Welchen Motor?
Liebes Forum,
ich fahre aktuell einen X3 G01 30i und bin grundsätzlich mit dem Wagen zufrieden.
Trotzdem überlege ich mir, auf einen X5 umzusteigen. Jedoch bin ich mir unsicher, welcher Motor der richtige ist. Ich schwanke zwischen 40i / 30d / 40d. Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht alle Motoren Probefahren kann.
Im Moment stellen sich mir folgende Fragen:
Sind die 450NM beim 40i wirklich ausreichend um vom Fleck zu kommen? (Der X3 M40i ist leichter und hat 500NM)
Gibt es spürbare Vorteile des 40d gegenüber dem 30d welche den höheren Preis rechtfertigen?
Mein Fahrprofil ist täglich 2x7km und alle 2 Wochen einmal eine längere Strecke so ca. 500km.
Vielen Dank für eure Anregungen!
Liebe Grüße,
dallas
47 Antworten
Bei so viel Kurzstrecke würde ich keinen Diesel empfehlen, da der Partikelfilter schnell voll würde. Der braucht regelmässig Auslauf auf der Landstrasse oder Autobahn, damit er den gesammelten Russ verbrennen kann. Ausserdem würdest Du den Diesel-Vorteil nicht merken, da der Motor nach der Kurzstrecke noch nicht warm ist. Schau Dir lieber den 40i an. Ich selbst habe den 30d, aber ich fahre regelmässig längere Strecken.
Zitat:
@hunde5er schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:19:34 Uhr:
Hm. Hitzeprobleme hatte ich nie, die meisten Gebrauchten sind vollausgestattet und bei ca. <60% vom BLP zu haben. Also nicht eübermäßig teuer. 2 Jahre Premium Selection o.ä. gibt jeder Händler - Motor und Verbrauch (nie über 10l/100 KM) und die meist üppige Ausstattung sprechen für sich. Aber klar. Neuwagengeruch & feeling haben Gebrauchten die (leider) nicht mehr.
Wo findest Du denn „junge“ gebrauchte 50d für <60% vom BLP?
Genau nach solchen schaue ich seit Monaten immer wieder, und alles unter 30.000 km selbst unter 40.000km liegt um die 90.000,- € bis über 100.000,- €…
Für unter 60% BLP „voll“ ausgestattet (sind eher nicht) nehme ich sofort.
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:58:41 Uhr:
Zitat:
@hunde5er schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:19:34 Uhr:
Hm. Hitzeprobleme hatte ich nie, die meisten Gebrauchten sind vollausgestattet und bei ca. <60% vom BLP zu haben. Also nicht eübermäßig teuer. 2 Jahre Premium Selection o.ä. gibt jeder Händler - Motor und Verbrauch (nie über 10l/100 KM) und die meist üppige Ausstattung sprechen für sich. Aber klar. Neuwagengeruch & feeling haben Gebrauchten die (leider) nicht mehr.Wo findest Du denn „junge“ gebrauchte 50d für <60% vom BLP?
Genau nach solchen schaue ich seit Monaten immer wieder, und alles unter 30.000 km selbst unter 40.000km liegt um die 90.000,- € bis über 100.000,- €…Für unter 60% BLP „voll“ ausgestattet (sind eher nicht) nehme ich sofort.
Genau aus dem Grund nehme ich niemals einen gebrauchten. Die Preise sind verrückt
Habe fur meinen 40d mit BLP 119.000€ 91.000 bezahlt flamm neu mit München Abholung und meiner Wunschkonfi
Nunja, du hast deinen G05 aber auch schon ein paar Tage, da waren die Preise noch etwas anders.
Und zum Thema 50d;
thermische Probleme hatten ein paar Motoren der alten Generation mit drei Turboladern (381 PS), welcher im G05 und G06 aber nie verbaut wurde. Der (leider nicht mehr) aktuelle Quadturbo ist hier im Forum durch nichts aufgefallen außer durch seine Unauffälligkeit.
Weder im Bereich des G11, des G30/31 noch des G05/06 war etwas von motorseitigen Problemen zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:39:55 Uhr:
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:58:41 Uhr:
Wo findest Du denn „junge“ gebrauchte 50d für <60% vom BLP?
Genau nach solchen schaue ich seit Monaten immer wieder, und alles unter 30.000 km selbst unter 40.000km liegt um die 90.000,- € bis über 100.000,- €…Für unter 60% BLP „voll“ ausgestattet (sind eher nicht) nehme ich sofort.
Genau aus dem Grund nehme ich niemals einen gebrauchten. Die Preise sind verrückt
Habe fur meinen 40d mit BLP 119.000€ 91.000 bezahlt flamm neu mit München Abholung und meiner Wunschkonfi
23% Preisnachlass? Wo gibt es die denn heute noch? Und genau wegen diesen extrem übertrieben Preisnachlässen wird auch bei BMW spätestens ab 2026 der Direktvertrieb über Argenturmodell eingeführt und dann zahlt jeder Kunde das Gleiche ... nämlich den Listenpreis. Ist halt die Frage wer dann diese extremen Preise noch bereit ist zu bezahlen.
Es gibt in der heutigen Zeit 12% .. Preiserhöhung X5 40d Basispreis von 2020 auf 2022
Dezember 2020: 74.279,–
August 2022: 82.900,–
14,2% beim 40d, bestellt 08/2022
Viele Dank für eure Antworten.
es wird definitiv ein Neuwagen werden und kein Gebrauchter. Die Gebrauchten haben meist Spielsachen dabei, welche ich nicht brauche bzw mir nicht wichtig sind (Head-Up, Panorama Glasdach, Komfort-Sitze, ;-) Da kommt mir ein neuer mit Neuwagengeruch günstiger ;-)
konnte letzte Woche einen 30d und 40d hintereinander Probefahren - beides klasse Autos. Bis 160km hab ich allerdings keinen großen Unterschied bemerkt, das wundert mich eher.
einen 40i konnte ich noch nicht Probefahren, ich schätze dass hier der Verbrauch aber durchaus größer sein dürfte.
LG
Da ich hier ja auch ein paar nette Antworten und Tipps bekommen habe, ich habe es getan!
Habe mir heute aus „Frust“ (oder besser Lust…) einen halbwegs jungen 50D gekauft.
Hat zu 95% meine Wunschausstattung, dafür ein nette Gadgets mehr als ich bestellt hätte beim 40D.
Samstag bekomme ich ihn und freue mich wie Bolle!
Grüße ich die Runde, vom bald wieder blau-weiß fahrenden Jochen ;-)
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 2. November 2022 um 21:31:20 Uhr:
Da ich hier ja auch ein paar nette Antworten und Tipps bekommen habe, ich habe es getan!
Habe mir heute aus „Frust“ (oder besser Lust…) einen halbwegs jungen 50D gekauft.
Hat zu 95% meine Wunschausstattung, dafür ein nette Gadgets mehr als ich bestellt hätte beim 40D.
Samstag bekomme ich ihn und freue mich wie Bolle!Grüße ich die Runde, vom bald wieder blau-weiß fahrenden Jochen ;-)
Gute Wahl, wirst es nicht bereuen!
Danke dir, der Motor hat echt ordentlich Spaß gemacht bei der Probefahrt!
Tatsächlich noch mal ein spürbares Plus zum 40D, der aber dennoch auch eine klasse Motorisierung für den X5 ist.
Witzigerweise hatte ich den Eindruck, der Motorsound wäre beim M50D präsenter als beim 40D, hat sich da in der letzten Zeit (2020 bis heute) etwas getan bzw. wurde die Lautstärke reduziert oder habe ich das nur subjektiv anders wahrgenommen?
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 3. November 2022 um 10:56:23 Uhr:
Danke dir, der Motor hat echt ordentlich Spaß gemacht bei der Probefahrt!
Tatsächlich noch mal ein spürbares Plus zum 40D, der aber dennoch auch eine klasse Motorisierung für den X5 ist.
Witzigerweise hatte ich den Eindruck, der Motorsound wäre beim M50D präsenter als beim 40D, hat sich da in der letzten Zeit (2020 bis heute) etwas getan bzw. wurde die Lautstärke reduziert oder habe ich das nur subjektiv anders wahrgenommen?
Hatte letzthin als Werkstattersatzwagen den 40d mit M-Sportabgasanlage (X-line, nicht M-Paket). Kam mir auch so vor.
Danke für die Rückmeldung dazu, vielleicht gab es zwischenzeitlich neue Vorschriften oder der 50D „durfte“ etwas kräftiger klingen, wer weiß.
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 3. November 2022 um 10:56:23 Uhr:
Witzigerweise hatte ich den Eindruck, der Motorsound wäre beim M50D präsenter als beim 40D, hat sich da in der letzten Zeit (2020 bis heute) etwas getan bzw. wurde die Lautstärke reduziert oder habe ich das nur subjektiv anders wahrgenommen?
Was genau ist denn daran "witzig", dass der M50D sportlicher klingt als ein 40D?
Ich hätte es nie anders erwartet.
Lieber @Mko , ich entschuldige mich aufrichtig für meine Wortwahl und möchte klarstellen, dass ich hiermit niemanden despektierlich behandeln wollte, schon gar nicht die (uns) M50D Fahrer...
Es war eine Gedankenlosigkeit von mir, dieses schlichte Wort für diese wunderbar performante Maschine zu wählen.
Nein ganz im Ernst, ich habe mit meiner Entscheidung, Leasing 40D oder Kauf M50D jetzt einige Monate gerungen. In der Zeit habe ich versucht die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen, die Entscheidung viel dann mit der letzten Preisanpassung fürs Leasing von BMW als ich beim Händler war um den 40D zu unterschreiben.
In der Zeit hatte ich genau zu dem Thema Sound hier: https://www.motor-talk.de/.../...sanlage-erfahrungen-t6449627.html?... schon mal gefragt, ob es klangliche Unterschiede gibt. Für mich hatte ich gespeichert, "ja aber nur innen etwas".
Somit war ich am Montag bei meiner ersten Probefahrt im M50D überrascht, dass er gefühlt innen und außen anders/besser/brummiger/kräftiger/schöner klingt als der 40D den ich gefahren hatte.
Der klang auch sehr gut, aber etwas weniger präsent.
Da mir die Probefahrt viel Spaß gemacht hat und ich gut gelaunt war, scheine ich bei meinem Beitrag oben einfach freudig gestimmt das Wort witzig gewählt zu haben.
Gut so? ;-)
Es geht nicht um die Wortwahl "witzig", bitte nicht falsch verstehen. Die Anführungszeichen sollten keine Anspielung sein 🙂
Du bist also überrascht, dass der M50D sportlicher klingt als ein normaler BMW 40d.
Genau das verstehe ich nicht. Es sollte doch jedem klar sein, dass ein M Modell sportlicher ist und sich auch so anhört im Vergleich zu einem normalen BMW? Die meisten Käufer entscheiden sich ja genau deswegen für die Mxx Modelle?
Ja es ist kein richtiger M, aber trotzdem steckt M Technik drin.
Darum ging es mir.
Das ist, als würde man sich wundern, dass ein Mercedes C43 AMG lauter ist als ein C300 oder ein Audi S5 lauter als ein A5.