Welche Xenonbrenner und wie tauschen?
Hallo
ich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tonnydialbo
Halloich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
ich hab das auch schon mal gesucht aber nicht gefunden. Zum Glück habe ich mir ein Word gemacht, welches ich nun als pdf auf Grund deiner Frage konvertiert habe. Die Bilder hat es seitlich ein wenig abgeschnitten, aber es fehlt nichts wesentliches. Ich hoffe du kannst damit was anfangen!
PS: Ich seh grad, rechts am Schlossträger beim ersten Bild hat es eine Schraube "abgeschnitten"
LG Geri 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
242 Antworten
spielen beide in der selben Liga!
Dankeschön!
Hatte Philipps drin. Jetzt zwei Originale Osram um 72€ =D Hab ich am Strand in einer E-Bucht gefunden.... =D
Bei mir ist jetzt auch einen Xenon-Brenner Tausch notwendig, aber mein Freundlicher meinte er muss dazu die Stoßstange ausbauen...kann das richtig sein? Laut der Bildanleitung anscheindend nicht...Da kann man ja ein Haufen Geld sparen wenn das Ganze nur 20 Min anstatt 60 dauert o_O
Zitat:
Original geschrieben von bobelvedere
Bei mir ist jetzt auch einen Xenon-Brenner Tausch notwendig, aber mein Freundlicher meinte er muss dazu die Stoßstange ausbauen...
Die vordere Stossstange oder die hintere ? 😉
Nein im Ernst, was´n Quatsch. Hier steht wie es geht :
http://www.motor-talk.de/.../...ner-und-wie-tauschen-t3636297.html?...
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer kann man sehr gut, auch ohne Demontage der Stoßstange, ausbauen.
Hallo,
Hab mich gerade etwas in das Thema xenon brenner tauschen eingelesen.
Ich werde mir die osram d3s xenarc 66340 35w besorgen.
Was ich nicht gefunden habe:
Gibt es nach dem einbau evnt. ein provlem mit der leuchtweiten regulierung?
Ich nehme an der einbau funktioniert beim 8k mit der licht automatik genau gleich?
Vielleicht kann da ja noch jemand was dazu beitragen.
Vielen Dank und LG
(Sorry für das ipad getippse 😉. )
Hi,
habe die auch selber getauscht. Keine Probleme mit der Leuchtweitenregelung 😉
Hab noch ein Bild von der Aktion 🙂
Cool danke für die schnelle Antwort!
Hast du auch die osram leuchten genommen und auch die licht automatik?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von chriaudi
Hallo,Hab mich gerade etwas in das Thema xenon brenner tauschen eingelesen.
Ich werde mir die osram d3s xenarc 66340 35w besorgen.
Was ich nicht gefunden habe:
Gibt es nach dem einbau evnt. ein provlem mit der leuchtweiten regulierung?
Ich nehme an der einbau funktioniert beim 8k mit der licht automatik genau gleich?
Vielleicht kann da ja noch jemand was dazu beitragen.
Vielen Dank und LG
(Sorry für das ipad getippse 😉. )
Guck doch mal hier, die Osram sollen nicht so toll sein?
http://www.motor-talk.de/.../...ner-5000-k-mit-zulassung-t3979200.html
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Guck doch mal hier, die Osram sollen nicht so toll sein?Zitat:
Original geschrieben von chriaudi
Hallo,Hab mich gerade etwas in das Thema xenon brenner tauschen eingelesen.
Ich werde mir die osram d3s xenarc 66340 35w besorgen.
Was ich nicht gefunden habe:
Gibt es nach dem einbau evnt. ein provlem mit der leuchtweiten regulierung?
Ich nehme an der einbau funktioniert beim 8k mit der licht automatik genau gleich?
Vielleicht kann da ja noch jemand was dazu beitragen.
Vielen Dank und LG
(Sorry für das ipad getippse 😉. )
http://www.motor-talk.de/.../...ner-5000-k-mit-zulassung-t3979200.html
Hallo Centrino,
Danke für den link.
Bei mir ist leider ein Brennet kaputt geworden (standart Brenner; audi 8k ez 10/08)
Nun möchte ich diesen bzw beide schnellst möglich ersetzen.
Die neuen sollen nur ungefähr gleich gut leuchten und müssen nicht heller, blauer etc sein.
Ich sehe ja eigentlich auch mit einem noch mehr als genug 😉
Aus deinem verlinkten Thread lese ich das 5000k ideal wären?
Aber anscheined gibt es diese ja noch nicht wirklich??
Laut einigen Beitragen hat Osram und Phillips ja eine gute Qualität.
Wie gesagt für mich zählt nur: gleich gutes Licht wie bisher, keine China Ware (also bleibt ja Osram, Phillips)
E prüfzeichen und lieferbar!!!
Wenn es für diese anforderungen eine Kauf empfehlung gibt, dann bich sehr dankbar.
Ansonsten werde ich die Osram einfach mal testen und meine efahrung berichten.
Auser es ratren wirklich mehrer ausdrücklich von diesen Brennern ab?
Lg
So ich habe jetzt die Original Phillips Brenner vom :-) eingebaut.
Der Wechsel geht wirklich sehr einfach.
Im Nachbarforum gibt es auch eine sehr gute Beschreibung.
Leider konnte ich das Licht noch nicht im dunkeln testen.
Zitat:
Original geschrieben von chriaudi
So ich habe jetzt die Original Phillips Brenner vom :-) eingebaut.
Der Wechsel geht wirklich sehr einfach.
Im Nachbarforum gibt es auch eine sehr gute Beschreibung.Leider konnte ich das Licht noch nicht im dunkeln testen.
Hast du die Batterie für den Einbau abgeklemmt oder einfach so den Ausbau durchgezogen?
Manche Anleitungen schreiben davon, dass man die Batterie abklemmen muss, andere wiederum nicht.. was stimmt denn?
Danke schon mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FM_Basti
Hast du die Batterie für den Einbau abgeklemmt oder einfach so den Ausbau durchgezogen?Zitat:
Original geschrieben von chriaudi
So ich habe jetzt die Original Phillips Brenner vom :-) eingebaut.
Der Wechsel geht wirklich sehr einfach.
Im Nachbarforum gibt es auch eine sehr gute Beschreibung.Leider konnte ich das Licht noch nicht im dunkeln testen.
Manche Anleitungen schreiben davon, dass man die Batterie abklemmen muss, andere wiederum nicht.. was stimmt denn?Danke schon mal 🙂
Ich zitiere mich mal kurz selber.
Habe die Antwort schon bekommen und gerade den Tausch durchgeführt, ohne die Batterie abzuklemmen. Geht sehr einfach und ist bei weitem günstiger als den exakt gleichen Brenner bei Audi einbauen zu lassen 🙂
Hi Forum...
Ich baue mir am Donnerstag die OSRAM D3S 66340HBI Xenarc High Beam Intense OEM Xenon Brenner ein.
Werde berichten ob ein Unterschied zu den Original besteht....🙂
Muss ich nach dem Brennerwechsel die Scheinwerfer neu einstellen lassen oder übernimmt das die automatische Leuchtweitenregulierung?
Vielen Dank schonmal für die Antworten....🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Hi Forum...
Ich baue mir am Donnerstag die OSRAM D3S 66340HBI Xenarc High Beam Intense OEM Xenon Brenner ein.
Werde berichten ob ein Unterschied zu den Original besteht....🙂
Muss ich nach dem Brennerwechsel die Scheinwerfer neu einstellen lassen oder übernimmt das die automatische Leuchtweitenregulierung?
Vielen Dank schonmal für die Antworten....🙂
Viele Grüße
am Besten machst Du mal ein paar Bilder ... vorher/nachher
aber die AWLR hat damit nichts zu tun...
wie gesagt, ich habe sie auch getauscht (einen zumindest 😁) und nichts eingestellt