Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Unter Umständen, etwas wachsweich formuliert. Mein : ) hat mir auch schon WR ohne Sternkennung verkauft. Da sei kein Problem in D.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:12:16 Uhr:
Unter Umständen, etwas wachsweich formuliert. Mein : ) hat mir auch schon WR ohne Sternkennung verkauft. Da sei kein Problem in D.
Ich glaube das liegt nicht an DE oder CH sondern an der Kommunikation und welches Risiko der Händler bereit ist einzugehen. Mein 🙂 scheint da kein Risiko eingehen zu wollen während Dein 🙂 entweder das Risiko eingeht und den Garantiefall selbst trägt oder einfach nichts von Problemen mit dem xDrive weiss. Mein Vater hatte mit seinem X3 Probleme mit Reifen ohne Sternmarkierung (Ruckeln beim langsamen Beschleunigen). Bei den Winterreifen mit Sternmarkierung verschwand das Problem. Als er dann auch die Sommerreifen auf Reifen mit Sternmarkierung umgestellt hatte war das Problem auch im Sommer weg. Es ist gut möglich dass das xDrive System im G2x weniger empfindliche ist (ev. lernt ja BMW mit der Zeit 😉 ) aber ich möchte mein Glück nicht herausfordern da es ja eine für mich akzeptable Lösung gibt (898er und Contis mit Sternmarkierung).
Ich hoffe nur dass der 🙂 eine Bestätigung von BMW erhält dass die Räder für den G21 zugelassen sind (bestellen kann er sie bereits - ab Ende Okt verfügbar ab Werk). Es würde keinen Sinn machen wenn die Räder erst ab BJ 09/20 zugelassen wären da ja Leebmann24 die schon länger anbietet und es technisch dafür auch keinen Grund gibt.
Ich würde, wenn möglich nur sternmarkierte Reifen benutzen. Wenn etwas schief geht, z.B. mit den Fahreigenschaften, Geradeauslaufen o.ä. hat BMW keine Ausrede wenn die Reifen sternmarkierte sind.
Es gibt genug Beispiele, dass die Reifen den Unterschied machen, die sternmarkierte Reifen sind wirklich nicht gleich mit den Reifen ohne Sternmarkierung. Und die heutigen Autos sind sehr sensibel bezüglich die Reifen.
Nur meine Meinung, jeder tut natürlich wie er/sie will.
SG
Jukka
Sind die 898er bei Leebmann lieferbar? Auf Lager sind sie nicht. Bei meinem 🙂 sind sie bestellbar, mit Pirelli S3, aber keine Lieferauskunft erhältlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JW330e schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:14:02 Uhr:
Ich habe in mit 18"-Berefiung bestellt und wollte dann die BEreifung von Sommerreifen auf Winterreifen ummontieren lassen und 19"-Sommerbereifung holen. Habe ich bisher bei den letzten Fahrzeugen auch schon so gemacht, hat dem Vorteil bzgl. des Geldwertenvorteils.
Genau das überlege ich auch gerade. Würde im Sommer auch gerne auf 19" oder 20" umsteigen. Wenn ich auf die 18" jetzt Winterreifen aufziehe, habe ich 4 fast neue Michelin Pilot Sport 4 rumliegen.
Bekommt man die gut los oder nimmt die evtl. ein Reifenhändler, hat da jemand Erfahrung?
so habe heute auch Winterreifen aufziehen lassen, ich finde sieht ganz gut aus!
Hallo zusammen, verfolge schon seit einigen Tagen mit Verwunderung die Diskussion über die sternmarkierten Reifen. Fahre seit gut 30 Jahren ausschließlich allradgetriebene Fahrzeuge. Verschiedene von Audi, MB C43, zuletzt G31 und jetzt M340i. Es gab nirgendwo auch nur eine Empfehlung für spezielle Reifen. Gefahren habe ich, was die Testberichte empfohlen haben. Probleme: Fehlanzeige! auch beim G31 nicht. Fahre jetzt seit 2 Wochen 235/40 18 M+S (ohne Stern) auf ATS Evolution, in dieser Kombination, lt. Gutachten und Aussage meines Servicebetriebes, ohne Abnahme bzw. Eintragung zulässig. Aus Überzeugung auch ohne RF. Abgesehen davon, dass diese Version sich wesentlich komfortabler als die 19er Mischbereifung bewegen lässt, hatte ich auch mit dem 340iger auf den ersten 1Tkm keinerlei Probleme. Finde, es wäre ein kurioses Armutszeugnis für BMW, wenn deren Fahrzeuge nur mit besonderen Reifen vernünftig funktionieren könnten. Das Theater mit den Traglasten reicht schon. Mir erschließt sich auch nicht, was beim heutigen Stand der Reifentechnik einen solchen gravierenden Unterschied ausmachen soll.
Da muss sich wohl mein Reifenservice mal mit den Herstellern in Verbindung setzen, vielleicht haben die hierzu etwas beizutragen.
Zitat:
@lookslike schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:25:36 Uhr:
Zitat:
@JW330e schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:14:02 Uhr:
Ich habe in mit 18"-Berefiung bestellt und wollte dann die BEreifung von Sommerreifen auf Winterreifen ummontieren lassen und 19"-Sommerbereifung holen. Habe ich bisher bei den letzten Fahrzeugen auch schon so gemacht, hat dem Vorteil bzgl. des Geldwertenvorteils.Genau das überlege ich auch gerade. Würde im Sommer auch gerne auf 19" oder 20" umsteigen. Wenn ich auf die 18" jetzt Winterreifen aufziehe, habe ich 4 fast neue Michelin Pilot Sport 4 rumliegen.
Bekommt man die gut los oder nimmt die evtl. ein Reifenhändler, hat da jemand Erfahrung?
Hi,
ich habe schon beides gemacht. Der ?? nimmt sie nur bei nicht RF.
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:50:38 Uhr:
Hallo zusammen, verfolge schon seit einigen Tagen mit Verwunderung die Diskussion über die sternmarkierten Reifen. Fahre seit gut 30 Jahren ausschließlich allradgetriebene Fahrzeuge. Verschiedene von Audi, MB C43, zuletzt G31 und jetzt M340i. Es gab nirgendwo auch nur eine Empfehlung für spezielle Reifen. Gefahren habe ich, was die Testberichte empfohlen haben. Probleme: Fehlanzeige! auch beim G31 nicht. Fahre jetzt seit 2 Wochen 235/40 18 M+S (ohne Stern) auf ATS Evolution, in dieser Kombination, lt. Gutachten und Aussage meines Servicebetriebes, ohne Abnahme bzw. Eintragung zulässig. Aus Überzeugung auch ohne RF. Abgesehen davon, dass diese Version sich wesentlich komfortabler als die 19er Mischbereifung bewegen lässt, hatte ich auch mit dem 340iger auf den ersten 1Tkm keinerlei Probleme. Finde, es wäre ein kurioses Armutszeugnis für BMW, wenn deren Fahrzeuge nur mit besonderen Reifen vernünftig funktionieren könnten. Das Theater mit den Traglasten reicht schon. Mir erschließt sich auch nicht, was beim heutigen Stand der Reifentechnik einen solchen gravierenden Unterschied ausmachen soll.
Da muss sich wohl mein Reifenservice mal mit den Herstellern in Verbindung setzen, vielleicht haben die hierzu etwas beizutragen.
Suchfunktion Verteilergetriebe xdrive beim F30/31 - sollte als Antwort auf deine Frage reichen.
Hatten das Problem beim F31 mit Zubehörfelgen und Reifen ohne Stern auch. Originalfelgen und Sternreifen draufgezogen, seitdem keinerlei Probleme mehr.
Wird im Netz relativ kontrovers diskutiert. Habe eben mit BMW gesprochen. Das Problem ist danach bei xdrive-Fahrzeugen, deren Baujahr wenigstens 4-5 Jahre zurückliegt verstärkt aufgetreten. Bezüglich der neuen Baureihen, wie G20/21, ist das angeblich so noch nicht bekannt. Allerdings, so BMW, sollte man bei einem Leasingfahrzeug, dessen Reifen bis auf z.B. 4 mm abgefahren sind, einen Reifenschaden haben, werde 4 neue fällig. Und, wie schon gesagt, es ist lediglich eine Empfehlung, die keinen Einfluss auf Garantieleistungen hat (Originalton BMW) Kulanz obliegt der Gnade von BMW, kann, aber muss nicht gewährt werden. Mein Auto hat 5 Jahre Garantie, länger fahre ich es auch nicht. Man wird sehen!
