich kann nicht bestätigen das der 116 PS Motor "voller scheiß" ist, 335.000km ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Vodavoda
Ich kann nicht bestätigen das der 116 PS Motor "voller scheiß" ist, 335.000km ohne Probleme.
Okey,
Ausnahmen bestätigen ja die Regeln ;D
Spaß bei Seite: Mein Bruder hat 2 Audis schon gekauft und gleich weiter verkauft, weil diese allesamt defekte ZKD's hatten. Das Blubbern in der Heizung ist ein Indiz, der Motor bläst die Abgase in den Wasserkreislauf.
Beim Nachbar ewig viele Probleme mit dem LuftMassenMesser, mit dem AGR-Ventil und mit dauernd irgendwelchen Ursachen, dass er hinten schwarze Wolken ausspukte, und keiner wusste weshalb: "steht nichts im Speicher... boa keine Ahnung...!"
Sind ja nicht mehr als Erfahrungwerte die ich weitergebe.
Grüße,
Roman
Der mit dem 110PS
ist der besste TDI Motor von B5🙂
Ähnliche Themen
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von blauclever </em></p>
<p>Der mit dem 110PS</p>
<p>ist der besste TDI Motor von B5<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /></p>
</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Der mit dem 110PS
ist der besste TDI Motor von B5🙂
Dem schließ ich mich an, siehe Signatur. 😛
Problemlos, wartungsarm, einfach einsteigen und viele km draufspulen.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Der mit dem 110PS
ist der besste TDI Motor von B5🙂
Und dann gleich noch die Variante:
http://www.mtm-online.de/.../mtm?...Ich mag meinen 2.8 und die Leistung, hätte sogar noch gern nen S4 stattdessen, aber wäre meine derzeitige Arbeitsstelle mit den täglich 65+km nicht Zeitarbeit sondern fest wäre so ein 1.9er genau das was ich mir suchen würde (höchstens vielleicht noch ein 4B statt 8D, mit 1.9tdi 130PS auf 163 gechippt 😉).
danke für eure antworten 🙂
habt mir echt weitergeholfen, eine frage hab ich noch, was sollte der mit den 110 PS noch laufen können, bei ca 200 tkm schon aufm tacho?
also ich hatte den 110PS AFN Motor und hatte absoulut keine Probleme mit dem Teil.
Er hat zwar sein Öl gebraucht aber sonst war er Top und der Verbrauch vom Diesel war keine rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von mega-fella
danke für eure antworten 🙂
habt mir echt weitergeholfen, eine frage hab ich noch, was sollte der mit den 110 PS noch laufen können, bei ca 200 tkm schon aufm tacho?
Ich möchte behaupten den Motor bekommt man mechanisch fast nicht kaputt, wenn er auch nur ab und zu ein bisschen Pflege bekommt. Ab und an mal nen Ölwechsel, Zahnrimenwechsel (!), Dieselfilter, usw.
Ich habe meinen A4 mit dem AFN bei 265'km abgegeben, und hätte ihm die gleiche Laufleistung nochmals locker zugetraut. Der 1.9 TDI ist meiner Meinung nach einer der besten, wenn nicht der beste VAG-Motor überhaupt, vor Allem die älteren Modelle mit Verteiler-Einspritzpumpe.
Wenn die 200.000 den stimmen.. :-)
Schaue auf jeden Fall nach TÜV-Berichten, Service-Heft, dass du irgendwie auf die KM-Zahl kommst, um zu prüfen obs plasibel ist.
Bei Pflege fährst du damit sicher seine 300 000 km und noch mehr.
Wichtig ist gutes Öl und lieber öfter öl wechseln.
Heute ist ja der Spritpreis nochmals in den Himmel geflogen. Boa, bin ich froh dass ich noch genug im Tank hab, für die nächsten 3 Wochen 😁
Disel ist echt eine feine Sache.
Grüße,
Roman
Also ein robuster Motor ist der 1,9er TDi mit 110 PS. Den habe ich selbst bis 09/2008 lange Jahre gefahren und hatte am Schluss als ich ihn verkauft habe 240000 km drauf. Da lief er noch einwandfrei und auch kein Rost weit und breit. Verschleissteile hast du immer wie z.b. Bremsen,oder auch mal ne Kupplung,das ist klar,aber wenn du einen KFZ´ler deines Vertrauens kennst oder auch selbst ein wenig geschickt bist halten sich die Kosten in Grenzen.
Also ich war mit dem 1,9er TDi zufrieden.Mein Verbrauch lag über die gesamte Zeit bei 6 Litern/100km.
Gruss aus dem Schwabenländle :-)
Zitat:
Original geschrieben von s4-joe
Also ein robuster Motor ist der 1,9er TDi mit 110 PS. Den habe ich selbst bis 09/2008 lange Jahre gefahren und hatte am Schluss als ich ihn verkauft habe 240000 km drauf. Da lief er noch einwandfrei und auch kein Rost weit und breit. Verschleissteile hast du immer wie z.b. Bremsen,oder auch mal ne Kupplung,das ist klar,aber wenn du einen KFZ´ler deines Vertrauens kennst oder auch selbst ein wenig geschickt bist halten sich die Kosten in Grenzen.
Also ich war mit dem 1,9er TDi zufrieden.Mein Verbrauch lag über die gesamte Zeit bei 6 Litern/100km.
Gruss aus dem Schwabenländle :-)
Hi!
Hast du bis zu den 240.000 km die Kupplung erneuern müssen?
Gruß cleMo
Also mein 2.5TDI läuft bisher bei guten 300.000km ohne Probleme.
Wurd allerdings immer gepflegt und in Sachen Wert erhalten.
Vom An-Durchzug und Endgeschwindigkeit gibt es kaum vergleichbare Autos. Vorallem als 6 Gang Schalter. Laut Navi sind 220km/h gut und gerne drin. Auch als Zugfahrzeug absolut zu empfehlen.
Der Wagen macht Spass und hält hoffentlich noch ein paar Tage. Die nötige Liebe dafür bekommt er 😉
Grüßle