welchen Motor
Ist jemand den kleinsten motor mit 65PS schon gefahren? Wie ist der Motor oder sollte man einen anderen nehmen und warum?
Beste Antwort im Thema
Ein Motor der mit 187km/h Spitze angegeben ist, schafft auf gerader Strecke 230. Ja ne, is klar. ;-)
105 Antworten
VW hatte im 3l-Lupo und anderen Derivaten bereits 1998 Dreizylinder Diesel im Angebot. Das ist immerhin 20 Jahre her und mir ist nicht bekannt, dass es damit besondere Probleme gab. Also auch da gibt es durchaus längere Erfahrungen mit Dreizylindern.
Hat Ford 1998 schon Dreizylinder im Angebot gehabt?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 6. August 2018 um 19:37:58 Uhr:
VW hatte im 3l-Lupo und anderen Derivaten bereits 1998 Dreizylinder Diesel im Angebot. Das ist immerhin 20 Jahre her und mir ist nicht bekannt, dass es damit besondere Probleme gab. Also auch da gibt es durchaus längere Erfahrungen mit Dreizylindern.
Hat Ford 1998 schon Dreizylinder im Angebot gehabt?
Die 1.2 TDI waren super. Meinen hab ich nach 245 000 und 18 Jahren schlachten lassen. Hat auch zum Schluss kein Öl geschluckt und ließ sich mit 3,0 Litern ohne Start Stop bewegen. Nie auch nur ein Problem damit gehabt. Und das trotz Start Stop Betrieb die meiste Zeit. Ich hätte drauf gewettet das der Motor locker nochmal 100 000 gemacht hätte. Das ASG aber wahrscheinlich nicht.^^
Gibt keinen Grund warum ein gut konstruierter 3 Zylinder nicht halten sollte.
Jep, ich hatte einen im Skoda Fabia mit 90 PS. Das war eine richtige Rakete mit Verbräuchen unter 4 Liter/100 km ;-).
Es gibt ja doch nicht wenige, die auf die angeblich mangelhafte Haltbarkeit von Dreizylindern hinweisen. Ich kenne diverse Langzeittests, die das Gegenteil zeigen. Gibt es auch ernstzunehmende Hinweise, dass Dreizylinder weniger haltbar sind?
Kritiker sprechen beim Dreizylinder von "unkultiviert". Was konkret ist damit gemeint und sind die Kritiker den aktuellen Polo Dreizylinder überhaupt gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. August 2018 um 16:52:23 Uhr:
Es gibt ja doch nicht wenige, die auf die angeblich mangelhafte Haltbarkeit von Dreizylindern hinweisen. Ich kenne diverse Langzeittests, die das Gegenteil zeigen. Gibt es auch ernstzunehmende Hinweise, dass Dreizylinder weniger haltbar sind?
Kritiker sprechen beim Dreizylinder von "unkultiviert". Was konkret ist damit gemeint und sind die Kritiker den aktuellen Polo Dreizylinder überhaupt gefahren?
Es ist damit gemeint, dass der Motor meines Erachtens nicht rund läuft. Natürlich läuft er technisch gesehen rund, aber ich kann mich mit der Akustik und dem gefühlten Motorlauf nicht anfreunden. Daher fühlt er sich für mich „unkultiviert“ an. Für mich gehört mindestens ein 4 Zylinder in den Mottorraum.
Ich bin den 3 Zylinder auch bereits gefahren...
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. August 2018 um 16:52:23 Uhr:
Kritiker sprechen beim Dreizylinder von "unkultiviert". Was konkret ist damit gemeint und sind die Kritiker den aktuellen Polo Dreizylinder überhaupt gefahren?
Der 12-Zylinderfahrer findet den 6er unkultiviert, der 6er den 4er und der 4er den 3-Zylinder.
Technisch gibt es beim 3-Zylinder freie Massenkräfte und -momente, die man in Form von Vibrationen spüren kann. Der 4-Zylinder ist auch nicht ausgeglichen, sondern hat auch freie Massenkräfte in der 2. Ordnung.
Die Zündfolge vom Dreizylinder ist natürlich auch eine andere, weil er nun einmal dreimal pro 2 Umdrehungen zündet und nicht 4-mal wie der 4-Zylinder.
VW hat (imho) beim 1,0 TSI einen sehr ordentlichen Job gemacht, so dass dieser sehr ruhig und vibrationsfrei läuft. Der Rest sind Befindlichkeiten und Vorurteile ;-).
Ich hab den 1.0er jetzt auch nicht so schlecht gefunden.
Der war sparsam (6l) trotz eher zügiger Fahrweise und relativ ruhig.
Einzig das 5G war katastrophal abgestuft.
Man muss das alles auch mal in Relation setzen. Wenn ein 3-Zylinder für einen Polo und diverse Einsatzbereiche nicht ausreichend ist, wofür soll man den dann nehmen?
Der 6. Gang ist für mich einer der wichtigsten Gründe den 85 kW zu nehmen.
Hallo,
ich bin momentan am überlegen, ob ich mir einen älteren Polo mit 110 PS (4-Zylinder) oder einen neuen Polo mit 115 PS (3-Zylinder) kaufen soll.
Hauptsächlich fahre ich Landstraße (mind. 80%), gelegentlich mal Autobahn und Stadt.
Da ich das Auto 5-10 Jahre fahren möchte, möchte ich natürlich einen Motor, der die 200.000km ohne Probleme meistern kann.
Gelegentlich überhole ich natürlich auch mal Autos die langsamer als 100 km/h fahren.
Welchen Motor würdet ihr empfehlen, gibt es bei einem Probleme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Den 3-Zylinder mit 115 PS würde ich jederzeit nehmen. Eine Garantie, dass der 4-Zylinder länger hält, kann Dir auch keiner geben. Dafür würde ich niemals mehr einen 6R/6C haben wollen. Der neue Polo ist einfach top!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Ich bin den Motor im A1 gefahren und der 115PS 3-Zylinder ist ebenbürtig und sogar etwas spritziger als der 122 PS im Vorgänger.
Dabei eigentlich sehr ruhig und angenehm zu fahren. Definitiv eine Empfehlung für den neuen Motor!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Hab sie beide gefahren; die 1.2 ist etwa ruhiger, die 1.0 ein bisschen nervoser. Aber nicht sehr storend. 1.0 hat besser Verbrauch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Seit einem Jahr fahre ich den 115 PS 3 Zylinder und bin sehr zufrieden. Geringer Verbrauch und sehr angenehm zu fahren. Beim Überholen gibt es auch keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Ist ja eher eine Autoentscheidung 6C gegen AW. Der 6C ist ausgereift, der AW noch relativ neu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]
Wesentliche Kinderkrankheiten sind beim AW bislang jedoch nicht zu Tage getreten. Alleine schon die um Welten bessere Ergonomie würden mich blind zum AW führen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.0 (3 Zylinder - 115 PS) oder 1.2 (4 Zylinder - 110 PS)' überführt.]