Hat jemand die 780er Felge drauf?
https://www.leebmann24.de/...80-orbitgrey-18-zoll-rdc-36112471380.html
Die wären ev. auch was für den Winter falls man keine schwarzen 18" Felgen (796er) fahren will. Leider gibt es die nicht als Winterradsatz im Angebot. D.h. man müsste sie selber zusammenstellen was etwas teurer ist.
Hallöchen,
ich habe mich nun nach etwas Recherche dafür entschieden meinem m340i einen Winterreifensatz Dezent TZ-c (7.50 x 18 ET 25.00 5 x 112.00) zu spendieren mit CONTI TS860S 225/45 R18 95 V XL (*) SSR.
Nun habe ich vom Händler folgende Rückmeldung bekommen bzgl. Auflagen im Gutachten. Ist da was kritisches dabei? Gerade das Thema "Sportbremse" irritiert mich - klar, hat er. Aber ist da die normale blaue gemeint? Bin verwundert, weil BMW doch exakt die gleiche Rad/Reifenkombi verkauft. Darüber hinaus steht M+S auch nicht im Reifennamen, aber es ist doch ein Winterreifen Oo
----------------------------------
EG
geprüft für Fahrzeuge BMW 3 Touring M340i xDrive (G3K(G21)), 275kw, ABE e1*2007/46*2017*01,
die serienmäßig NICHT ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COCPapier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.
11G
Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
51G
Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S -Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.
52J
Diese Reifengröße ist nur mit M+S-Profil zulässig
83Z
Die Verwendung der Sonderräder ist an Fahrzeugausführungen, die mit 18\"-Sportbremse ausgerüstet sind, nicht zulässig.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:51:12 Uhr:
Hat jemand die 780er Felge drauf?https://www.leebmann24.de/...80-orbitgrey-18-zoll-rdc-36112471380.html
Die wären ev. auch was für den Winter falls man keine schwarzen 18" Felgen (796er) fahren will. Leider gibt es die nicht als Winterradsatz im Angebot. D.h. man müsste sie selber zusammenstellen was etwas teurer ist.
Mit den glanzgedrehten Felgen könntest du im Winter Probleme bekommen.
Ich habe sie mir trotzdem für den Winter gekauft, da ich sie zu einem guten Preis bekommen habe.
Werde sie regelmäßig wachsen und hoffen, dass sich die Schäden im Rahmen halten.
Zitat:
@SoldierOfLove schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:09:27 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:51:12 Uhr:
Hat jemand die 780er Felge drauf?https://www.leebmann24.de/...80-orbitgrey-18-zoll-rdc-36112471380.html
Die wären ev. auch was für den Winter falls man keine schwarzen 18" Felgen (796er) fahren will. Leider gibt es die nicht als Winterradsatz im Angebot. D.h. man müsste sie selber zusammenstellen was etwas teurer ist.
Mit den glanzgedrehten Felgen könntest du im Winter Probleme bekommen.
Ich habe sie mir trotzdem für den Winter gekauft, da ich sie zu einem guten Preis bekommen habe.
Werde sie regelmäßig wachsen und hoffen, dass sich die Schäden im Rahmen halten.
Ich habe diesbezüglich meinen 🙂 gefragt (will ev. meine 792er im Winter fahren) und er meinte dass ich mir da keine Sorgen machen muss. Alle BMW Felgen sind genug gut lackiert (Klarlack) und somit sollte im Winter nichts passieren.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:18:00 Uhr:
Sind die 898er bei Leebmann lieferbar? Auf Lager sind sie nicht. Bei meinem 🙂 sind sie bestellbar, mit Pirelli S3, aber keine Lieferauskunft erhältlich.
Meine erneute Anfrage an Leebmann wegen dem 898er W-Radsatz:
Guten Tag,
vielen Dank für die Anfrage.
Leider ist der Radsatz seitens BMW nicht lieferbar.
Wann dieser wieder verfügbar sein wird, kann uns BMW nicht beantworten.