Welchen Sprit

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)

Guten Tag an alle User,

Ich habe mir den neuen Yaris Cross hybrid als Vorführwagen gekauft. Mit 15 Km. Der Wagen hatte 2 km auf dem Tacho & die 13 km bin ich auf der kurzen Probefahrt drauf gefahren.

Der wagen ist in Marlingrau Metallic lackiert. In der Team Deutschland Austattung. Mein Arbeitsweg beträgt 10 km hin & 10 km zurück also insgesamt 20 km pro Arbeitstag.

Ich wollte fragen was für einen Sprit ihr Tanken tut da es mein 1. Neuwagen & ihm etwas gut tun möchte bin ich am Überlegen nur Super+ zu tanken.

Wie weit kommt ihr mit euren Yaris pro Tankfüllung weit, was war das meiste was ihr in den Tank reingetankt. habt.

& habt ihr sonstige Tricks & Tipps zum wagen die man beachten sollte.

Vielen Dank Schonmal im Voraus.

80 Antworten

... und mit E10 könntest Du noch mehr sparen... 😉

Mein Verbrauch mit E 10. Der Weg zur Arbeit 25 km - fast nur Landstrasse.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:23:01 Uhr:


Hmmm... ein neues Auto zu fahren ist in der Regel unwirtschaftlicher, als eine alte Möhre, zumindest bis bei dieser größere Reparaturen anstehen. Das gilt auch, wenn man mehr für den Sprit, höhere Steuern und mehr Versicherung zahlen muss (letzteres aber sogar unwahrscheinlich, da ältere Auto weniger hochintegrierte Technik enthalten und daher kostengünstiger Instand zu setzen sind...). Aber das führ jetzt noch weiter weg von der Spritdiskussion... obwohl diese gefühlt auch schon eine Millionen Mal hier geführt wurde!

Hab ich leider andere Erfahrungen.
Hoff meine alte Diesel Möhre bringt mich noch durch den Winter, danach wird sich's weisen.
Seit meine Frau ihren Yaris Cross hat, hat bei mir auch ein Umdenken stattgefunden.

Zitat:

@RoterHase schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:39:01 Uhr:


Mein Verbrauch mit E 10. Der Weg zur Arbeit 25 km - fast nur Landstrasse.

Wie schnell fährst du?
Ich fahre morgens 54 km zur Arbeit, nur Landstraße mit Tempomat 100. Straße ist ziemlich eben und gerade.
3 Ortschaften durchrolle ich so ziemlich elektrisch.
Die restlichen 25% der Fahrtstrecke ist urbane Gegend. Tunnel, Umgehungsstraßen, Kreuzungen, das Tempo liegt bei höchstens 80, teils weniger, schwankt zwischen 60 und 80. Aber straßenbaulich fährt man überall ohne Stopp durch
Bei dieser Fahrt geht immer so 4,5 Liter durch, heute morgen sogar 4,8 Liter. Obs am Wetter lag? (Kalt und stürmisch)

Auf dem Rückweg fahre ich dagegen nur Tempomat 80. Am Anfang in der urbanen Gegend ist der Verbrauch recht moderat, nachher auf der Landstraßenfahrt geht es hoch.
Gesamt liege ich hier so bei 4,1 - 3,8 Liter. Fahre ich durch die Stadt statt außen herum, (moderates Tempo, Ampeln, Start-Stop), so erreiche ich die 3,8 Liter relativ einfach.

Greetz
Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mickey1971 schrieb am 4. Dezember 2022 um 15:37:35 Uhr:



Zitat:

@Franky1801 schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:23:01 Uhr:


Hmmm... ein neues Auto zu fahren ist in der Regel unwirtschaftlicher, als eine alte Möhre, zumindest bis bei dieser größere Reparaturen anstehen. Das gilt auch, wenn man mehr für den Sprit, höhere Steuern und mehr Versicherung zahlen muss (letzteres aber sogar unwahrscheinlich, da ältere Auto weniger hochintegrierte Technik enthalten und daher kostengünstiger Instand zu setzen sind...). Aber das führ jetzt noch weiter weg von der Spritdiskussion... obwohl diese gefühlt auch schon eine Millionen Mal hier geführt wurde!

Hab ich leider andere Erfahrungen.
Hoff meine alte Diesel Möhre bringt mich noch durch den Winter, danach wird sich's weisen.
Seit meine Frau ihren Yaris Cross hat, hat bei mir auch ein Umdenken stattgefunden.

Ich hatte auch so eine alte Möhre.
Eigentlich wollte ich sie weiterfahren, nochmal 2 oder 4 Jahre über den TÜV. Motortechnisch und karosseriemäßig wäre der Wagen dafür noch gut gewesen. Nach den 4 Jahren wäre der Wagen dann so auf die 400.000 km zugelaufen.

Allerdings hatte ich zuletzt immer mal wieder Probleme, die einen Werkstattbesuch nötig machten. Nichts ernstes, aber es kostet.
Und zuletzt hätte ich unter Umständen noch ein paar Tausender investieren müssen, die Mängellage war nicht ganz klar. Hätte vielleicht nichts sein brauchen, hätten vielleicht aber auch kostspielige Schäden sein können.
Ein Punkt war z.B. eine defekte Glühkerze. Der Austausch wäre riskant gewesen, mit Glück hätte man alles einfach getauscht, im schlimmsten Fälle wäre die abgerissen, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichgekommen wäre. Unterm Strich hätte man dann ein paar Tausender für die Instandsetzung investieren müssen.

So oder so, man hätte diesen Weg gehen und eine Menge Geld investieren können, danach hätte man trotzdem immer noch ein altes Auto gehabt, deren weiterer Werdegang unklar ist.
Lohnt sich meiner Meinung nach nur noch, wenn man einen Schrauber hat, der die anfallenden Reparaturen unter der Hand macht.

Ich entschied mich dafür, in einen Neuen zu investieren, denn noch hatte ich das Geld, und die politischen Rahmenbedingungen drängten mich in diese Richtung.
Diesel war teuer und wird es meiner Meinung nach auch bleiben. Ich wollte etwas Günstigeres, bei Steuern, Wartung, Spritverbrauch scheint mir der Cross vorteilhafter als der alte Diesel zu sein...

Zitat:

@Karsten B. schrieb am 5. Dezember 2022 um 08:01:01 Uhr:



Zitat:

@RoterHase schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:39:01 Uhr:


Mein Verbrauch mit E 10. Der Weg zur Arbeit 25 km - fast nur Landstrasse.
Wie schnell fährst du?

Laut My-T App ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit für den gleichen Zeitraum 47 km/h 😕

Größter Anteil ist Landstraße mit 70 (+ 5 ~ 10 😉) km/h, Ortschaften, kurze Stücke mit 100 km/h und eine handvoll Kreuzungen.

Zitat:

Bei dieser Fahrt geht immer so 4,5 Liter durch, heute morgen sogar 4,8 Liter. Obs am Wetter lag? (Kalt und stürmisch)

Meiner Beobachtung nach brauch die Heizung auch etwas Benzin. Der halb kalte Motor geht nicht aus wenn der Innenraum noch geheizt werden muss.

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:08:39 Uhr:


Ich habe den Wagen seid ges..

Bei 1500 km werde ich dann den 1. Ölwechsel machen.

Der Motor m...

unnötig !

der fahrer muss sich offenbar erstmal einfahren 😉

PS: Und lass dir keine E-10-Bedenken aufschwätzen !

Am Samstag habe ich den Wagen zum 1.mal getankt.

Habe bei ca. 50 km Restreichweite getankt bei Total das Excellium Super Plus habe ca. 29l reinbekommen.

Tja, wer's für nötig erachtet. Tankwart's best friend 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Dezember 2022 um 13:55:50 Uhr:


Tja, wer's für nötig erachtet. Tankwart's best friend 😉

Bin mir nicht sicher ob der Tankwart an dem teuren Sprit besser verdient als am E10. Die bekommen meist einen festen Betrag pro Liter egal wie der Preis gerade ist.

Aber vielleicht bekommen sie beim Superextratollen Sprit ja 2,5Cent pro Liter statt 2Cent beim E10 😉

Naja, vielleicht der Tankwart selbst nicht, aber die Mineralölfirmen, sonst würden sie den Kram gar nicht erst anbieten...

E10 hat auch bessere Steuervorteile. Es hängt auch vom Rohölpreis ab. Ethanol ist billiger, wenn Rohöl über 50 $ pro Barrel kostet.

Aktuell liegt der Weltmarktpreis für Ethanol bei 0,54 € für einen Liter.

Natürlich ist das ein Punkt für das Marketing der Ölfirmen.
Aber mal überlegen, sagt das etwas über die eigentliche Qualität aus?

Nein über Qualität sagt es nichts aus, wohl aber das der Preisvorteil des Ethanols nicht an den Kunden weitergegeben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen