- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- welcher 50ccm Roller?
welcher 50ccm Roller?
Hallo,
ich will mir demnächst einen 50er Roller holen bin mir aber nicht sicher welcher, meine Preisgrenze wäre so 1500€. Könnt ihr mir einen guten Roller empfehlen?
danke im voraus
Lg Tim
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich denke da an einen gebrauchten für das Budget? Ich hatte bis 2020 einen Peugeot Kisbee 4T. Der hat mich 3200 KM ohne Probleme begleitet und musste nur gehen, weil ich den Aufstieg auf eine 125ccm gemacht habe....
Hallo Tim,
ich würde zu einer Vespa PK aus den 80ern raten.
Gründe dafür:
-Technisch simpel, leicht zu warten, kann sogar ein Landmaschinenmechaniker wieder zum laufen bringen
-Wertstabil. Eine Vespa hat immer ihren Preis, weil es eine Fangemeinde gibt. Bei China-Hobeln (oder selbst fernöstlichen Markenrollern sieht das schon wieder ganz anders aus)
-Sie kann mitwachsen. Bei diesen alten Vespas bekommt man noch so einiges eingetragen und es gibt viele teile vom Sekundärmarkt. Ein 125er Zylinder für B196 ist kein Problem, theoretisch kannst du da sogar einen 133/136er Zylinder reinstecken und den A2-Schein damit machen.
Wenn du wirklich eine PK in Erwägung ziehst, kann ich dir noch gern weitere Tipps geben was beim Kauf zu beachtn ist.
LG Andy
Ich würde mal den Einsatszweck hinterfragen.
So ne olle Vespa ist wohl ehr was für Liebhaber zum Schrauben und Putzen, ab und an ein paar Ausflüge.
Als täglichen Begleiter dann doch ehr was neueres, je nach Jahresfahrleistung, wie die oben erwähnte Kisbee.
Frank
Zitat:
@Vespa_Andy schrieb am 14. März 2023 um 10:53:05 Uhr:
Eine Vespa hat immer ihren Preis, weil es eine Fangemeinde gibt. Bei China-Hobeln (oder selbst fernöstlichen Markenrollern sieht das schon wieder ganz anders aus)
Ich kenne in Deutschland, Niederlanden & Co etliche Daelim, Honda, Kymco, Yamaha usw. Clubs/Foren.
Klar hat die Vespa einen Mythos, genauso wie Harley Davidson. Aber was Preis-Leistung angeht, so ist für den Markennamen zwar ein Aufpreis zu zahlen, der führt aber nicht zwangsläufig zu besserer Leistung.
Ich denke, dass man mit den klassischen Modellen aus Qualitätsproduktion wie Yamaha Neos (4) oder vergleichbare langfrisitig gut beraten ist.
Bevor der TE nicht geschrieben hat, was er mit dem Fahrzeug überhaupt vor hat ist das hier alles reine Spekulation.
Zitat:
@chris81k schrieb am 14. März 2023 um 12:50:27 Uhr:
ist das hier alles reine Spekulation.
Wo wäre der Unterschied zu den ganzen anderen "ich habe ein Problem"-Threads? ;)
Der TE zeigt eh kein Interesse. Also kann eigentlich ein Schloss dran.