Welcher 1,9er TDI?

Audi A4 B5/8D

Moin,
habe vor, mir einen A4 Avant TDI zu kaufen, bin aber noch unentschlossen bei der Motorenauswahl. Anlegen wollte ich so ungefähr 7000-8000 Euro, Laufleistung ca. 30.000km/Jahr, davon 90% Autobahn.
Also zu wechem Motor (66kw, 81kw, 85kw) würdet ihr mir im Hinblick auf die Langstrecke raten (Verbrauch, Haltbarkeit etc.)?

Gruß
carlos

6 Antworten

Hi,

Bei dem was du anlegen willst, würd ich an deiner Stelle nen 66kw oder 81kw nehmen.
Der 85kw ist mit PD ausgestattet und die hatten am Anfang auch ein paar Probleme. Des Weiteren wird der 85kw, da jünger (ab 1999 verbaut ???) noch teurer.
Übrigens hab meinen A4 Avant AFN mit 81KW TDI vor 3 Wochen mit 290tkm verkauft.
Lief immer wie ne eins. War richtig zufrieden damit.

Wie gesagt halt dich an 66 und 81kw, dabei kommt es auch noch darauf an was du suchst.
Der 81kw ist schon ein wenig spritziger als der kleine.
Bin mal nen 66kw im 3er Golf Variant gefahren und im Vergleich zu meinem alten A4 war das echt ne Gurke (gut Golf mit A4 vergleichen ist auch nicht richtig aber nur vom Motor gesehen ).

Was du sonst noch beachten musst, steht hier im Forum. Einfach die Suchfunktion bemühen. Gibt schon mehrer die diesbezüglich schon angefragt haben.

Nur soviel: Wenn du einen gescheiten Wagen willst und nicht mehr ausgeben kannst, würd ich an deiner Stelle nicht gleich den erst besten nehmen. Audi-Händler wäre noch besser + Scheckheft, da du an dem einen oder anderen KM nicht vorbeikommen wirst.
Auch wenn du ne Anreise in Kauf nehmen musst, die später vielleicht nicht zum positiven Ergebnis führt, auf jeden Fall gut informieren.

Gruß
Scan

hallo wiederum,
echt, gab es bei den PD (85kw) der ersten Serie signifikante Probleme? würde mich interessieren welcher Art...
wie lang sind die "alten" diesel übersetzt? ist der 66kw mit dem gleichen getriebe ausgestattet wie der mit 81kw oder mit einem länger übersetzem?

Gruß
carlos

@Carlos p11

Als die PD eingeführt worden sind, hat es reihenweise Motorschäden gegeben, da die Zahnriemen gerissen sind. Deshalb sind die Intervalle für die Zahriemenwechsel für einige Typen auf 60tkm herabgesetzt worden. Soll aber nicht heissen, das die schlecht sind. Eben nur ein wenig anfälliger, dies wiederum trifft halt nicht auf jeden PD zu. Wenn du sowieso aufs GEld schauen musst würd ich den PD der ersten Serie nicht nehmen.
Ich persönlich hab mich selbst gegen die neuere PD entschieden und hab nen V6 Verteiler genommen. Ist mir ein wenig sicherer.
Zu den Getrieben: Also der 81KW ist mit 192 eingetragen und der 66kw mit irgendwas um die 172 oder 176. Um den Wert. Deshalb denke ich ist die Übersetzung ein wenig länger beim 81kw. Meiner hat die 200 Marke ohne Probleme geschafft, aber voll ausgefahren bin ich ihn nie. Denke aber das er auf der Ebene kurz vor 210 stehen bleiben dürfte, wenns berg ab geht, könntest du die 220 locker packen und den tacho schliessen.
Für mich war das Reisetempo bei 140 und 3000touren. Da läuft das Maschinchen richtig rund und braucht auch nicht so viel. Ausserdem verheize ich meine Autos durch dauerndes Vollgasfahren nicht, da ich einige KM mache und es mir nicht leisten kann alle 3 Jahre ein anderes Auto zu kaufen.

Gruß
Scan

Hi scan,

wie ich lese, bist du en ähnlicher Fahrer wie ich es bin. Nicht heizen, keine Materialschlacht aber auch nicht bummeln. Was hast du für deinen A4 Avant noch bekommen bei 290Tkm?
Ich glaube, ich werde einen mit 81kw aufsuchen - die scheinen mir doch ein wenig stabiler. Hast du noch ein paar Tipps auf Lager (neben checkheft, vorbesitzer etc.), die ich beim A4 unbedingt beachten sollte?
Wie teuer sind in der Regel die Wekstattintervalle und bei wievielen km müssen die durchgeführt werden? (60.000km?)

Besten Gruß
carlos

Ähnliche Themen

Hi,

Man nennt dies auch die "Zügige Fahrweise".
Nicht Heizen und nicht Schlafen.

Also für meinen hab ich noch 5ooo€ bekommen, wobei die Händler immer billiger einkaufen, als ein vergleichbarer Privater, aber bei den KM kauft meist keiner mehr Privat und ausserdem ists mit der neuen Gewährleistung bei Privatverkäufen auch nicht mehr so einfach.
Es haben sich bei mir zwar 2-3 private gemeldet, aber schon von mir aus wollte ich nicht an sie verkaufen. Ist halt immer so ne Frage, wenn ich an privat verkauf, auch wenn ich die Gewährleistung ausdrücklich verweigere, kann es ja mal vorkommen, das bei einem Auto was kaputt geht, dann stehen die gleich auf der Matte und wollen ihr Geld zurück. Der Händler dagegen nimmts und du siehst ihn nie wieder, es sei denn beim nächsten Verkauf und das sind mir die 200-400€ dann doch wert, da ich bei 290tkm in dem auto nicht drinstecke.

Ich denke du bist beim A4 mit dem 81kw bestens bedient was verbrauch und Vorwärtskommen angeht. Die Ölwechsel sind alle 15tkm und fest. Die haben noch kein Longlife oder ähnliches, einfach ein stupider Zähler, der rückwärtsrechnet. Die Service sind dann alle 30tkm, der Zahriemenwechsel alle 90tkm.
Worauf du achten solltest:
1. Auto sollte bei einem Audi-Freundlichen gekauft werden, mit VOLLEM Scheckheft und GW Garantie. Damit kannst du schon mal nichts falsch machen. Wenn in dem einen Jahr dann doch noch was passiert, zahlst du nur noch die beteiligung und nicht den Schaden. Dabei aber auf die Garantiebedingungen achten, da Audi seit 2004 diese ein wenig geändert hat, leider zum negativen für die Kunden. Der Dealer wird dich, sofern du danach fragst sicher aufklären.
2. Nicht nur nach den KM gehen. Es kann durchaus sein, das ein Auto mit 150-170tkm besser ist als einer mit 120tkm. Immer auf die Randbedingungen achten.
Auch auf das Scheckheft solltest du achten. Es gibt nämlich auch Autos beim Freundlichen, die getürkte Scheckhefte besitzen, was aber nichts mit dem Freundlichen selbst zu tun hat.
Tip: Achte darauf, das nicht alle Service mit einem Kulli geschrieben sind. Sind Seiten rausgerissen => Finger Weg. Sind nicht alle Stempel und Wartungen gemacht worden => weitersuchen.
Sollte der Händler nach einem Ersatz schauen wollen => solange warten bis er es bringt, nicht vorher kaufen.
Auch auf die Datumsangaben achten, sollte ein Auto unregelmäßig zum Service garacht worden sein, kann es schon vorkommen, das der Tacho ein paar Tausender weniger anzeigt. Am besten ist es, wenn die Datumsangaben in gleichmäßigen Abständen vorhanden sind.
2. Auto selbst:
Du hast sicher schon von der Rückrufaktion bei A4 und Passat gehört wg. den vorderen Alu-Querlenker. Mal den Freundlichen danach fragen ob dein Auto in betracht kommt und ob es schon gemacht worden ist. Wenn du einen AFN (81kw) nimmst, dann kommt der Wagen auf jeden Fall in betracht.
Austausch ist soviel wie ich weiss kostenlos, am besten vor den Kauf danach fragen und gleich mit im Vertrag vereinbaren.
Des Weiteren ist der AFN ein eher langlebiger Motor, vorausgesetzt er ist richtig behandelt und gepflegt worden. Wenn die Hydrostößel im kalten zustand nicht nach 3 Sekunden ruhe geben, könnten sie verschlissen sein, dann eher weitersuchen.
Auf jeden Fall dabeistehen wenn der Verkäufer das Auto anmacht, nicht abspeissen lassen: "... gehen sie einen Kaffee trinken ... ich mach solang die Nummern ran und fahre ihnen das Auto vors Haus ...". Hier lieber auf den Kaffee verzichten und mitgehen. Wenn es möglich ist, das Auto auf die Hebebühne stellen lassen. Anschauen ob irgendwelche Teile lecken, speziell Hydraulikpumpe oder irgendwelche Schläuche. Der alte AFN ist noch nicht so verkapselt wie die neuen PD, da kann man auch, wenn die Haube offen ist, noch einiges sehen. Wenn es ein guter Händler ist, einfach danach fragen, das der Azubi mal die Abdeckung runtermacht und dann auf den Block schauen. Trocken oder nicht ?! Ventildeckeldichtung trocken oder leckt ?! Leitungen porös ?! Lecks ?!
Wenn er die nicht runtermachen will, einfach auf der Probefahrt kurz rechts raus fahren und die Verkleidung abschrauben und schauen.
3. Rost:
Solltest du auf irgendwelche Roststellen treffen, meine am am Lack, d.h Kotflügel oder Heck gleich fragen ob Vorschaden. Sollte der Verkäufer NEIN sagen => weitersuchen.
Meiner war 8 jahre alt und hatte ausser an unteren Teilen der Achse keinen Rost, d.h. dort waren es nur ein paar Stellen, die leicht angefangen haben zu korrodieren.
Audi baut bzw. baute vollverzinkte karossen, die rosten nicht. Tja beim neuem A6 hat man darauf verzichtet, sag da aber nichts dazu. *Kopfschüttel*

Thema Vorbesitzer: Am besten einer, vielleicht auch zwei, aber da würd ich dann auch schluss machen. Dabei sollte Scheckheft und anderes immer noch top sein.
Kosten: Hmmm, da ich noch einiges selbst mache kann ich dir nicht viel darüber sagen. Für einen Ölwechsel wirst du wohl um die 150€ bezahlen, wobei du ein teilsynthetisches 5w30 nehmen solltest. Für einen kleinen KD (30tkm) so um die 250-300€, für den mittleren (6otkm), sollte der Preis auch nicht viel höher sein (~300€).
Bei 90tkm ist dann der Zahriemen fällig und das wird mit KD nicht ganz so billig. Sollte sich aber bei 600-800€ einpendeln, wobei das nur Schätzungen sind, die genauen Werte kannst du beim Dealer erfragen, da die feste Sätze dafür haben, Zusatzarbeiten oder Reparaturen fallen dabei aber extra an.

So, im großen und ganzen war das alles.

Tipp: Am besten ohne Hektik und Zeitdruck rangehen, den am schlechtesten kauft es sich autos, wenn man unter druck steht. Auch mal ne weitere Anreise im Kauf nehmen, wenn nichts ist, Kein Problem => weitersuchen.
Wenn man lange genug sucht, findet man auch das passende für sich.

So, nun ists aber genug.
Halt mich aber auf dem laufenden, wenn ich dir schon soviel schreibe, will ich ja auch wissen wie du dich entschieden hast.

Gruß
Scan

Deine Antwort
Ähnliche Themen