Welche Wallbox
Da ich beabsichtige, mir kurzfristig einen ID3 zuzulegen, möchte ich jetzt schon einmal eine Wallbox installieren, um mir die Förderung zu sichern. Ich habe ein gutes Angebot für eine Easee Home Wallbox, jedoch sagte mir ein Freund, dass ich die ID Charger nehmen soll (bei mir wäre es die Pro). Er begründete es damit, dass nur die VW Wallbox mit dem ID3 kommunizieren könne. So könne man bei den Fremdmarken zwar eine Ladezeit einstellen, aber nur bei der VW Wallbox könnte man einstellen, dass man zu einer bestimmten Uhrzeit abfahren möchte, so dass der ID3 dann genau zu diesem Zeitpunkt (und nicht bereits vorher) aufgeladen ist. Damit könne man erreichen, dass der Akku durch das Laden bereits vorgewärmt ist und er im Winter nicht mehr bzw. deutlich kürzer aufgeheizt werden müsste. Das würde gerade im Winter deutliche Auswirkungen auf die Reichweite haben. Ist das zutreffend? Gibt es noch andere Vorzüge, wenn man die VW Wallbox nutzt?
81 Antworten
Zitat:
@zpj schrieb am 11. Juni 2021 um 20:31:11 Uhr:
Gestern habe ich eine Zappi V2 22 kW bestellt. Preis etwa 1.500 € abzüglich 900 € Kfw Förderung.
Förderung bei 22 kw?
Ich nehme die connect von VW selbst. Dann kann zumindest keiner sagen, dass Probleme an der Wallbox hängen oder umgekehrt. Ist ja beides VW 🙂
Die Zappi kann auf 11 kw gedrosselt werden.
Spricht aus eurer Sicht irgendwas dagegen eine neue wallbox via kleinanzeigen zu kaufen? Kfw kommt für mich nicht in Frage. Kann jemand iwas mit dem pairing Code anfangen wenn er ihn gesehen hat? Dies wäre meine einzige Sorge... Oder wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
Ich frische das hier noch mal auf und bitte um eure Erfahrungen.
Bräuchte eine Wallbox für PV-Überschussladen.
Was habt ihr in Benutzung und wie zufrieden seit ihr?
Habe LAN Kabel schon liegen und PV Anlage ist alles von Kostal.
WB sollte nicht mehr wie 1,5 k kosten.
Günstiger wäre günstiger
Danke
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 22. Januar 2022 um 19:12:32 Uhr:
Ich frische das hier noch mal auf und bitte um eure Erfahrungen.Bräuchte eine Wallbox für PV-Überschussladen.
Was habt ihr in Benutzung und wie zufrieden seit ihr?
Habe LAN Kabel schon liegen und PV Anlage ist alles von Kostal.
WB sollte nicht mehr wie 1,5 k kosten.
Günstiger wäre günstigerDanke
Wie groß ist die PV? Je nach Größe kommen verschiedene Modelle in Frage…
Ich habe seit 2 Monaten die Hardy Barth mit Smartmeter. Kosten inkl. Montage lagen bei knapp 1600€. Tut bisher, was sie soll, wobei aufgrund fehlender Sonnendauer Überschussladen praktisch nicht stattgefunden hat. Die ganze Anlage hat aber nur 7 kwpeak Leistung. Viele Einstellungen bzw. eine separate App hat die Wallbox nicht, aber mir reicht das auch so.
Meine wird 12,9kWp und leider passt meine Keba P30 nicht. Ist die B-Serie ohne LAN Anschluss.
Habe ich bei den Vorbereitungen jetzt erst bemerkt, der vorhandene LAN Anschluss ist nur für Diagnose.
Nun mich ich mich beeilen.
Wollte gleich von VW die Elli oder Abl, aber geht beides glaube ich nicht wirklich.
Die Zappi soll es können, da hätte ich mir aber die Neuregelung des LAN Kabels sparen können.
In Deinem Fall denke ich ist die Zappi nicht falsch. Wenn die Anlage keine „vernünftige“ Verbindung zur Wallbox hat und den Überschuss nicht entsprechend regelt, ist es mE die Richtige. Vor allem weil sie ein- und dreiphasiges Laden unterstützt was auch nicht alle machen.
Habe bei mir eine ganz andere Lösung mich aber relativ lange für meinen Schwiegervater mit der Sache beschäftigt. Da ist die Anlage aber so klein, dass es völlig egal ist. Und 12,9 kWp sind bei entsprechender Ausrichtung schon geil, damit lässt sich arbeiten.
Vielen Dank für die Information, werde dies Box dem Installateur vorschlagen.
Die haben ja auch immer ihre spezielle Meinung, aber verraten nicht so viel.
Ich hab eine 9,92 kWp Anlage mit SMA Home Manager und SMA EV Charger 22, da funktioniert das Überschussladen hervorragend.
Eine Frage an die jenige die hier über Überschussladen schreiben : Arbeiten Sie alle nur Nachts ? So wie ich es verstehe funktioniert das Überschusladen nur wenn es ausreichend sonnige Tag ist.
Was bringt mir die Funktion Überschussladen wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und die Sonne schon nicht so dolle scheint ?
Was für eine eigenartige Frage. Die Welt besteht nicht nur aus Menschen die wie in deinem Mikrokosmos leben. Es gibt Leute die:
- gar nicht arbeiten
- gelegentlich oder immer zuhause arbeiten
- ein Zweit-BEV tagsüber bei Sonnenschein laden
- Überschussladen nur an sonnigen Wochenenden nutzen
- etc. pp.
Im Sommer ist es auch bis spät Abends hell.
Da ist auch noch Strom da.
Im Prinzip geht es ja darum, so wenig wie möglich Strom ins Netz einzuspeisen und wenn Auto da ist, halt alles da rein, auch kleine Mengen.
Ich weiß nicht ob es sich wirklich lohnt, man wir sehen, wenn man denn endlich die richtige Box hat
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 23. Januar 2022 um 11:42:06 Uhr:
Was für eine eigenartige Frage. Die Welt besteht nicht nur aus Menschen die wie in deinem Mikrokosmos leben. Es gibt Leute die:
- gar nicht arbeiten
- gelegentlich oder immer zuhause arbeiten
- ein Zweit-BEV tagsüber bei Sonnenschein laden
- Überschussladen nur an sonnigen Wochenenden nutzen
- etc. pp.
Alles was du beschreibst ist eigentlich Mikrokosmos.
Ich lebe im Makrokosmos.