Welche Verischerung empfehlt ihr mir?

Hallo zusammen,

ich hatte bis jetzt schon 2x ein Auto über meine Mutter als zweitwagen bei der Huk Coburg versichert. Doch bis jetzt war das immer zu kurz so dass die % noch nicht runter gingen. Ist also immernoch auf 140%

da ich mir nun einen Golf IV TDI 90ps bj 99 hole welhcer ordentlich was kostet in der Versicherung möchte ich euch fragen wie ich diesen möglichst preiswert und schlau versichern kann. Was könnt ihr mir dazu empfehlen?

Ich nenn euch am besten nochmal ein paar sachen über mich bzw. meine Mutter damit ihr besser bescheid wisst. Meine Mutter ist beamtin hat ihr Auto bei der Huk Vollkasko versichert (Golf 4 bj 2003) auf 45%. Ich bin selbstständig ob ich das aber angeben soll bei der Versicherung weiss ich nicht.. oder ob es überhaupt eine Rolle spielt. Ich wohn übrigens in Hamburg.

Mich würde jetzt mal echt interessieren ob sich da irgendwas machen lässt so dass ich das Auto möglichst günstig versichern kann oder vielleicht meine Prozente runter kriegen kann hab mal von einem Fahrtraining oder sowas gehört.

Vielen Dank Schonmal

Edit: Ich bin 20 Jahre alt habe mein Führerschein fast 2 Jahre. Meine Mutter war als Beamtin bei der Postbank tätig ist aber in Frührente gegangen.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


"Schadenanzeige selber machen"?
Soso - na das ist aber auch ein schlechter Service....

Antwort: Gehst DU beim Bäcker Dein Oel kaufen??? :-)
Ich denke man sollte jeden seinen Beruf machen lassen !

Gut, dass immer ein A****z-ler im Auto sitzt und das gleich meldet und abwickelt *loooooooooooooool*

Antwort: Ich denke das die, die in dieser Branche arbeiten, sich besser auskennen. Es gibt so viele Kleinigkeiten die man als Kunde sicherlich nicht kennt.

Also mal ehrlich - das hätte nichmal "Versicherungsgottanwärterfachwirt" hinbekommen 😉

So pauschal kann man eben auch Dinge verbreiten.

Hatte letztens einen privaten Haftpflichtschaden, den mir ein Kommilitone zugefügt hat --> der hier beworbene Service der großen Versicherung, die ich durchaus kulant kenne, ist mir als Geschädigter da n icht zugute gekommen muss ich sagen.
Sicher Einzelfall, ohne Frage - aber nichtsdestotrotz würde mich das zu einer derart "naivpauschalen" Aussage wie die deine bewegen.

Antwort: Man kann doch nicht immer alles pauschal sagen. Kommt sicherlich auf den Vertreter an.

Die Eisenbahner z.B. kann auch günstig sein im Kfz-Bereich (nicht billig), oder die Volksversorger, ganz zu schweigen von der Achsa *gg*, genau wie die Huk --> alles große Versicherer - alle schlecht?
*kopfschüttel*

Antwort: Klar, für manche Berufsgruppen gibt es Direkte Versicherungspartner. Aber was ist schon billig?

Grüße an die A-Fraktion - Kartman zeigt, wie es vernünftig geht 🙂
Schreddi

PS: Oder hat der Fachwirt nur nen zweiten Nick *fg*

Billig steh ich drauf ! :-) nicht immer aber immer öfters...

Wo muss ich bezahlen?Gehst DU beim Bäcker Dein Oel kaufen??? :-)

Was hat der Bäcker und sein Öl damit zu tun?

Mal ehrlich - man geht also in das A-Büro und der Mann dort erzählt dann wie es war und man nickt nur ab?
*rofl*

Also das hat schon Erklärungsbedarf - sowas hab ich ja noch nie gehört...
Es sollte doch derjenige die Schadenmeldung machen, der beim Schadenfall dabei war? Nicht so?

Im übrigen - es wird nicht aufgefallen sein 😉 - habe ich versucht, den Begriff "billig" von "günstig" zu trennen *gg*

Meine Versicherung ist sehr günstig - aber beileibe nicht billig 🙂

Grüße
Schreddi

PS: Lol - da hat der chris doch den Haken entdeckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


Was hat der Bäcker und sein Öl damit zu tun?

Mal ehrlich - man geht also in das A-Büro und der Mann dort erzählt dann wie es war und man nickt nur ab?
*rofl*

Also das hat schon Erklärungsbedarf - sowas hab ich ja noch nie gehört...
Es sollte doch derjenige die Schadenmeldung machen, der beim Schadenfall dabei war? Nicht so?

Im übrigen - es wird nicht aufgefallen sein 😉 - habe ich versucht, den Begriff "billig" von "günstig" zu trennen *gg*

Meine Versicherung ist sehr günstig - aber beileibe nicht billig 🙂

Grüße
Schreddi

PS: Lol - da hat der chris doch den Haken entdeckt 😉

Hi,

mit der Aussage: Du kaufst doch auch nicht das Oel beim Bäcker, wollte ich nur sagen, dass jeder in seinem Beruf die Ahnung hat und dafür ausgebildet wird.

Beim UNfall läuft es doch so. Bums gemacht, dann Polizei, die die Daten aufnimmt.

Bei der HUK Online: Ab ins Internet, Schaden eintippen.

Bei "guten" evtl. etwas teuren Versicherungen: Berater anrufen. Termin vereinbaren oder ins Büro fahren. Schaden zusammen eingeben. Hilfe erfahren und beraten werden. Was muss ich machen usw.

Dadurch werden unnötige SChreiben zwischen VN und der Gesellschaft vermieden. Schaden wird schneller abgewickelt.

Usw....

....obiges gilt für nahezu alle (!) Onlineversicherungen - also warum so pauschal?

Zudem:
Die A ist nicht nur "etwas teurer" *gggg*

Aber natürlich zahl ich lieber 25% mehr im Jahr (ist errechnet 😉), und krieg dafür noch nen Schulterklopfer beim melden.

Die beschriebene Vorgehensweise wiederum hat mn bei nahezu jeder Versicherung mit Kundendienstbüros.

Also dann doch lieber die Namen weglassen und gleich auf Online- und Präsent-Versicherungen eingehen.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


....obiges gilt für nahezu alle (!) Onlineversicherungen - also warum so pauschal?

Zudem:
Die A ist nicht nur "etwas teurer" *gggg*

Aber natürlich zahl ich lieber 25% mehr im Jahr (ist errechnet 😉), und krieg dafür noch nen Schulterklopfer beim melden.

Die beschriebene Vorgehensweise wiederum hat mn bei nahezu jeder Versicherung mit Kundendienstbüros.

Also dann doch lieber die Namen weglassen und gleich auf Online- und Präsent-Versicherungen eingehen.

Grüße
Schreddi

was gilt für alle Onlineversicherungen?

Doch nur das man dort keinen Serviceanspruch stellen darf.

Außerdem ist nichts bewiesen. 25% !!! ha, ha

Man sollte sich mal die Mühe machen und Äpfel mit Äpfel zu vergleichen und nicht mit Birnen.

Wieviele Statisken willst Du haben.

Außerdem gibt es neue Tarife.... :-)

Denk dran. Jede Statistik ist nur so gut wie man sie gemacht hat !!!

Und die Bild Zeitung sollte man nicht immer dazu brauchen

Spaß...

Zitat:

Original geschrieben von Meistro


Hi,
mit der Aussage: Du kaufst doch auch nicht das Oel beim Bäcker, wollte ich nur sagen, dass jeder in seinem Beruf die Ahnung hat und dafür ausgebildet wird.

Beim UNfall läuft es doch so. Bums gemacht, dann Polizei, die die Daten aufnimmt.

Bei der HUK Online: Ab ins Internet, Schaden eintippen.

Bei "guten" evtl. etwas teuren Versicherungen: Berater anrufen. Termin vereinbaren oder ins Büro fahren. Schaden zusammen eingeben. Hilfe erfahren und beraten werden. Was muss ich machen usw.

Dadurch werden unnötige SChreiben zwischen VN und der Gesellschaft vermieden. Schaden wird schneller abgewickelt.

Usw....

Man sollte sich erst einmal informieren, bevor man behauptet, dass die Schadensabwicklung bei der HUK bzw. HUK24 online abgewickelt werden muss.

Für Versicherungsnehmer bei der HUK/HUK24 besteht ebenso die Möglichkeit den Schaden per Telefon zu melden. Dort kann man auch mit dem Gegenüber den Fragenkatalog durchgehen. Dafür fahre ich nicht erst zu einem Berater vor Ort. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit bei einer Schadensstelle vor Ort seinen Schaden zu melden. Somit gibt es im Falle eines Schadens keinen Unterschied zu einem Vorortversicherer.

....wie es Bleman sagt, jedoch bezweifle ich, dass das ankommt....

Im übrigen: Aktuell 124,69 vierteljährlich bei meiner Vers - bei A sinds lt. Onlinerechner 154,irgendwas
Unterschied? Ach neeee - fällt ja kaum auf.

Dass es immer noch Leute gibt, die glauben, nur teuer sei gut *kopfschüttel*
Ich mag keine Statistiken haben - und der Spruch mit der eigenen Statistik ist alt wie der Wald. Den hat sogar mein Prof in Statistik ewig ausgeleiert.

Grüße
Schreddi, der auch mal Pflaumen mit Nektarinen vergleicht, Kiwis mit Weintrauben...... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


der auch mal Pflaumen mit Nektarinen vergleicht, Kiwis mit Weintrauben...... *g*

Ich will auch mal:

Meine Versicherung: 854EUR/a (ungefähr, jedenfalls unter 900EUR)

A: 1641,78EUR/a

Leistungsunterschiede: Die A. bietet (online) keine TK mit 500E SB an - daher hier die Berechnung mit 150E SB, das macht bei meinem Versicherer ca. 7E/a aus... und ich weiß nicht, ob in diesem Vorschlag der A. Halter und VN verschiedene Personen sein dürfen (bin zu faul, das nachzuschauen, bin mit meinem Versicherer ja zufrieden :-))

Allerdings müsste ich nach den neuen Tarifen auch bei mir knapp über 900E/a zahlen - bin noch bei den alten angemeldet :-)

Beides Versicherer mit Büro in meiner Heimatstadt, das ich in beiden Fällen nicht aufgesucht habe... Netter telefonischer Dienst bei meinem Versicherer, die haben sogar telefonisch dem SVA bestätigt, dass die Einträge auf der Doppelkarte so OK sind.

Erfahrungen mit dem Schadensservice hab ich nicht - toitoitoi.

Sonstige Angaben sind identisch. Sieht jemand den Unterschied? *fg*

MfG, HeRo

P.S: Und der Angebotsrechner der A. funktioniert nicht mit Mozilla *grr* *g*

Zitat:

der Angebotsrechner der A. funktioniert nicht mit Mozilla *grr*

kann mir vorstellen, daß jeder Arroganz-Kunde ein typischer

Microsoft-Registrierer ist 😉

Die "was-kümmern-mich-die-anderen"-Einstellung passt
für beide Konzerne, oder?

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro


Die "was-kümmern-mich-die-anderen"-Einstellung passt
für beide Konzerne, oder?

Mit der A. habe ich da keinerlei Erfahrung :-) Aber wenn mir nicht sowieso bekannt gewesen wäre, dass die Tarife teuer sind, wären die damit wahrscheinlich aus dem Vergleich geflogen - ich surfe nur dienstlich an einem Windows-PC, hätte also damals zu Hause, als ich das rausgesucht und verglichen habe, gar kein Angebot von denen bekommen können... ;-)

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen