Welchen Motor?

BMW X5 G05

Liebes Forum,

ich fahre aktuell einen X3 G01 30i und bin grundsätzlich mit dem Wagen zufrieden.

Trotzdem überlege ich mir, auf einen X5 umzusteigen. Jedoch bin ich mir unsicher, welcher Motor der richtige ist. Ich schwanke zwischen 40i / 30d / 40d. Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht alle Motoren Probefahren kann.

Im Moment stellen sich mir folgende Fragen:
Sind die 450NM beim 40i wirklich ausreichend um vom Fleck zu kommen? (Der X3 M40i ist leichter und hat 500NM)
Gibt es spürbare Vorteile des 40d gegenüber dem 30d welche den höheren Preis rechtfertigen?

Mein Fahrprofil ist täglich 2x7km und alle 2 Wochen einmal eine längere Strecke so ca. 500km.

Vielen Dank für eure Anregungen!

Liebe Grüße,
dallas

47 Antworten

Hallo.
Diesel bei 2x7 KM? Der wird doch gar nicht warm und ist in kürzester Zeit verkokt, oder nicht?

Zitat:

@Thotie31 schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:15:25 Uhr:


Hallo.
Diesel bei 2x7 KM? Der wird doch gar nicht warm und ist in kürzester Zeit verkokt, oder nicht?

Ein Benziner wird da auch nicht warm und den 45e möchte der TE aufgrund fehlender Lademöglichkeit(en) nicht.

Allerdings würde ich bei diesem Fahrprofil dennoch den 45e wählen, auch ohne Photovoltaikanlage auf dem Dach. So viel Kilowattstunden gehen da ohnehin nicht hinein. 😉

Bis ein neu bestellter 45e kommt ist das eh ein 50e mit deutlich mehr Leistung, Reichweite und zügigerem Ladevorgang. Für den 45e/50e reicht aber auch eine normale 10A Schukosteckdose zum Ladem über Nacht.
Bei 7km einfach sind einfach alle Verbrenner fehl am Platz, DPF/OPF tragen dazu ihr Übriges bei.

so eine kurze strecke machen viele täglich auch mit dem fahrrad / öpnv - ein X5 ist dafür eher überdimensioniert (da wahrscheinlich auch noch in der stadt).
eher X1, wenn es ein bmw suv sein soll, am besten iX1

Ähnliche Themen

Zitat:

@hamiwei schrieb am 14. Oktober 2022 um 18:17:24 Uhr:


so eine kurze strecke machen viele täglich auch mit dem fahrrad / öpnv - ein X5 ist dafür eher überdimensioniert (da wahrscheinlich auch noch in der stadt).
eher X1, wenn es ein bmw suv sein soll, am besten iX1

Oh man.....

Überrascht? Nicht wirklich, oder?
Immerhin kam das Lastenfahrrad nicht vor🙂

Die 500km alle zwei Wochen dann im Bobbycar

Ist ja gut, Leute. Könnt euch wieder setzen.
Die 500 km alle zwei Wochen im Fahrprofil hatte ich oben überlesen, sorry. da ist ein X5 sicher perfekt.
PS: Fahre mit Freude meinen 45e, aber auch mit Lademöglichkeit at home. Es bleibt das Thema, dass für kurze Strecken ein Hybrid / BEV grundsätzlich die beste Lösung (besonders in der Stadt) ist.

Ich komme vom F11 530d. Habe durch Neubestellung zum 40d gegriffen da der Aufpreis von 5000€ dann bei so einer Summe den Braten auch nichtmehr fetter macht.

Sehr zufrieden mit dem 40d aber trotz des größeren Motors muss ich etwas erschrocken sagen das es wahrlich kein Autobahnjäger ist, mit dem 30d wär ich mir vermutlich total verloren vorgekommen. Bekannt ist natürlich seit Jahren das der 30d der insgesamt stabilere Motor ist wenn man vor hat ihn jenseits der Garantie zu fahren. Ansonsten Verbrauch liegt bei mir immer zwischen 8,2 und 9,8. natürlich ist weniger möglich, natürlich auch deutlich mehr

Der 30d ist auch beim X5 G05 eine gute und in jeder Hinsicht ausgewogene Motorisierung. Der Unterschied zum 40d ist wirklich nicht groß. Der 45e bringt in meinen Augen nicht viel, weil die Ladekapazität sowie die elektrische Reichweite in der Praxis gering sind und der Benziner eher durstig ist. Zudem ist der 45e sehr schwer und wirkt damit unhandlich. Im Ergebnis ist der Diesel für große SUV immer noch die beste Wahl und der 30d eine klare Empfehlung

Mein 45e ist mit IAL überhaupt nicht unhandlich und über 9000 km elektrisch bei insgesamt 16.000 km zeigen die Sinnhaftigkeit des Fahrzeugs je nach Fahrprofil (wie beim TE). Man muss allerdings gut laden können.

Fahre seit 4 Wochen 40d und kann Ihn wärmstens empfehlen. ;-)

.jpg

Warum nicht der M50d als junger Gebrauchter? Verbrauch absolut moderat, Fahrgefühl spürbar über dem 40d...

Zitat:

@hunde5er schrieb am 17. Oktober 2022 um 21:28:51 Uhr:


Warum nicht der M50d als junger Gebrauchter? Verbrauch absolut moderat, Fahrgefühl spürbar über dem 40d...

Unzählige Gründe. Allein die unzähligen Probleme zb die Hitzeprobleme auf Langsicht war für mich der Grund für den 40d selbst wenn es den 50d noch neu gegeben hätte. Aber ein gebrauchter wo ich Abstriche bei meiner wunschausstattung machen muss, gebraucht mehr zahle als für meinen neuen, und dann noch mit begrenzter Garantie..

Das sind Motoren die man lediglich mit großem Geldbeutel oder Leasing fahren sollte

Zitat:

@jeka_m2c schrieb am 17. Oktober 2022 um 23:27:15 Uhr:



Zitat:

@hunde5er schrieb am 17. Oktober 2022 um 21:28:51 Uhr:


Warum nicht der M50d als junger Gebrauchter? Verbrauch absolut moderat, Fahrgefühl spürbar über dem 40d...

Unzählige Gründe. Allein die unzähligen Probleme zb die Hitzeprobleme auf Langsicht war für mich der Grund für den 40d selbst wenn es den 50d noch neu gegeben hätte. Aber ein gebrauchter wo ich Abstriche bei meiner wunschausstattung machen muss, gebraucht mehr zahle als für meinen neuen, und dann noch mit begrenzter Garantie..

Das sind Motoren die man lediglich mit großem Geldbeutel oder Leasing fahren sollte

Hm. Hitzeprobleme hatte ich nie, die meisten Gebrauchten sind vollausgestattet und bei ca. <60% vom BLP zu haben. Also nicht eübermäßig teuer. 2 Jahre Premium Selection o.ä. gibt jeder Händler - Motor und Verbrauch (nie über 10l/100 KM) und die meist üppige Ausstattung sprechen für sich. Aber klar. Neuwagengeruch & feeling haben Gebrauchten die (leider) nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen