Welchen Reifen könnt ihr empfehlen?

Fiat

Moin, moin!

Also ich will mir demnächst einen neuen Satz Sommerreifen für meinen Punto bestellen.
In der größe 205/45 R16
für eine Alu Felge habe ich mich schon entschieden nur bei dem Reifenangebot weiss ich nicht welchen ich nehmen soll! Im moment votiere ich zum Michelin Pilot Exalto PE2, bin aber bereit den zu vergessen wenn es da etwas anderes gibt. Nur ein Hersteller soll es nicht werden: Pirelli! Hatte mit den letzten Pirellis nur Ärger deshalb möchte ich keine mehr! Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Wer hat erfahrungen und kann mir sagen welcher Reifen auf dem Punto gut ist.

Zur Info mein Wagen:
Punto 188 Sporting 95PS Facelift
EZ 07/04

Danke für eure Hilfe!

MfG Surfkiller20

24 Antworten

einr reifen fängt bereits anch einem jahr an hart zu werden... und nach 3 ajrhen hat auch ein sommerreifen nicht annähernd die qulität wie ein neuer... ich fahre ken reifen länger als 3 jahre... ok ich hatte bei jetzt auch keinen reifen der so lange gehalten hat (3 jahre = ca. 40tkm), aber interesse derf ahrsicherheit würde ich kein reifen längr als 4 jahre auf deer felge lassen... da kann dann noch so viel profil sein.. und ich würde lieber einen 2 jahre oder 3 ajhre alten reifen mit 3mm fahren als einen 5 oder 6 jahre alten mit 6 mm profil...

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Hallo!
Kann auch den Good Year Eagle F1 empfehlen.
Super Fahrverhalten auf trockner Straße. Da klebt dein Auto auf'm Asphalt. Allerdings eine relativ weiche Reifenmischung. Dadurch liegt die Laufleistung nicht ganz so hoch. Im Gegensatz zu Falken, die ich mal kurz drauf hatte. Knüppelhart die Dinger und bei Regen unfahrbar,
Hab jetzt Toyo Proxes drauf. Das gleiche Profil wie der F1.
Auch ein sehr guter Reifen. Würde aber sagen, leichte Schwächen bei Nässe. Aber absolut empfehlenswert.

Hi!

Der Toyo Proxes hat nicht das identische Profil, es ist leicht anders wenn man genau hinguckt. Denke die haben das von Goodyear kopiert.

Ich selber fahre den Eagle F1 GSD 3, der soll relativ gut im Verschleiss, der GSD 2 soll dagegen hier Probleme haben. Habe jetzt seit 2 Tagen die Goodyear und bin nur zufrieden, soviel Haftung hatte ich noch nie!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Hi!

Der Toyo Proxes hat nicht das identische Profil, es ist leicht anders wenn man genau hinguckt. Denke die haben das von Goodyear kopiert.

Ich selber fahre den Eagle F1 GSD 3, der soll relativ gut im Verschleiss, der GSD 2 soll dagegen hier Probleme haben. Habe jetzt seit 2 Tagen die Goodyear und bin nur zufrieden, soviel Haftung hatte ich noch nie!

Gruß

ich denke mal Toyo hat es nicht nötig irgendwelche Reifen oder Profile zu kopieren. Toyo ist ja schliesslich keine neue Billigmarke, der Laden hat auch schon ein paar Jährchen länger auf den Buckel und gehört zu den Pionieren in der Entwicklung von Silica Reifen...(Firmengründung 1945, seit 1975 in Deutschalnd) bei Toyo gab es schon Silica Reifen, wo andere noch Russ verwendet haben (es gibt sogar heute noch Hersteller die Russ verwenden). das viele High-Performance Reifen ein V-Profil haben, heisst ja net das die das sich untereinander kopiert haben, die Pirelli Drago haben auch ein feinreilliges Profil wie Dunlop... Aber wie schon viele bermerkten, die High-Performance Reifen machen nur solange richtig spass, solang die bahn trocken ist...

magst ja Recht haben mit Toyo, nur für mich kommen nur die "Premiumreifen in Frage". Mit Toyo oder so kann ich leider nix anfangen. ein kumpel von mir hat auf seinem Clio (tiefergelegt, alus etc.) den Toyo Proxes drauf und der meint, der wäre zwar brutal gut im Trockenen aber beim Verschleiss echt schlecht.

Mag ja sein, dass Toyo das bessere Preis-Leistungs-verhältnis hat, doch mein Goodyear bin ich auch noch zufrieden. am Reifen sollte man nicht sparen - meine Meinung (ich weiß viel sind anderer aber so sind wir halt verschieden...)

Morgen solls mal regnen, das wäre der erste Regen für meine Eagle F1 mal gucken ob ich ihn mal ausreize!

Gruß

Ähnliche Themen

Das ein Reifen nach 3 Jahren aushärtet das dieser Unfahrbar wird, is ja mal was ganz neues. Und ein Reifen fängt nicht nach 1 Jahr hart zu werden. Es dürfen sogar Reifen als Neu verkauft werden die 2 Jahre alt sind. Klar, wenn ich das wüsste, würde ich mir den auch nicht unbedingt kaufen wenn ich für den gleichen Reifen einen "frischeren" kaufen könnte, aber wenn ich ne sehr hohe Laufleistung hätte, wär das nicht sooo tragisch. Das beste Alter für Reifen ist meiner Meinung nach die, die etwa ein halbes Jahr alt wird. Bis dahin haben sich die Weichmacher im Reifen etwas abgebaut. Für Vielfahrer wäre dies die bessere Lösung. Bei Reifen von DOT 05 kannst du ja schon Zusehen wie sich die Reifen abfahren, da die Weichmacher für einen hohen Verschleiß sorgen. Mit einem normalen guten Markenreifen kannst du schon bis 5 Jahre ordenlich fahren ohne Große Einbußungen am Fahrkomfort und der Sicherheit. Spreche jetzt nicht von nem Fernöstlichen Reifenprodukt wie Wanli oder den Hankook und was es da sonst noch etliches gibt. Aber für nen guten Markenreifen sollte das ja mal kein Problem sein. Vorraussetzungen sind ja natürlich die ordenliche Lagerhaltung in verbindung mit dem Wechsel der Sommer/Winterbereifung.

Man erkennt auch erst so richtig die Guten eigeschaften eines Reifens wenn die schon ein paar hunderte KM gefahren sind.

@ jayjayrayjay:

gebe dir vollkommen Recht. Ein Reifen ist auch noch nach 3 Jahren sehr gut fahrbar. Die Spezialisten raten ja, dass man Reifen, die älter 5 Jahre alt sind, nicht mehr fährt. Nur das ist m.M. nach noch übertrieben.

Gegen den Hankook will ich jetzt nicht so schlecht urteilen wie gegen die Dumping-Importe aus Korea, der scheint mir doch etwas mehr Qualität zu haben.

Ich habe nun seit dienstag mit meinem Goodyear Eagle F1 GSD 3 nur 350 km runtergefahren und bin sowas von zufrieden.

Früher hatte ich den Semperit Direction Sport drauf, der hat viel früher angefangen im Grenzbereich beim Rutschen zu Quitschen, der Eagle gibt keinen Ton von sich. Und rutschen ist für ihn ein Fremdwort. Soviel Haftung habe ich noch nie gehabt. Verschleißmäßig habe ich auch nix gravierendes feststellen können - ist ja erst 300 km drauf. Werde das aber genau beobachten!

Allerdings is er DOT 1005 - was ich ja jetzt eigentlich schonender fahren müsste. Werde das auch tun, will nur mal en Vergleich haben mit meinem alten und neuen.

Der Mehrpreis für den Eagle hat sich echt gelohnt! Alleinde das V-Profilbild sorgt für Aufsehen!

Gruß

Also ich hab ja mit dem Falken Ohtsu-512 gespielt. Aber hab auch schon von mehreren Seiten gehört dass der richtig scheisse bei Regen sein soll.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem gemacht als (verdammt wie hieß der noch) der wo schon vorhin mal gepostet hat!?

Also ich habe jetzt meine neue Felge/Reifenkombi drauf.
Fahre jetzt OZ Gemini in der Dimension 7x16" mit
205/45 R16 83V Michelin Pilot Exalto Reifen.

Sieht echt hammergeil aus. Leider ist meine Digicam schrott, so dass ich keine Pics machen kann
:-((

Übrigens habe ich mal irgendwo gelesen, dass die Reifenhersteller empfehlen das ein neu Reifen bis max. 5 jahre alt sein darf. Insgesamt sollte ein reifen nicht älter als 10 Jahre sein. In wieweit das stimmt kann ich nciht sagen. Ist aber auch egal.

Mir persönlich gefallen diese V-Profile nicht, beim Michelin habe ich 3 nebeneinander Liegende breite Rillen, ähnlich wie bei Formel 1 Reifen. Mir persönlich gefällt das besser.
Außerdem ist mein Reifenhändler ein Toyo Partner, das heisst mit großen Lagerbeständen an Toyo Pneus. Da ich aber möglichst frische Reifen will kaufe ich das was der Händler bestellen muss, das war Michelin. 2 reifen DOT 33/04 2 andere DOT 05/05 also sehr frisch. Wogegen der Toyo teilweise noch ne DOT von 2003 hatte! Zwar sagen die hersteller das dadurch keine beeinträchtigung entsteht doch ich möchte keine fast 2 Jahre alten Reifen zum Neureifen Preis bekommen.

Na denn noch frohges schaffen!
MfG
Surfkiller20

reifen

ich habe mir letztens dunlop sp 9000 drauf machen lassen. sie halten ca. 20 000 km und sind sehr leise und haben einen enormen gripp kostet ca. 150 euro ein rad mit montage aber echt hammer teile.
kann sein das die bei deinen maßen billiger sind, da ich 205 40 zr 17 drauf habe ;-), verrückt aber wahr...

Re: reifen

Zitat:

Original geschrieben von ndeligente


ich habe mir letztens dunlop sp 9000 drauf machen lassen. sie halten ca. 20 000 km und sind sehr leise und haben einen enormen gripp kostet ca. 150 euro ein rad mit montage aber echt hammer teile.
kann sein das die bei deinen maßen billiger sind, da ich 205 40 zr 17 drauf habe ;-), verrückt aber wahr...

"nur" 20 TKM gehalten , find ich wenig!!!

Also deiner is ja ein 40er Niederquerschnitt auf 17-Zoll. Die sind immer teurer. Man kann sagen, je niedriger der Querschnitt und je größer die Größe des Reifens in Zoll, desto höher auch der Preis.

Aber persönlich finde ich für 20 TKM einen Verschleiss für 4 Reifen hoch, d.h. ja auf der Antriebsachse halten die nur die Hälfe, da ja gewechselt wird ???

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen