Welchen Reifenluftdruck fahrt ihr?
Moin zusammen,
ich wollte mal fragen, mit welchem Luftdruck ihr so unterwegs seid.
Ich fahre die 19 Zoll mit 255/35 R19 und fahre mit 2,8 Bar.
Laut Aufkleber an der Tür, sollte er "voll beladen" bei 2,4 Bar liegen.
Ich tendiere sogar eher in Richtung 3 Bar, ohne volle Beladung.
Was fahrt ihr so?
Beste Antwort im Thema
Ich hab jetzt die letzten Tage verschiedene Drücke ausprobiert und bin letztlich bei folgender Kombination gelandet:
Empfehlung Hersteller:
Vorne 2,7
Hinten 2,4
Ich habe nun die für mich gefühlt beste Kombination (bei kalten Reifen) eingestellt:
Vorne 2,5
HInten 2.2
Nach wenigen km fahrt (ca. 10 km) steigt dann der Druck vorne auf 2,7 und hinten auf 2.3. Nach ca. 20 km bei normaler Geschwindigkeit bleibt der Druck vorne bei 2,7 und hinten steigt er auf 2.4.
Was mir besonders aufgefallen ist, die Temperartur und der Druck steigen langsamer als vorher mit eingestellten höherem Druck.
Ich bin dann auch jeweils die gleichen Kurven mit gleicher Geschwindikeit gefahren um zu Testen wann die Reifen anfangen leicht zu „quieschen“.
Mit den jetzigen Einstelllungen fangen die Reifen später an zu „quietschen“ und es fühlt sich noch stabiler an als vorher.
Am Wochenende fahre ich wieder ein paar Alpenpässe von D nach Österreich, Italien, Schweiz und wieder nach D
Bin jetzt schon gespannt wie sich dieses mal die Reifentemperatur und die Drücke im Vergleich zur letzten Alpen-Tour verändern und wie sich der Wagen anfühlt
Irgendwie schon unglaublich mit was man sich auf einmal beschäftigt, als ich noch keine Reifendruck und Temperaturanzeige hatte, hab ich mich mit dem Thema nie auseinandergesetzt :-)
71 Antworten
Zitat:
@SX1Freak schrieb am 15. August 2018 um 23:04:30 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-20-zoll-felgen-t6318666.html?...
Danke, den Post von hadney hatte ich bisher übersehen! Super!!
Ich fahre am S5 Sportback auf 275/30/20, vorne 2,5 und hinten 2,3 - kalt.
Es gab auch eine Zeit, vor einigen Jahren, da bin ich 3,0 bar gefahren. Würde ich heute nie wieder machen.
Deutlich mehr Komfort und Grip sind vorhanden, sofern der Reifendruck nah am Optimalwert liegt.
Zitat:
@Milo974 schrieb am 16. August 2018 um 15:36:06 Uhr:
Ich fahre am S5 Sportback auf 275/30/20, vorne 2,5 und hinten 2,3 - kalt.
Es gab auch eine Zeit, vor einigen Jahren, da bin ich 3,0 bar gefahren. Würde ich heute nie wieder machen.
Deutlich mehr Komfort und Grip sind vorhanden, sofern der Reifendruck nah am Optimalwert liegt.
Diese Kombination fahre ich auch für den Alltag, wenn ich auf die Rennstrecke gehe oder wie letztes Wochenende überwiegend nur Pässe fahre, dann gehts noch mal 0,1 bar runter und hat sich sehr bewährt. Wir sind in 3 Tagen 17 Pässe von Deutschland über Österreich, Italien und Schweiz, Österreich und zurück nach D gefahren, insgesamt über 1200 km.
Beeindruckend ist die Leistung der Kermikbremsen, nach dem ersten Pass (Großklockner) waren sie endlich richtig eingebremst, unglaublich wie die gehalten haben.
Wir waren insgesamt 14 Autos vom Porsche GT4 über 911 Carrera S, BMW M1 Comp, M2 Comp, M4 Comp (Vorserienmodell), M6, Lotus, R8, TTS. Eine richtig gute Kombination.
Beim TTS waren die Bremsscheiben nach dem ersten Pass schon blau und er musste die Bremsen erst mal wieder kalt fahren.
Was das Fahrverhalten angeht ist der RS5 B9 unglaublich, kein Untersteuern/Übersteuern, der RS war sowas von stabil selbst durch engste Kurven, einfach nur Hammer.
Das war auf jeden Fall eins der krassesten Wochenenden 😁
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 6. August 2018 um 21:35:30 Uhr:
So, Druckprüfer ist da.Bin gespannt ob meine 2,8 vorne und 2,6 bar hinten warm, der Werksangabe 2,6 und 2,3 (möchte da 2,4) bar kalt entsprechen für 255/35 R19 96Y XL
Aktuell frisch abgestellt mit warmen Reifen vorne 2,75
Morgen früh wird kalt geprüft...
PS: Gerade eben gesehen, dass der Aufkleber sogar auch schon die 0,2 bar mehr für die Winterreifen in der gleichen Dimension berücksichtig.
Übrigens, der jeweilige mittlere Wert mit der geringsten Druckangabe, ist für die Comfort-Variante (nur möglich bei Teilbeladung), für alle die ein extra leises Fahrwerk/Abrollgeräusch möchten.
Wird aber bei sportlicher Fahrweise und Hochgeschwindigkeitsfahrten nicht empfohlen, da hier am untersten Ende des wählbaren Reifendrucks gefahren wird.
Wo finde ich diesen Aufkleber mit der Lufttabelle?
Ähnliche Themen
Entweder auf der Innenseite der Tür oder an der B-Säule
An der Schmalseite der geöffneten Fahrertür.
Bei mir am Audi A5 F5 B9 finde ich es an den genannten Stellen nicht, wo ist das ?
Musst dich etwas bücken. 😉
hab geguckt da ist nichts bei mir
Hmm...
Ich habe zu dem RDKS eine Frage. Wenn es verbaut ist, wird es in der Audi Connect App angezeigt, wie z.B. der Ölstand?
Neu gepostet statt editiert, kann weg, sorry.🙂
Zitat:
@Milan100 schrieb am 24. November 2019 um 22:23:56 Uhr:
hab geguckt da ist nichts bei mir
Mit Fgstnr. zum 🙂 und Ersatz bestellen.
Zitat:
@anjunabeach schrieb am 27. November 2019 um 00:09:51 Uhr:
Ich habe zu dem RDKS eine Frage. Wenn es verbaut ist, wird es in der Audi Connect App angezeigt, wie z.B. der Ölstand?
Nein
https://www.motor-talk.de/.../...r-reifenverschleiss-t6984197.html?...
Kann einer vielleicht hier meine Fragen beantworten, da ich A5 Klasse Neuling bin. Danke.