Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:34:36 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:18:00 Uhr:


Sind die 898er bei Leebmann lieferbar? Auf Lager sind sie nicht. Bei meinem 🙂 sind sie bestellbar, mit Pirelli S3, aber keine Lieferauskunft erhältlich.

Meine erneute Anfrage an Leebmann wegen dem 898er W-Radsatz:
Guten Tag,
vielen Dank für die Anfrage.
Leider ist der Radsatz seitens BMW nicht lieferbar.
Wann dieser wieder verfügbar sein wird, kann uns BMW nicht beantworten.

Mein 🙂 hat mir ab Ende Oktober ab BWM Werk gesagt. Angaben ohne Gewähr. 😉

Habt ihr eigentlich auch Erfahrungen bezüglich Reifen die ihr hier teilen könnt? Ich persönlich stehen vor der Wahl Pirelli Sottozero 3 oder Conti TS860S beide als RFT in der Größe 18 Zoll 225 Breit.

Zitat:

@MMp12 schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:40:54 Uhr:


Habt ihr eigentlich auch Erfahrungen bezüglich Reifen die ihr hier teilen könnt? Ich persönlich stehen vor der Wahl Pirelli Sottozero 3 oder Conti TS860S beide als RFT in der Größe 18 Zoll 225 Breit.

Ich habe mich für die Conti entschieden, da die Pirelli in keinem Test wirklich gut abschneiden. Habe auch die 225 in 18Zoll rundum mit Rial felgen bestellt.
Erfahrung hab ich noch keine - morgen/übermorgen sollte ich meinen Satz von leebmann24 bekommen ...ich persönlich bin überzeugt, dass die Conti die bessere Wahl sind. Google einfach nach diesen Reifentests.....

Zitat:

@MMp12 schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:40:54 Uhr:


Habt ihr eigentlich auch Erfahrungen bezüglich Reifen die ihr hier teilen könnt? Ich persönlich stehen vor der Wahl Pirelli Sottozero 3 oder Conti TS860S beide als RFT in der Größe 18 Zoll 225 Breit.

Ich hab den Pirelli S2 die letzten 4 Winter gefahren sowie mehrmals Conti. Beide hier im Schwarzwald völlig problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:50:33 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:34:36 Uhr:


Meine erneute Anfrage an Leebmann wegen dem 898er W-Radsatz:
Guten Tag,
vielen Dank für die Anfrage.
Leider ist der Radsatz seitens BMW nicht lieferbar.
Wann dieser wieder verfügbar sein wird, kann uns BMW nicht beantworten.

Mein 🙂 hat mir ab Ende Oktober ab BWM Werk gesagt. Angaben ohne Gewähr. 😉

Hab gerade Rückmeldung von BMW bekommen, Mitte Dezember. 🙁 www.werksraeder24.de hat sie scheinbar auf Lager, komisch.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:28:00 Uhr:



Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:50:33 Uhr:


Mein 🙂 hat mir ab Ende Oktober ab BWM Werk gesagt. Angaben ohne Gewähr. 😉

Hab gerade Rückmeldung von BMW bekommen, Mitte Dezember. 🙁 www.werksraeder24.de hat sie scheinbar auf Lager, komisch.

Ich habe jetzt auch nochmal Rückmeldung erhalten. Die gute Nachricht ist, dass die Räder für den M340i Touring verfügbar sind. Die schlechte Nachricht hast Du schon genannt - Verfügbar ab Nov/Dec. Ich kann glücklicherweise so lange warten da ich bei Schnee den Wagen auch mal in der Garage stehen lassen kann. D.h. ich bestelle die 898er und wenn sie Live noch besser aussehen als auf den Bildern dann verwende ich sie ev. für den Sommer (und mache aus meinen 792er Winterräder).

Zitat:

@toxiroxi schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:43:25 Uhr:



Zitat:

@MMp12 schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:40:54 Uhr:


Habt ihr eigentlich auch Erfahrungen bezüglich Reifen die ihr hier teilen könnt? Ich persönlich stehen vor der Wahl Pirelli Sottozero 3 oder Conti TS860S beide als RFT in der Größe 18 Zoll 225 Breit.

Ich habe mich für die Conti entschieden, da die Pirelli in keinem Test wirklich gut abschneiden. Habe auch die 225 in 18Zoll rundum mit Rial felgen bestellt.
Erfahrung hab ich noch keine - morgen/übermorgen sollte ich meinen Satz von leebmann24 bekommen ...ich persönlich bin überzeugt, dass die Conti die bessere Wahl sind. Google einfach nach diesen Reifentests.....

Das Problem bei Conti ist dass die Winterreifen nur auf den ersten paar mm wirklich gute Winterreifen sind, mit Gebrauch geht deren Überlegenheit verloren, zumindest damals beim WinterContact 3 schlechte Erfahrungen gemacht und seitdem nie wieder. Michelin macht meines Wissens nach die besten Winterreifen was das anbetrifft.

Nur gibt es von Michelin keine RFT in der gewünschten Größe, und darauf möchte ich im Winter ungern verzichten

Hat sich beim G21 durch den Mildhybrid irgendetwas maßgebliches wie Gewicht oder ähnliches verändert?? In den Konfiguratoren im Netz fliegen so viele Felgen raus sobald man vom 320d auf den 320d mild hybrid wechselt...

Da meiner erst in 2 Wochen geliefert wird hab ich auch leider noch keine Schlüsselnummer um konkreter suchen zu können...

Weiß jemand warum da viele Felgen nicht freigegeben sind?

Gruß und besten Dank vorab

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:50:03 Uhr:


Meine Winterräder für 330e
225/ 45 D18 95V vorn
255/40 R 18 99V hinten
Beide Run Flat

Die hab ich jetzt auch von BMW für meinen G20 330e angeboten bekommen, ich glaub die passen ganz gut zu Dravitgrau.

Ich bin nur noch unschlüssig, ob ich 225/225 oder 225/255 nehmen soll, Preisunterschied sind 200 €.

Ich wollte ja eigentlich meine Winterreifen auf meine Sommerfelgen ummontieren lassen, allerdings rät BMW bei 19" davon ab:
"die Runflatreifen sitzen dermaßen fest auf der Felge, sodass sie bei der Demontage beschädigt werden können. Bei einer kleinen Dimension wie z.B. 16 Zoll mag das gut gehen. Bei Ihren 19 Zoll Rädern sehe ich da schon Schwierigkeiten.
Bei uns im Haus wird es nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gemacht.
Wir übernehmen dafür keinen Haftung / Gewährleistung."

Mein Reifenhändler sieht zwar kein Problem dabei, aber
dann kauf ich mir halt doch lieber Kompletträder für den Winter, das Risiko ist es mir nicht wert...

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich hab mir diesen Satz heute geholt. Ebenfalls für Dravitgrau. Und schwarz ist wahrscheinlich pflegeleicht im Winter.

Es wird nicht empfohlen Runflats aufgrund der steifen Flanke mehrfach zu montieren und demontieren. Dabei kann auch die Flanke verletzt werden. Würde es daher nicht machen lassen.

Wenn Sie Traglast des Reifens für 225 rundum an der HA ausreicht (kenne die Achslast des 330e nicht), würde ich die 225er rundum im winter nehmen.

Ich musste beim G21 330e hinten 255 nehmen, 225 hinten war nicht zulässig laut BMW.

Meine BMW-Niederlassung hat mir die 225er angeboten und da die wissen, dass ich den G20 330e habe (da hab ich ihn auch gekauft) geh ich davon aus, dass die von der Traglast her passen...

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure kompetente Hilfe, da ich so langsam etwas verwirrt bin. 🙂

Ich möchte mir für meinen neuen 330e Winterräder bestellen. Ich habe mir auch schon folgende ausgesucht:

Felge: MAM RS3 8,5 X 19 MATT BLACK PAINTED ET30

Reifen vorne: Yokohama BluEarth-Winter 225/40 R19 93W
Reifen vorne: Yokohama BluEarth-Winter 255/35 R19 96W

Diese Reifengrößen sind auch gleich zu den Seriensommerrädern M Doppelspeiche 791M.
Also sollte die doch passen.

Jetzt schreibt MAM jedoch in dem Gutachten zu dieser Felge:
„Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschu?rze und des Kotflu?gels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.”

Wieso muss denn da was angepasst werden, wenn die Felge im Vergleich zum Sommerrad doch gleich ist, bzw. die ET ja sogar geringer?

Wäre toll wenn ihr mir hier helfen könntet. Nicht dass ich dann mit einem Satz Winterräder hier sitze der nicht passt.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen