welchen Caddy könnt Ihr empfehlen ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

wir wollen uns eventuell demnächst einen Caddy zulegen und unseren kleinen GolfIV damit ersetzen.

Da es bei dem GolfIV ja so einige Krankheiten gibt (Getriebeprobleme, Motorprobleme etc.), möchte ich gerne nach Möglichkeit von Euch Caddyfahrern erfahren worauf man in jedem Fall achten muß um nicht auf die Schnauze zu fallen.

Wir sind interessiert an einem Benziner mit viel Zugkraft da damit unser Wohnwagen gezogen werden soll.

Es muß auch nicht unbedingt ein nagelneues Model sein wenn ein etwas älteres zuverlässiger ist.

Ich freue mich schon auf die von Euch hoffentlich kommende Antworten.

Danke

Grüße

Frank

81 Antworten

Hallo Frank

Warum darf es denn kein Diesel sein ?
Auch wenn ihr nur 10-15 Tausend Km im Jahr fahrt, solltet ihr doch über einen Diesel nachdenken.
Den Mehrpreisder Anschaffung bekommst du beim Verkauf wieder.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo Frank

Warum darf es denn kein Diesel sein ?
Auch wenn ihr nur 10-15 Tausend Km im Jahr fahrt, solltet ihr doch über einen Diesel nachdenken.
Den Mehrpreisder Anschaffung bekommst du beim Verkauf wieder.

Also wenn wir unsere Autos verkaufen dann sind sie schon weit über 10Jahre alt und dann spielt der Verkaufspreis auch keinen Rolle mehr.

Irgendwie stört mich am Diesel u.a. das die Werkstattkosten höher sind, die Steuer höher ist und der Dieselpreis auch dem Benzinpreis immer näher kommt.

Und dazu kommt dann auch noch das wir so wenig fahren (ich habe unten in der Signatur mal die aktuellen Kilometerstände unserer Autos eingefügt).😉

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



Zitat:

Original geschrieben von transarena

Irgendwie stört mich am Diesel u.a. das die Werkstattkosten höher sind, die Steuer höher ist und der Dieselpreis auch dem Benzinpreis immer näher kommt.
Und dazu kommt dann auch noch das wir so wenig fahren (ich habe unten in der Signatur mal die aktuellen Kilometerstände unserer Autos eingefügt).😉

Hallo

Werkstattkosten ..... ist wohl nicht das Thema.

Steuern, Stimmt.

Dieslpreis..... Wenn es nach der EU geht......

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/dieselsteuer100.html

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak


Irgendwie stört mich am Diesel u.a. das die Werkstattkosten höher sind, die Steuer höher ist und der Dieselpreis auch dem Benzinpreis immer näher kommt.
Und dazu kommt dann auch noch das wir so wenig fahren (ich habe unten in der Signatur mal die aktuellen Kilometerstände unserer Autos eingefügt).😉

Hallo
Werkstattkosten ..... ist wohl nicht das Thema.
Steuern, Stimmt.
Dieslpreis..... Wenn es nach der EU geht......
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/dieselsteuer100.html

Ja so sind sie die Politiker.

Ich glaube auch Gas für das Auto wird dauerhaft nicht so günstig sein wie jetzt.

Die finden immer einen Weg und Grund dem Autofahrer und Steuerzahler die Kohle aus dem Portemonnaie zu ziehen. Wird doch jetzt auch viel Geld für die Bankenlobby benötigt😉

Ähnliche Themen

Klar wird Gas auch bald teuer werden,
aber bis 2018 können wir Gaser mal sparen.

Viktor

Selbst wenn das Gas teurer wird bis 2018... es wird immer noch billiger als Benzin/Diesel sein 😉,
Nun aber wieder BTT.

...moin,

also unser ecofuel ist sparsam und zügig. hab ihn 1x mit nem vollen anhänger mit sand gefahren...

war kein problem. und! der cng preis ist seit bestimmt 6monaten stabil, zumindets an unserer
tanke auf der vahrenwalder...

gruß aus H...

ps: morgen auswärtssieg!?

Schon amünsant, wie es hier zur Sache geht 😁

Jeder muss natürlich seinen Motor verteidigen...

Aber werde hier mal meine Meinung zum besten geben: Der Diesel passt definitiv besser zum Caddy, als ein Benziner, insbesondere wenn man einen (Wohn-) anhänger ziehen will. Hier dürfte der Verbrauch bei den Saugbenzinern deutlich nach oben gehen. Das hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl ist grade beim anfahren, Bergstrecken etc. ein deutlicher Vorteil. Das ist jedenfalls ein Fakt.

Kein Fakt hingegen sind diese lächerlichen, nicht tot zu kriegenden Vorurteile, Turbos würden am laufenden Band verrecken.
Genauso ein blödsinn, wie das man mit vollem Bauch nicht schwimmen gehen darf...
Er kann natürlich verrecken, früher war es auch so (früher waren auch Diesel lahm...) VW hat auch ein interesse daran, das die Autos eine Weile halten, weil Garantieleistungen kosten Geld. Oder seht ihr hier im Forum reihenweise Beiträge mit Titel "Turbo kaputt" ?

Die Saugbenziner sind langweilig, und der (gar nichtmal so große) Unterschied bei Steuer und Versicherung wäre mir schon allein der Fahrspaß wert, auch wenn ich nur 5.000 km fahren würde.
Solche Fragen in einem Internetforum zu stellen...ist wie die Frage nach der Farbe: Geschmacksache.
Hier ist jeder befangen: Die mit einem Benziner finden natürlich die Benziner toll und erzähle die Mär vom ständig verreckenden Turbolader (dann darf man auch keine elektrischen Fensterheber oder Klimaanlage bestellen, kann bei einem defekt genauso teuer werden wie ein neuer Lader)
Ich habe mit meinen 29 Jahren schon 10 Autos besessen, davon hatte ich nur bei 2 einen Motorschaden: Bei den Benzinern. (Golf 3: Drosselklappensteuer irgendwas, Golf 4: Lambdasonde gebrochen --> die hat ein Diesel im übrigen nicht- genauso wie eer keine Zündkerzen hat, beheizung für Kurbelgehäuse, der berühmte abfackelnde 1,4 75 PS Alu-Motor)

Mit den Diesel hatte ich nur eins: Spaß.

Hallo bombo
Der Saugbenziner ist nicht langweilig!
Wie fährst du mit deinen Fahrzeugen, das die nur 3 Jahre halten? 😉

Regelmäßige abfackelnde Motoren beim Caddy gibt es nicht.

Und ja, Spaß hab ich natürlich auch, beim Bezahlen der Tankrechnung.
Da kommt regelmässig der Tankwart mit einem Fetzen auf mich zu,
um mir das Grinsen aus dem Gesicht zu schlagen! 😁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo bombo
Der Saugbenziner ist nicht langweilig!
Wie fährst du mit deinen Fahrzeugen, das die nur 3 Jahre halten? 😉

Regelmäßige abfackelnde Motoren beim Caddy gibt es nicht.

Und ja, Spaß hab ich natürlich auch, beim Bezahlen der Tankrechnung.
Da kommt regelmässig der Tankwart mit einem Fetzen auf mich zu,
um mir das Grinsen aus dem Gesicht zu schlagen! 😁

Viktor

Sind ja teilweise paralell von Frau, Firma etc. gefahren worden.

Der abfackelnde 1,4 er war auch nicht beim Caddy sondern vor einigen Jahren gab es Probleme mit diesem Motor beim Lupo, Polo, Golf etc.

Natürlich sind nicht alle Saugbenziner langweilig, hier muss ich mich korrigieren: Wenn es 6 Zylinder, 2,5 Liter Hubraum und 204 Pferde sind, macht auch ein Sauger Spaß (sieh Signatur) 😉

Hallo bombo

Jetzt schiebst du die Schuld an die Frau, Firma, wenn dein Wagen frühzeitig verreckt.

Gut mit 6 Zylinder, so nen Hubraum, und so vielen Pferden kann ich nicht aufwarten,
dafür hab ich 6 Gänge und 77 Pferde, und die sind recht sparsam im Verbrauch,
und ich komme auch überall hin.

Viktor

Ja, da muss ich Euch Recht geben. Saugbenziner sind in der Regel langweilig. Außer mein 4.2 Liter V8 mit 300 PS, den ich vorher hatte... 😁

Einen Benziner ohne Turbo würde ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Ein bisschen Spaß muss man ja auchnoch haben dürfen 😛

Übrigens, sooo anfällig sind die Turbos in Serienmotoren in der Regel auch wieder nicht. Ich hatte auch schon Golf Turbodiesel mit 300 tkm auf der Uhr und dem ersten Turbo 😎

Man muss halt wissen, wie man damit umgeht (warm- / kaltfahren) 😉

Zum Gespann fahren ist natürlich ein Diesel generell besser geeignet. Dennoch würde ich es mir bei entsprechend geringer Kilometerleistung dreimal überlegen, ob ich mir einen Diesel kaufe, nur weil ich einmal im Jahr mit dem Caravan in Urlaub fahren will. Da reicht auch ein Benziner voll und ganz.

Und der EcoFuel scheidet dann aus meiner Sicht auch aus:
- bei geringer Kilometerleistung wenig Sparpotential
- langweilig, weil ohne Turbo
- gerade im Urlaub Versorgungsschwierigkeiten bei CNG

Viele Grüße

Thomas

Kommt auf dein Fahrverhalten an. Ich bin mir dem Eco zufrieden. Er Spart viel Geld. nach 2 1/2 Jahren 25000km bei ca 5kg /100 km = 1300kg Gas Preisunterschied bei mir zum Benziner mind. 45 Cent. (tanke für 0,9-0,95 Cent. = 600€. Den Aufpreis zum Diesel hab ich schon drin. Bei geplanten 15 Jahren Fahrt. Lohnt sich das schon.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Kommt auf dein Fahrverhalten an. Ich bin mir dem Eco zufrieden. Er Spart viel Geld. nach 2 1/2 Jahren 25000km bei ca 5kg /100 km = 1300kg Gas Preisunterschied bei mir zum Benziner mind. 45 Cent. (tanke für 0,9-0,95 Cent. = 600€. Den Aufpreis zum Diesel hab ich schon drin. Bei geplanten 15 Jahren Fahrt. Lohnt sich das schon.

15 Jahre? Das ist aber ein sehr sportliches Ziel... 😛

Also ich plane nur so lange, wie die Garantie läuft (5 Jahre). Das sieht es schon etwas anders aus 😁

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


15 Jahre? Das ist aber ein sehr sportliches Ziel... 😛
...

Das ist auch genau mein Planungshorizont, allerdings halte ich diesen Zeitraum bezogen auf den Ecofuel für ganz schön optimistisch, bzw. das eingesparte Spritgeld (hier 600€ in 2,5 Jahren) für zu gering, um eventuelle Rep.kosten an der Gasanlage damit ausgleichen zu können😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen