Welche Textiljacke

Ich bräuchte ein wenig Rat:

Für den Sommer habe ich mir eine Air pocket von Roleff gekauft, die schon bei der ersten Fahrt an einer Naht ausgerissen ist.

Die Roleff Jacke war günstig, ist aber sehr schlechte Qualität und außerdem zieht es vorn rein, trotz gut geschlossener Klettabdeckung, die Jacke geht zurück an den Lieferanten.

Jetzt habe ich mir die Pharao - Jacken von Polo näher angeschaut, zumal ich die Pharao - Luxor Hose schon habe. Andere passen nicht über die Cross-Stiefel.

Zur Wahl stehen Pharao Sphinx, aktuell 150 statt 230 Euro oder Pharao Tour 2, leider knapp 300 Euro teuer.

Die gebe ich aber auch gerne aus, wenn die Jacke so gut ist, wie Polo sie bewirbt. Wichtig ist mir das Lüftungssystem (haben aber beide) und Wind- und Wasserdichtheit, wenn man die entsprechenden Öffnungen schließt. In Briancon geht man bei knapp 30 Grad fast ein, während es 30 km weiter, auf dem Iseran noch 5 Grad hat.

Sollte jemand konkrete Erfahrungen mit einer der beiden Jacken haben, bin ich für Meinungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

meldest du den Fred - damit er zugemacht wird?

gruß Alex

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@hvogel schrieb am 30. September 2016 um 23:56:39 Uhr:


Ja, Stadler fertigt das Inlet extra grösser, damit es aussen getragen werden kann und diese Möglichkeit wurde mir beim autorisierten Stadler Händler biem Verkaufsgespräch als Innovation angepriesen.
Weil dadurch die Aussenjacke nicht durchnässt wird - was bei Jacken passiert, bei denen das Innelet nur innen getragen werden kann.

Stadler wirbt damit auf Ihrer Webseite - siehe Bildergalerie.

Also: erstmal nachlesen, danach kommentieren...

Das wird ja noch besser 🙂
Ich vermute, Du meinst das unten angehängte Bild. Die Innenjacke kann man herausnehmen und auch separat tragen. Das gibt es bei einigen Motorradjacken. Ist ganz praktisch, wenn man auf Tour ist und abends nicht mit der dicken Motorradjacke ausgehen will. Dann kann man nur die Innenjacke tragen.

In meiner Jacke ist ein Etikett eingenäht mit dem Hinweis:

"Diese Jacke ist nur in Verbindung mit der entnehmbaren Membranjacke wasserdicht."

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Oktober 2016 um 13:15:16 Uhr:


Und nochmal ... was Du beschreibst, widerspricht mir ja nicht. Wesentlich ist, dass vor Nässe von außen die Imprägnierung schützt und nicht die Membran.

Hier fehlt eindeutig der Kopf --> Wand Smilie....
https://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex, ganz oben:
"...eine mikroporöse Membran aus gerecktem (expandiertem) Polytetrafluorethylen (ePTFE), die winddicht, wasserdicht, aber wasserdampfdurchlässig und damit atmungsaktiv ist."

Wie wäre es, wenn Du Dich erstmal informierst, bevor Du postest?

Und wenn man einen blauen Müllsack trägt, ist der auch wasserdicht - trotzdem wird man nass, vom eigenen Schweiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sandman667 schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:28:27 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Oktober 2016 um 13:15:16 Uhr:


Und nochmal ... was Du beschreibst, widerspricht mir ja nicht. Wesentlich ist, dass vor Nässe von außen die Imprägnierung schützt und nicht die Membran.

Hier fehlt eindeutig der Kopf --> Wand Smilie....
https://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex, ganz oben:
"...eine mikroporöse Membran aus gerecktem (expandiertem) Polytetrafluorethylen (ePTFE), die winddicht, wasserdicht, aber wasserdampfdurchlässig und damit atmungsaktiv ist."

Wie wäre es, wenn Du Dich erstmal informierst, bevor Du postest?

Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist richtungsabhängig von der Temperatur. Heißes Wasser von außen würde also durchgehen.

[ ] kandidatnr2 hat verstanden.

Mic-drop

Also dass allein die Imprägnierung die Wasserdichtigkeit ausmacht stimmt nicht.
Die Membran ist das einzige Bauteil was Wasser von außen nicht durch lässt aber Wasserdampf von innen nach außen lässt.
Die Imprägnierung soll die äußere Schicht davon abhalten sich mit Wasser voll zu saugen und Schmutz abweisen.

Gruß

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:50:14 Uhr:


Also dass allein die Imprägnierung die Wasserdichtigkeit ausmacht stimmt nicht.
Die Membran ist das einzige Bauteil was Wasser von außen nicht durch lässt aber Wasserdampf von innen nach außen lässt.
Die Imprägnierung soll die äußere Schicht davon abhalten sich mit Wasser voll zu saugen und Schmutz abweisen.

Gruß

Es gab mal eine Zeit, da gab es diese Sondermüllmembranen nicht. Da mussten die Klamotten trotzdem dicht sein. Allein durch die Imprägnierung. Das gilt auch für Stiefel, Zelte und Quarkkuchen.

Ha...

das ist ja ein Ex-thread von mir. 😁

Die Pharao-Jacke hat dem ersten Gewitterguss im August 2015 standgehalten. Sie ist auch jetzt noch wasserdicht. Die Hose leider nicht. Irgendwo im Schritt kommt es rein. Sehr unangenehm...

Ist jetzt beides zweimal gewaschen und auch neu imprägniert.
Seitdem bin ich aber nur noch bei Sonnenschein gefahren.

Das kann sein. Die meisten Leute wissen gar nicht, warum sie nass sind. Der Körper transpiriert am Tag mehrere 100ml durch die Schweißdrüsen. Wenn dann die Umgebungsluft eine relative Luftfeuchte von 100% hat, also gesättigt ist, kann die noch so gute Kleidung gar nichts mehr nach außen transportieren. Dann sammelt sich der Saft in der Kleidung ... irgendwo. Erst trockene Phasen während der Fahrt bringen wieder Linderung. Das Nässegefühl muss deshalb nicht Regenwasser sein.

Das Nässegefühl war Regenwasser. Könnte ich wetten. Zumal man bei 5 Grad im Dauerregen auf dem Umbrailpass eher nicht schwitzt.

Es begann kurz hinter Pfunds und schüttete wie aus Eimern über Martina, die Norbertshöhe, den Reschenpass, in Glurns, im Münstertal, über den Umbrail bis Santa Caterina Valfurvia vor dem Gaviapass, da war unser Hotel.

Und auf einer XRV 750 ist man nicht so gut geschützt, wie auf einer K 1300 GT. Sogar das Rider V4 ist innen feucht und muss ersetzt werden.

Die Gegenprobe folgte in den kommenden Tagen. Schwerstarbeit auf Schotterpisten im Staub und unter sengender Sonne im Trentino, Venetien, der Poebene und Ligurien, 30 Grad am Mittelmeer im mörderischen Stau. Ich habe ordentlich transpiriert. Diesbezüglich muss ich die Pharao-Klamotten sehr loben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen