Welchen Motor?

BMW X5 G05

Liebes Forum,

ich fahre aktuell einen X3 G01 30i und bin grundsätzlich mit dem Wagen zufrieden.

Trotzdem überlege ich mir, auf einen X5 umzusteigen. Jedoch bin ich mir unsicher, welcher Motor der richtige ist. Ich schwanke zwischen 40i / 30d / 40d. Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht alle Motoren Probefahren kann.

Im Moment stellen sich mir folgende Fragen:
Sind die 450NM beim 40i wirklich ausreichend um vom Fleck zu kommen? (Der X3 M40i ist leichter und hat 500NM)
Gibt es spürbare Vorteile des 40d gegenüber dem 30d welche den höheren Preis rechtfertigen?

Mein Fahrprofil ist täglich 2x7km und alle 2 Wochen einmal eine längere Strecke so ca. 500km.

Vielen Dank für eure Anregungen!

Liebe Grüße,
dallas

47 Antworten

Haben im X5 den 40d, am Montag habe ich mir einen G12 750LD gekauft und kann auch bestätigen das der Motor kräftiger und präsenter klingt, aber fast schon im negativen. Es nervt mich fast schon das im 7er mehr Motor durch kommt als im X5. Auch die Vibration bzw. die Präsenz des Motors im Stillstand ist fast schon aufdringlich beim 50d zumindest in meinem G12. Im X5 muss ich 2 mal auf den Tacho gucken oder hinhören ob er wirklich an ist.

Und wenn man dann erstmal elektrisch fährt, versteht / mag man die - oft sogar künstliche - Geräuschkulisse noch weniger. Ein maßgeblicher Grund, warum mit meinem Boxster nun ein anderer rumfährt. Just my two Cents ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen.

@Mko alles gut!
Nun ich hätte vor meinem verlinkten Beitrag vorher auch erwartet das der M50D anders klingt als 30D und 40D.
Auch weil vor gut einem Jahr mal ein Geschäftsfreund mit seinem M50D hier war und sich beim Abschied und weg fahren klasse angehört hat.

Irgendwer hatte hier im Forum auch mal sinngemäß geantwortet, das Sounddesign sei bei den drei Dieseln identisch.
Da der 40D ja den M50D mehr oder minder ersetzen sollte, wenn auch als "nicht M Performance Variante", hätte es mich nicht gewundert wenn sie gleich klingen.
Daher war ich halt bei der Probefahrt darauf eingestellt, dass er identisch klingt und dann positiv überrascht das es doch anders ist.

Mir gefällt der Klang des M50D persönlich, im Gegensatz zu dem aus meiner persönlichen Sicht zu aufdringlichen Klang vieler AMG Fahrzeuge.
Ich muss mit meinem Fahrzeug bei Kunden vor der Tür stehen und dort starten. Somit scheiden "echte M" für mich alleine vom Startgeräusch schon mal aus.

Das war übrigens auch anders beim M50D, der beim Start ja eine kurze "brummelnde" Drehzahlerhöhung präsentiert, was der 40D nicht macht.
Für mich ist es vom Geräusch her aber im Rahmen und passt zur Leistung, auch empfinde ich es als nicht zu laut um morgens Früh in unserer Sackgasse zu starten wenn ich mal Brötchen hole ;-)

Also noch mal alles gut, für mich passt der M50D prima und ich fiebre ihm entgegen, noch ca. 24 Stunden.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen