Welche Sommerreifen in 245/45R17 zu empfehlen ?
Für meinen A4 benötige ich neue Sommerreifen der Größe 245/45R17.
Aktuell habe ich die bei Auslieferung montierten Bridgestone Potenza drauf.
Doch diese habe jetzt nach ca. 45.000 km Fahrleistung Sägezahnbildung.
Welche Marke/Typ könnt ihr mir empfehlen ?
(Fahreigenschaften und Leise ist wichtiger als Abrieb und Preis !)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
So, ich habe mich entschieden und gestern die Pirelli Cinturato P7 bekommen.
Erster Eindruck, sehr laufruhig, werde mal weiter testen.
Zum Luftdruck: Die Werkstatt (Reifenhändler) hat nach ihren Angaben 2,3 bar draufgemacht, leider habe ich vergessen im MMI abzuspeichern und prompt kam die Meldung im Display.
Dann bei der nächsten Tankstelle den Luftdruck mit bis 2012 geeichtem Gerät kontrolliert, alle Reifen haben 2,8 bar. Na was jetzt wohl stimmt, werde mal in Kürze eine weitere Tankstelle aufsuchen.
In der Werkstatt war der Reifen sicherlich kalt.
Hast Du auch die Unruhe auf den ersten km wegen der Standplatten?
Zitat:
Original geschrieben von Larsch
Scheiss Sägezahn, das ist sowas nerviges. ...
spätestens nach einer Saisson die Reifen beim Fronttriebler von hinten nach vorn tauschen. Das hilft einiges 😉
Jau, danke, da werde ich jetzt bei meinem A4 den ich am Montag abhole Wert drauf legen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Für meinen A4 benötige ich neue Sommerreifen der Größe 245/45R17.
Aktuell habe ich die bei Auslieferung montierten Bridgestone Potenza drauf.
Doch diese habe jetzt nach ca. 45.000 km Fahrleistung Sägezahnbildung.Welche Marke/Typ könnt ihr mir empfehlen ?
(Fahreigenschaften und Leise ist wichtiger als Abrieb und Preis !)
ist die Reifengröße denn zugelassen? Bei mir sind 225/50R17 drauf kann man die ohne Probleme auf die 245er wechseln.
Gruß
Frank
Zitat:
ist die Reifengröße denn zugelassen? Bei mir sind 225/50R17 drauf kann man die ohne Probleme auf die 245er wechseln.
Gruß
Frank
Ich habe Original die 10-Speichen-Felgen mit 8x17 (o.ä.), und da sind die 245/45R17 montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Unruhe habe ich noch nicht festgestellt, aber was ist mit Standplatten gemeint ?
Beim Stand drücken sich die Räder auf der Aufstandsfläche so stark ein, dass der Reifen nicht harmonisch rund abrollt. Bei ca. 125 km/h ist der Wagen unruhig wie bei einer Unwucht. Das geht aber nach ca. 15 km weg. Es handelt sich damit nicht um eine Unwucht, sondern um eine temporäre Verformung.
Ich hab das noch nie so schlimm erlebt wie beim P7. Aber sonst ist der Reifen sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Beim Stand drücken sich die Räder auf der Aufstandsfläche so stark ein, dass der Reifen nicht harmonisch rund abrollt. Bei ca. 125 km/h ist der Wagen unruhig wie bei einer Unwucht. Das geht aber nach ca. 15 km weg. Es handelt sich damit nicht um eine Unwucht, sondern um eine temporäre Verformung.Ich hab das noch nie so schlimm erlebt wie beim P7. Aber sonst ist der Reifen sehr gut.
Hast du das mal reklamiert, kann ja eigentlich nicht sein, wenn das bei allen Pirelli P7 so wäre.
Bislang hatte ich die Situation noch nicht, dass ich direkt nach dem Stand über 100 km/h fahre. Merkt man wahrscheinlich erst, nach einer längeren Rast an der der Autobahn, oder ?
Ja, er muss natürlich länger stehen. z. B. über Nacht. Ich bin in 2 km auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Ja, er muss natürlich länger stehen. z. B. über Nacht. Ich bin in 2 km auf der Autobahn.
Und was sagt der Händler bzw. Pirelli dazu ? Auch auf Reifen gibt es 2 Jahre Gewährleistung !