welchen motor

Opel Vectra C

hallo,

möchte mir einen neuen vectra caravan zu legen.
was für eine motorisierung würdet ihr mir empfehlen.

er soll durchzugsstark, leise und gut im verbrauch sein.
um die 200 km/h und um die 10 s beschleunigung bis
100 km/h sollte er schon bringen.

auf was sollte ich noch achten?
unbedingete ausstattung.
soll ein firmenwagen sein.

danke

fini

42 Antworten

1.9 cdti (150 PS)

unbedingt ist schwer zu sagen, aber ich denke das eine klimaautomatik schon an board sein sollte.

zudem kann ich dir das bi-xenon-kurvenlicht AFL wirklich nur ans herz legen.

aber ist halt alles individuell.

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


1.9 cdti (150 PS)

unbedingt ist schwer zu sagen, aber ich denke das eine klimaautomatik schon an board sein sollte.

zudem kann ich dir das bi-xenon-kurvenlicht AFL wirklich nur ans herz legen.

aber ist halt alles individuell.

1.9 cdti bei ca. 15000 km im jahr?

Zitat:

Original geschrieben von fini70


1.9 cdti bei ca. 15000 km im jahr?

das hattest du ja oben nicht geschrieben gg

aber selbst bei 15.000 würde ich diesen nehmen, zumal er mit sprit knausert

siehe auch beigefügte adac tabelle zum thema kosten hierzu 🙂

Alternativ können wir Dir hier auch den 2,2er Direkteinspritzer Benziner empfehlen- 155 PS.

Aber vielleicht solltest Du erst mal allgemeine Daten einwerfen- z. B. gibt es bei Euch ein Hubraumlimit oder geht es nur um den Gesamtpreis als Limit? Wie hoch ist das?

Banal gesagt- auch ein 1,8er mit 140 PS leistet gute Dienste und ist völlig ausreichend motorisiert. Wenn Du lieber mehr Extras haben möchtest, wenn Dir ein Preislimit gegeben wird, dann diese Variante.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Alternativ können wir Dir hier auch den 2,2er Direkteinspritzer Benziner empfehlen- 155 PS.

Aber vielleicht solltest Du erst mal allgemeine Daten einwerfen- z. B. gibt es bei Euch ein Hubraumlimit oder geht es nur um den Gesamtpreis als Limit? Wie hoch ist das?

Banal gesagt- auch ein 1,8er mit 140 PS leistet gute Dienste und ist völlig ausreichend motorisiert. Wenn Du lieber mehr Extras haben möchtest, wenn Dir ein Preislimit gegeben wird, dann diese Variante.

wir haben eine schon gekauft 1.9 tdi 110 ps

erst wollte ich eine 1.8 benziner weil er von der

leistung so ziemlich gleich ist

der verkäufer hat micht dann zum oberen überredet.

so, ich habe mir dat jetz in internet alles berechnet.

kfz steuer, autopreis, benzinkosten und versichrung.

unterschie bei 3 jahre und 60000 km 3000 eur!!!

da der verkäufer mich falsch beraten hat, gesagt ab
15000 km im jahr lieber den 1.9 diesel 110 kw
gebe ich den jetziger jetzt zurück.

ist ein vectra cosmo caravan ca. 34000 eur

noch eine frage ... was geben die händler so für rabatte?

Zitat:

noch eine frage ... was geben die händler so für rabatte?

Aktuell hat Opel eine Aktion, aber davon hast Du bestimmt schon gehört. Es wird ein Rabatt in höhe der Mehrwertsteuer gegeben. Das sind effektiv so 13,8%.

-Klaus-

Ich fahre 17 tkm/a. Motor: siehe Sig.

... und 13,8 % Prozent Rabatt ist: schlecht verhandelt. 😛

Wenn Du keinen Gebrauchten in Zahlung geben must, geben manche Opelhändler bis zu 20% auf einen Neuwagen!!!

Habe den 2.2direct und würde ihn auch wieder nehmen!

Von den 1.9CDTI halte ich sehr wenig!
Sie sind laut(Nageln), ab 180 kommt gar nichtsmehr, es gab/gibt sehr viele Probleme mit dem Motor.

Bei Spritpreisen von aktuell 1,11€Diesel und 1,21Super...

Keine Frage: 2.2direct

Verbrauchen tu ich zwischen 8 und 12l.🙂
Wenn ich ihn richtig trete, dann sind auch Verbräuche von über 14l locker möglich.

Würd den Motor jederzeit wieder nehmen, außer ich habe die Option einen V6 zu kaufen.😁

ui das sind aber gemeine worte 😁

also wenn 1.9er cdti, dann mit chip! ohne chip geht im shcon bei 170 die luft aus! mit chip beschleunigt er bis 210 in einem durch! nachher riegelt meiner leider ab *gg*
das ansprechverhalten ist besser mit chip und er geht richtig gut. außer an manchen tagen wenn er wiedermal zickig ist!

vom verbrauch her halte ich bei 7,9 liter bei sehr sportlicher fahrweise! macht einfach spaß mit dem motor zu fahren! ich würde ihn wieder nehmen denk ich mal. die benziner saufen mir zu viel - sehe es beim a4 meines freundes! 130ps und braucht 10 liter in der stadt! und der tritt ihn nicht besonders!

also ganz sooo schlecht ist der motor nicht! wenn er warm ist, nagelt er auch nicht mehr so laut, auf jeden fall ist er immer besser als ein tdi! 🙂

Hi

Zitat:

wir haben eine schon gekauft 1.9 tdi 110 ps

Was soll das denn für ein "Motor" sein??😁 Schon klar, du meintest bestimmt den 1.9 CDTI mit 110kw.😉

@IAN@BTCC

Zitat:

Bei Spritpreisen von aktuell 1,11€Diesel und 1,21Super...

Höh?? Wo kommst du denn her?😉 Bei uns ist die Differenz zwischen Super und Diesel 14 Cent, und nicht 10.....!?!

Aber sonst gebe ich dir recht was du über den 1.9 CDTI sagst, allerdings beziehe ich mich auf den Astra TwinTop.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Von den 1.9CDTI halte ich sehr wenig!
Sie sind laut(Nageln), ab 180 kommt gar nichtsmehr, es gab/gibt sehr viele Probleme mit dem Motor.

Bei Spritpreisen von aktuell 1,11€Diesel und 1,21Super...

Ts, ts... 😁 Also ich fahre seit 4 Tagen den 1,9 CDTI und bin völlig begeistert. Insbesondere vom Geräuschkomfort! Es gibt wohl wenige 4-Zylinder-Diesel, die so laufruhig, geschmeidig und gut gedämmt sind. Schon gar kein Rappel-TDI von VW.

Ob ab 180 nichts mehr kommt, weiß ich allerdings nicht. So weit traue ich mich mit jungfräulichen 500 km auf der Uhr noch nicht. 😉

Spritpreis: Bei uns 14 Ct. Differenz zum Super. Vor 2 Wochen waren es noch 21 Ct. Differenz. Nur Geduld, da kommen wir schon wieder hin. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Keine Frage: 2.2direct

Verbrauchen tu ich zwischen 8 und 12l.🙂
Wenn ich ihn richtig trete, dann sind auch Verbräuche von über 14l locker möglich.

Jedem das seine. Bei 15-20 tkm/a spielen die Spritkosten sicherlich nicht die entscheidende Rolle. Trotzdem wird mir bei solchen Zahlen echt schlecht.

Meiner hat sich nach rund 30.000 km bei einem Schnitt von 6,58 Litern eingependelt (real nach Tankbelegen, nicht nach BC), dabei bin kein Schleicher. Davon entfällt ein knappes Zehntel auf das Komfortextra Standheizung (im Bild schön zu sehen, da erst nach der 23. Tankung nachgerüstet). Wenn ich meinen richtig fliegen lasse, dann nimmt er sich 8,7 Liter, das ist aber schon ein extremer Ausreiser.

Unbestritten ist ein Diesel nicht jedermans Sache. Aber was dem 1.9er an Geräuschkomfort (zu einem Benziner) abgeht, macht er an Drehmoment wieder wett. Das aber "ab 180 nichts mehr kommt" ist ja wohl ein Witz.

Hi

Zitat:

Unbestritten ist ein Diesel nicht jedermans Sache. Aber was dem 1.9er an Geräuschkomfort (zu einem Benziner) abgeht, macht er an Drehmoment wieder wett. Das aber "ab 180 nichts mehr kommt" ist ja wohl ein Witz.

Drehmoment ist aber nicht alles. 320Nm hin oder her, ich war enttäuscht vom 1.9CDTI den ich einen Tag ausgiebig im, zugegebenermaßen schweren, Astra TwinTop testen konnte.

Im Vergleich zu meinem Turbo Benziner ein ausgeprägtes Turboloch, und danach auch kein "Bums" wie man es mir im Astra Forum immer vorschwärmte. Eher eine geschmeidige unauffällige Kraftentfaltung. Was ja zunächst mal nichts schlimmes ist.😉

Aber wie gesagt war ich enttäuscht, denn subjektiv hat der 1.9CDTI im Durchzug keine Chance gegen meinen Turbo (262Nm @ 4200U/min). Auch unter 2500U/min nicht.
Die tatsächlichen Messwerte sprechen eine ähnliche Sprache. Zum Beispiel im Astra GTC die Elastizität im 5. Gang von 80-120km/h:

2.0Turbo: 7,9 sec.
1.9CDTI: 9,4 sec.

(Quelle: www.opel.de)

Das ein 200PS Turbo-Benziner grundsätzlich besser geht als ein 150PS Turbodiesel ist mir klar, aber was ich damit sagen will, das Drehmoment alleine nur die halbe Wahrheit ist.
Denn es wird oft und falsch behauptet, das ein Turbodiesel mit z. B. 320Nm besser durchzieht, als ein Turbo-Benziner mit 260Nm.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen