Welche Tieferlegung?!

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

ich habe einen Audi A4 B9 Avant mit S-Line Fahrwerk. Für den nächsten Sommer habe ich mir schon 20“ OZ Superturismo Evoluzione gekauft.
Ich möchte aber gerne auch tiefer fahren, nur kann ich mich nicht entscheiden, ob nur Tieferlegungsfedern oder ein Gewindefahrwerk. Desweiteren reichen mir glaube ich die maximal 45 mm von den Tieferlegungsfedern nicht aus.
Könnt ihr mir helfen und habt sogar Bilder von euren A4‘s mit Tieferlegung?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Kai

149 Antworten

Einfach mit einem Gliedermaßstab auch genannt Zollstock oder einem Messchieber nachmessen. Schafft man bei normal stehendem Auto ohne Bühne.

Bin nur gerade nicht in der Nähe vom Auto

Wenn Preis und Haltbarkeit ein Thema sind, dann genügt es beim B9 einfach nur Tieferlegungsfedern zu verwenden. Die originalem AUDI-Seriendämpfer halten trotz der Tieferlegungsfedern länger als ein Gewindefahrwerk aus dem Zubehörhandel. 300 tkm mit Seriendämpfer sind durchaus möglich. Die billigen Gewindefahrwerke schaffen meist kaum 100 tkm und selbst die GW-Fahrwerke im Premiumsegment können in der Haltbarkeit nicht mit den Seriendämpfern mithalten. Anders sieht es natürlich aus, wenn man eine Tieferlegung unter RMK 340 mm anstrebt, da empfiehlt sich dann doch ein Gewindefahrwerk, daher hier der Auswahl an Sportfedern doch schon sehr spärlich ist.

Hallo Leute,
Ich fahre ein A4 B9 mit sportfahrwerk die von Serie 20mm tiefer, hab mir jetzt Federn von Eibach 45/40 gekauft! Hat das einer montiert? Fotos wären mega!

Lg

Ähnliche Themen

Hier bitte:

20210810

Ich kann die Eibach zumindest beim V6 TDI S4 nicht empfehlen! Meine haben beim lenken geknackt, weil die oberen Windungen aufeinander gelegen haben. Das Geräusch war furchtbar, da fahr ich lieber wieder Serie, oder hol mir ein richtiges Fahrwerk

Kann ich so überhaupt nicht Bestätigen - haben auch den 3l TDI mit Automatik und da knackt gar nichts.

@die_null schrieb am 7. Dezember 2021 um 07:32:51 Uhr:
Ich kann die Eibach zumindest beim V6 TDI S4 nicht empfehlen! Meine haben beim lenken geknackt, weil die oberen Windungen aufeinander gelegen haben. Das Geräusch war furchtbar, da fahr ich lieber wieder Serie, oder hol mir ein richtiges Fahrwerk
------------------------------
Da vermute ich einen Einbaufehler, kann nicht an den Federn liegen. Wir haben in unserem A4 B8 Avant 3.0 TDI quattro 200 kW 2018 die Eibach Pro Kit Federn -35 mm verbaut und der A4 lief bis zum Verkauf im Mai 2021 über 130000 km mit den Federn ohne Geräusche!

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. Dezember 2021 um 10:39:48 Uhr:


@die_null schrieb am 7. Dezember 2021 um 07:32:51 Uhr:
Ich kann die Eibach zumindest beim V6 TDI S4 nicht empfehlen! Meine haben beim lenken geknackt, weil die oberen Windungen aufeinander gelegen haben. Das Geräusch war furchtbar, da fahr ich lieber wieder Serie, oder hol mir ein richtiges Fahrwerk
[/quote
------------------------------
Da vermute ich einen Einbaufehler, kann nicht an den Federn liegen. Wir haben in unserem A4 B8 Avant 3.0 TDI quattro 200 kW 2018 die Eibach Pro Kit Federn -35 mm verbaut und der A4 lief bis zum Verkauf im Mai 2021 über 130000 km mit den Federn ohne Geräusche!

Kein Einbaufehler.
Man kann Äpfel eben auch nicht mit Birnen vergleichen…

Die Federn sind in der schweren und tiefen Variante für den B9 progressiv gewickelt und liegen auf den oberen Windungen auf.

Ich hatte außerdem die 45 mm Variante und der B9 als S4 ist geringfügig schwerer. Achslasten von 1250/1260 kg dürfte kein B8 gehabt haben…

Für den S4 TDI taugen sie nix. Man kann Silikonfett auf die oberen Windungen schmieren - da hat man kurzzeitig Ruhe. Nach einer Weile kommt’s wieder.

Hinten haben sie übrigens geknarzt, weil die Dämpferhülse am Dämpfer gescharbt hat. Aber wie gesagt - das dürfte glaube ich nur bei Fahrzeugen mit sehr hoher Achslast und damit sehr viel Tiefgang bei den Federn betreffen.

Ich hatte mir mehr von Eibach erhofft

an "die_null"
Da wurde garantiert kein "Eibach Pro Kit" oder "Eibach Sportline Kit" verbaut. Vermute eher es handelt sich um einen Gewindefedernkit (nicht Eibach!). Die original Eibach-Kits beim B9 sind alle "linear" ausgelegt.
Habe selber vor dem "Pro Kit" den "Sportline Kit" in meinem B9 verbaut. Der "Sportline Kit" war mir allerdings dann etwas zu tief, daher der erneuter Umbau auf Pro Kit. Doch der Sportline Kit war eine Saison verbaut und ich war voll zufrieden, keine Geräusche oder sonstige Probleme, außer eben der geringen Bodenfreiheit.
Richtigstellung: In meinem Post vom 7.Dez. habe ich mich vertippt meinte natürlich B9 und nicht B8. Entschuldige mich auch dafür. „A4 B9 Av. 3.0 TDI quattro 200 kW Achsl.: 1175 kg VA / 1220 kg HA“
-------------------------------------------
an "die_null": Aktuell bietet Eibach keinen Federnsatz für den A4 B9 S4 TDI mit TÜV-Teilegutachten an, daher ist deine Mängelbeschreibung auch nicht zutreffend. Hier wurde vermutlich ein anderer Hersteller oder eine falsche Anwendung getätigt, daher auch meine Aussage "Einbaufehler".

Falsch, es gibt Eibach Gewindefedern für den S4 TDI…. Vertrieben über Deimann Fahrwerkstechnik

@die_null schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:52:48 Uhr:
Falsch, es gibt Eibach Gewindefedern für den S4 TDI…. Vertrieben über Deimann Fahrwerkstechnik.
----------------------
Ja ist natürlich RICHTIG. Vertrieben von der Fa. Deimann und in deren Auftrag bei Eibach produziert.
EIBACH selber bietet keine Gewindefedern an.
Die von EIBACH angebotenen Federn für den B9 (egal ob Pro Kit oder Sportline) sind linear ausgelegt.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 9. Dezember 2021 um 14:26:29 Uhr:


@die_null schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:52:48 Uhr:
Falsch, es gibt Eibach Gewindefedern für den S4 TDI…. Vertrieben über Deimann Fahrwerkstechnik.
----------------------
Ja ist natürlich RICHTIG. Vertrieben von der Fa. Deimann und in deren Auftrag bei Eibach produziert.
EIBACH selber bietet keine Gewindefedern an.
Die von EIBACH angebotenen Federn für den B9 (egal ob Pro Kit oder Sportline) sind linear ausgelegt.

Ja siehst - also gibts doch Eibach Federn für den S4 TDI…

Ob sie nun von Deimann oder von Eibach vertrieben werden, ist mir Wurscht.

Auf der Feder steht Eibach, auf dem Karton steht Eibach und auf dem Gutachten steht Eibach.

Und die knacken und sind nicht linear ausgelegt. Selbst ohne das Knacken an der VA würd ich die nicht fahren, da die Dämpferhülse hinten bei der Tiefe mit Zuladung scharbt& knarzt. Vor allem wenn man mit den Federn noch einen Hänger zieht.

Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:00:14 Uhr:


Kann ich so überhaupt nicht Bestätigen - haben auch den 3l TDI mit Automatik und da knackt gar nichts.

Hey, hast du auch 45/40 eibach eingebaut? Hast du Bilder von vorher und nachher?

Wäre super!

Hab mir heute auch welche bestellt!

Lg

Ja - es sind die Eibach 45/40 zusammen mit den adaptiven Dämpfern verbaut.
Und - Nein - habe nur Nachher-Bilder. Er sah ohne Tieferlegung einfach nur Kack.... aus, da hab ich keine Bilder gemacht. Er wurde auch gleich in der 1. Woche tiefer gelegt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen