Welchen A6 nehmen: 2.7TDI oder 3.0TDI ?
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?
Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!
Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
Hallo zusammenkurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
70 Antworten
Allso meine meinung ist der 2,7 besser weil ich es auch habe und keine probleme mit habe bis jetzt ausser drosselklape und saugrohre komplet habe ich mnachen müssen . hat aber schob 240000 runter
Zitat:
Original geschrieben von sergeantxx
weil?wo ist das problem falls er nen reparierten unfallschaden hat?!
-keine Werksgarantie und Kulanz auf Lack
-Wertminderung (jeder Gutachter zieht beim Unfallfahrzeug mind. 1000Euro)
-Die Warscheinlichkeit, dass das Fahrzeug wieder so aufgebaut ist , wie ab Werk ist sehr gering
-Rostschutz ist nicht der gleiche , wie ab Werk
Es hängt natürlich davon ab, wie stark der Unfall war
hallo,
ein tip von mir zu dem Händler... lass aufjedenfall das Fahrzeug reservieren, kann man glaub ich bis zu 2 Tage bei dem! und aufjedenfall nach Unfällen nachfragen denn die schreiben das nicht in die Anzeigen rein! ich hatte ende 2010 nach einem A6 gesucht und habe bei diesem Händler einen verpasst weil ich nicht reserviert hab.. dort gehen die stündlich rein und raus! ist ein rieseiger Leasing-Händler.
viel Erfolg beim suchen...
ach ja, ich hab mir einen 3.0l mit TT geholt BJ 12/06 und habe es noch keine sekunde bereut!
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
AhoiHabe nun diesen hier in der engeren Auwahl.
Ich ruf da morgen mal an und frag noch nach dem Scheckheft... sollte da alles passen denk ich, ich schlage zu.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4mmlzthgdrm
Was meint ihr dazu?
Seppo82 meinte ja mindestens BJ.2007. Kann das einer etwas genauer erörtern wieso?
Evtl. fällt der 12/2006er ja schon in die 07er-Baureihe rein?
Zitat:
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
-------------------------------------------------.
.
Mit meinem C30 AMG habe ich kein Problem unter 8 Liter zu bleiben.
zB Autobahnschnitt 120km/h (Tempomat auf ca 140km/h) Verbrauch 7 L. 🙂
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
-------------------------------------------------.Zitat:
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
.
Mit meinem C30 AMG habe ich kein Problem unter 8 Liter zu bleiben.zB Autobahnschnitt 120km/h (Tempomat auf ca 140km/h) Verbrauch 7 L. 🙂
.
das ist auch problemlos mit dem Audi zu realisieren, jedoch wird der GESAMT-Durchschnittsverbrauch selten unter 8 Liter liegen!
Bei einem "Verbrauch pro Tripp" habe ich auch schon eine 6,8 erreicht, aber da muss man sich laaaange an die 140 halten und berg runter rollen...
Meine Entscheidung ist damals fur den 2.7TDI gefallen, weil die Fixkosten (Versicherung + Verbrauch) einfach niedriger waren...
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
-keine Werksgarantie und Kulanz auf LackZitat:
Original geschrieben von sergeantxx
weil?wo ist das problem falls er nen reparierten unfallschaden hat?!
Wenn du es in einer freien Werkstatt reparieren lassen hast. Wurde es bei Audi mit Neuteilen repariert gibt es da keine Probleme. Jedoch lasse ich es lieber ein einer freien Werkstatt machen bzw. beim Lackierer meines Vertrauens und weiß, dass ich dann 100% saubere Arbeit habe, dann brauche ich für das betroffene Teil keine Garantie oder Kulanz von Audi auf den Lack. Audi schaft es ja nichtmal einen einwandfreien Lack, bzw. einen bei dem nicht nachgearbeitet werden muss auszuliefern.
-Wertminderung (jeder Gutachter zieht beim Unfallfahrzeug mind. 1000Euro)
Das stimmt so nicht. Es kommt immer auf den Schaden an, die Laufleistung, etc. an. Bei meinem alten Fahrzeug hatte ich einen Heckschaden und bei dem Fahrzeug davor ebenfalls. Beidesmal musste die Heckstoßstange inkl. Prallträger und Parksensoren erneuert werden. Der Schaden belief sich auf ca. 2500€ und eine Wertminderung gab es dabei nicht. Warum auch? Wenn natürlich die halbe Front gefehlt hat und das Fahrzeug einen auf den Rahmen bekommen hat sieht es anders aus.
Beim Fahrzeug aus dem Link gibt es garkeine Wertminderung mehr, da nach der sehr oft angewanten Halbgewachs-Berger-Methode eine Wertminderung nur bis 100.000km berücksichtig wird. Bei einem Fahrzeug welches noch keine 20.000km runter hat müsste der Schaden 10.000€ betragen um eine Wertminderung von 1000€ zu haben. Und das, muss jeder Händler von sich aus angeben, spätestens im Verkaufsgespräch bzw. Vertrag.
-Die Warscheinlichkeit, dass das Fahrzeug wieder so aufgebaut ist , wie ab Werk ist sehr gering
Aus welchem Grund? Im Bekanntenkreis gibt es einen Passat CC den einer mit 50-60km/h von der Seite getroffen hat (auf die Front). Ein Scheinwerfer komplett defekt, bei dem auf der anderen Seite alle Halterungen gerissen, Klimakompressor abgerissen, Batteriehalterung abgerissen, Motorhaube, Stoßstange und Kotflügel, Felge beschädigt sowie ein paar Kleinteile (Wischwasserbehälter etc.). Der Schaden belief sich auf 13.000€ und das Fahrzeug steht heute besser da als vorher. Vor dem Unfall gab es Farbunterschiede zwischen Fahrzeug und Stoßstange, nach der Instandsetzung sieht man davon nichts mehr. Zudem wurde alles durch originale Neuteile ersetzt und der Rahmen hat zum Glück nichts abbekommen. Warum sollte es also schlechter sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrzeug schlecht aufgebaut wird, ist nur dann sehr gering, wenn man es in eine Hinterhofwerkstatt bringt und versucht einen Schaden von 13.000€ für nur 2500€ mit Billigblechteilen und Co. wieder zu reparieren.
-Rostschutz ist nicht der gleiche , wie ab Werk
Natürlich ist es der gleiche Rostschutz wie vom Werk. Wenn ich eine defekte Motorhaube durch ein neues Bauteil von Audi ersetze, dann bekomme ich eine neue Grundierte Motorhaube. Wenn es sich um Stahlteile handelt, bekomme ich neue, verzinkte und Grundierte Bauteile. Der Rostschutz ist nichtmehr vorhanden, wenn es durch Billigblech von eBay ersetzt wird wo die Motorhaube 1/5 der originalen Kostet.
Es hängt natürlich davon ab, wie stark der Unfall war
Aber das ist nur meine Meinung. Ich würde lieber ein ehrliches Fahrzeug mit (genanntem und sauber behobenen) Unfallschaden erwerben als ein zu sauber und zu perfekt wirkendes Fahrzeug bei dem am Schluss ggf. der Tacho um 200.000km gedreht wurde. Wenn ich mir nämlich so überlege, das mir bei drei Fahrzeugen bereits vier mal jemand ins Auto gefahren ist, und ich nicht der Einzige bin den es jeden Tag auf Deutschlands Straßen erwischt, dann ist fast jedes zweite Fahrzeug ein Unfallwagen von dem man die Finger lassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von t2-a6
Meine Entscheidung ist damals fur den 2.7TDI gefallen, weil die Fixkosten (Versicherung + Verbrauch) einfach niedriger waren...
Dann war es aber ein 2.7TDI mit HS und ohne Quattro oder? Denn der Verbrauch vom 2.7 TDI mit Multitronic ist nicht deutlich niedriger als beim 3.0TDI mit Tiptronic. Vorallem wenn man bedenkt, dass der Motor 55PS -70PS mehr Leistung und 0,3L mehr Hubraum hat geht der Liter unterschied schon klar. Vorallem wenn man die Fahreigenschaften und den Fahrspaß berücksichtigt, der einfach nochmal höher ist. Beim Handschalter und ohne Quattro ist der Verbrauchsunterschied natürlich ein wenig stärker, aber auch hier sind es keine 5L / 100km.
Ein Freund tätigte mal die Aussage als ich meinen Dicken gekauft habe: "Wer sich den 2.7TDI Quattro im Unterhalt (Steuern und Versicherung) leisten kann, der kann auch direkt den 3.0TDI Quattro nehmen." Und als ich es nachgerechnet habe hatte er wirklich recht. Da der TE einen Quattro und Automatik ins Auge genommen hat, sehe ich es hier ähnlich. Der 2.7TDI Quattro ist ein genauso gutes Fahrzeug wie der 3.0TDI. Auch der Motor ist sehr gut. Von den Fahrleistungen hat der 3.0TDI die Nase halt ein wenig vorne und wenn man mit dem Gedanken spielen sollte das Fahrzeug zu chippen, kommt man am 3.0TDI sowieso nicht vorbei.
Gruß Benny
Mahlzeit
Habe soeben angerufen!
Fahrzeug hat scheckheft aber einen instandgesetzten Vorschaden. (Nachlackierter Kotflügel + Türe auf der Fahrerseite)
Dafür hab ich nen sehr interessanten Preis bekommen :-) (Wohl auch aufgrund meines bestehenden Gewerbes)
Muss jetzt nur noch die Fahrgestellnummer checken lassen ob denn wirklich alle Services gemacht wurden (der Händler hatte nicht die Möglichkeit für mich nachzusehen :-( )
Ich halte euch auf dem laufenden :-)
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
Wohl auch aufgrund meines bestehenden Gewerbes)
Willst ihn ohne Garantie kaufen??
Würde ich nicht machen...
Der Verkäufer kann die Gewährleistung gegenüber einer gewerblichen Person ausschließen. Er muss dies mWn jedoch nicht tun.
Gruß Benny
Ahoi
kurze Frage zum MMI basic plus:
Kein Farbnavi oder wie??!!
Wusst garnicht dass Audi sowas überhaupt noch verbaut... wenn das der Fall ist wird der Wagen schon wieder uninteressant für mich :-(
Bekomm so langsam die Krise, das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Wer bitteschön bestellt sich nen A6 mit BOSE-Soundsystem aber ohne ordentliches Navi?! :-(
Wie kommst Du auf MMI Basic Plus? Auf dem Bild hat er auf jeden Fall das große Farb-Navi.
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Wie kommst Du auf MMI Basic Plus? Auf dem Bild hat er auf jeden Fall das große Farb-Navi.
Bist Du Dir sicher??
Hab die Fahrgestellnummer bei myaudi.de gecheckt, dort heißt es unter Sonderausstattung:
"MMI Basic Plus:
integriertes Bedienkonzept, bestehend aus MMI-Terminal und MMI-Display (monochromer 6,5-Zoll-Bildschirm) mit erweiterter Radioanlage mit TP-Memo (automatische Speicherung von Verkehrsdurchsagen)"
:-( :-(
Wenn er das große Farb Display hat, heißt es noch lange nicht das er ein Navi hat!
Wir reden doch immer noch über den hier, oder?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325
Der hat auf dem Bild definitiv das große MMI mit Farbdisplay.