Welche Seilwinde??
Hallo Leute,
ich fahre z.Z. einen Audi A6 4,2 Quattro. Er hat eine Anhängelast von 2100 kg und ich ziehe regelmäßig mein kleines Boot damit. Der Trailer wiegt komplett mit Boot ca. 1450 kg, kein Problem für das Auto, so habe ich auch immer gedacht. FALSCH gedacht. Im Dezember ist mir das Automaticgetriebe hopps gegangen und es kam für 4000 €uro ein neues rein.
Heute weis ich das das Getriebe wegen der sehr hohen Belastung an der Slipstelle kaputt gegangen ist. Fahren über BAB und Landstraßen kein Problem. Nur das anfahren an steilen(10-20%) Slipstellen sind für mein Auto sehr problematisch.
Nun kam mir die Idee eine el. Seilwinde zu verwenden. Auto oben stehen lassen, Winde an die AHK und dann das Boot rauf ziehen.
Was für eine kann man verwenden? Hersteller? wie sind eure Erfahrungen?
bis bald....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kongenial25 schrieb am 22. Februar 2016 um 19:04:09 Uhr:
Ich habe hier mal in einem Seilwinden Test einige Winden verglichen:
Diese Werbung für die eigene Firma ist nur peinlich. So bekommt man möglicherweise ein paar Klicks, aber mehr nicht. Der angebliche Test ist absolut nichtssägend, zitiert nur zusammenkopierte Werbetexte.
Gefährlich ist, dass im "Seilwindentest" nicht erklärt wurde, dass die "Zugkraft" der angeblich getesteten Winden sich auf rollende Lasten in einer waagerechten Ebene bezieht.
Der Unterschied zwischen "senkrechter Last" und "rollender Last" ist dem Autor entweder unbekannt oder egal. Das Geschäftsmodell: Klicks bei Amazon.
Bernhard
27 Antworten
ich bin mir ziemlich sicher das diese Steigungen das Getriebe gekillt haben, daswegen auch die Winde. Bei powerwinch habe ich schon eine gute und relativ günstige gefunden(360 €) die von Ebay sind echt Schrott die schafft das nie! Ich weis noch was für eine Kraft mein Audi gebraucht hat um das Boot aus dem Wasser und den Berg hoch zuziehen. Schon allein die "mini Anschlußkabel" sagen alles. Ich denke die Winde brauch schon ca. 3-5 PS....
Ich glaube nicht das du an der Rampe dein Getrieb gehimmelt hast. Ich glaube das das Getriebe auf der Strecke Rampe - Haus, oder Haus - Urlaub schaden genommen hat.
Deine 17'6" Searay hat nicht das Gewicht, um dauerhaften Schaden anzurichten. Deine Searay hat aber genug Luftwiederstand bei Geschwindigkeiten zwischen 80-110KMH eine richtige Last auf das Getriebe zu legen.
Die Grunde.
An der Rampe hast vollen Linepressure -Oildruck-. Das heisst das deine Bander im Getriebe nicht rutschen, und dein Wandler offen ist. -slip-
Auf Strecke, fahrst du im grossen Gang, mit niederigen Drehzahlen, wo du wenig Oil-flow -Kuhlung- und wenig Line-pressure -rutschen der Bander- hat.
Dadurch rutscht das Getriebe, mehr und mehr- und du baust richtig Hitze im Getriebe auf. Hitze ist der Tod von deinem Getriebeoil, und daduch hast du uberhohten verschleiss an den Bandern. Auf deine Antwort mit Wandler lock-up -Wandleruberbruckung- warte ich. Dein Wandler offnet und schlisst immer bei diesen Geschwindigkeiten und Lasten, kurzzeitig, ohne das du es merkst. Ich nehme auch an, das du keinen zusatzlichen Getriebeoil-cooler verbaut hast.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich bin mir ziemlich sicher das diese Steigungen das Getriebe gekillt haben, daswegen auch die Winde. Bei powerwinch habe ich schon eine gute und relativ günstige gefunden(360 €) die von Ebay sind echt Schrott die schafft das nie! Ich weis noch was für eine Kraft mein Audi gebraucht hat um das Boot aus dem Wasser und den Berg hoch zuziehen. Schon allein die "mini Anschlußkabel" sagen alles. Ich denke die Winde brauch schon ca. 3-5 PS....
Ich pflichte da Rudiger auch bei.
Die Steigung ist viel zu gering, als dass die dir das Getriebe kaputt machen kann.
Interessant wäre auch zu wissen, wann bei dir die Wandlerüberbrückung aktiv wird.
Meistens irgendwo zwischen 75km/h und 80km/h.
Bei mir rückt sie bei ca. 78 km/h ein.
Aus diesem Grund fahre ich mit Anhäner immer mindestens 85 km/h.
Ist die Wandlerüberbrückung offen, dann wird das Öl im Getriebe sehr heiss, vor allem mit Anhänger.
Schau einmal, wie Rudiger schreibt, ob du einen Kühler für das Getriebeöl hast.
Wenn nicht, dann unbedingt nachrüsten.
Wenn ja, dann rüste einen größeren nach. Idealerweise mit E-lüfter.
Und versuche auch beim nächsten mal, per Hand auf den kleinsten Gang zurückzuschalten.
Es kann durchaus sein, dass dein Wagen immer im 2. Gang anfährt, ausser du fährst mit Kickdown.
Aber das wirst du logischerweise beim Bootrausziehen nicht machen.
Michi
ist wirlich sehr interessant, mein Getriebespezi meinte auch, das auf Dauer ein zusätzlicher(es ist einer vorhanden) Getriebeölkühler besser ist. Auf der BAB fahre ich ca. 90- 100 km/h. Mein Getriebe hat keine Bänder sondern Lamellenkupplungen. Ursache für den Defekt war ein defekter Schieberkasten. Soll ich während der Fahrt mit Trailer manuell im Tiptronicmodus schalten???, ich hab keine Ahnung wann die Wandlerüberbrückung greift......
Ähnliche Themen
Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob du manuell oder aber per Hand schaltest.
Ein großer Kühler samt Lüfter wird helfen.
Michi
Genau das meinte ich: die heutigen Automatikgetriebe haben Lamellenkupplung (bei mir auch) und da sollte normalerweise nix (nicht viel) schleifen (die Lamellenpakete packen sofort zu). Schieberkasten ist mir neu, wie kann das kaputt gehen 😕
Vielleicht hättest Du zu einem Spezi (Instandsetzung für Getriebe) gehen sollen und die hätten nur den Defekt behoben und wieder eingebaut. Das wäre bestimmt billiger gewesen.
Wie war eigentlich die Laufleistung bzw. war Kulanz im Spiel?
Gruß
fjordis2001
Yeep,
der Zusatzliche Kuhler wird helfen.
Versuche zwischen 90 und 100 Tacho zu Fahren. Das sind auf GPS dann anfang 80kmh. Dadurch bist du auf der sicheren Seite mit dem offnen und schliessen des Wandlers, und behinderst nicht die anderen Verkehrsteilnehmer.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob du manuell oder aber per Hand schaltest.
Ein großer Kühler samt Lüfter wird helfen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich bin mir ziemlich sicher das diese Steigungen das Getriebe gekillt haben, daswegen auch die Winde. Bei powerwinch habe ich schon eine gute und relativ günstige gefunden(360 €) die von Ebay sind echt Schrott die schafft das nie! Ich weis noch was für eine Kraft mein Audi gebraucht hat um das Boot aus dem Wasser und den Berg hoch zuziehen. Schon allein die "mini Anschlußkabel" sagen alles. Ich denke die Winde brauch schon ca. 3-5 PS....
wenn die Steigung dein Getriebe gekillt hat dann gute Nacht, dass kann nicht sein das muss andere Ursachen haben
PS: Wieder jemand aus LB auf MT gefunden ^^
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Genau das meinte ich: die heutigen Automatikgetriebe haben Lamellenkupplung (bei mir auch) und da sollte normalerweise nix (nicht viel) schleifen (die Lamellenpakete packen sofort zu). Schieberkasten ist mir neu, wie kann das kaputt gehen 😕Vielleicht hättest Du zu einem Spezi (Instandsetzung für Getriebe) gehen sollen und die hätten nur den Defekt behoben und wieder eingebaut. Das wäre bestimmt billiger gewesen.
Wie war eigentlich die Laufleistung bzw. war Kulanz im Spiel?
Gruß
fjordis2001
die "alten" Lamellenkupplungen hab ich da und diesehen wie neu aus. Die Steuerung war defekt und hat ihre Innereien im Getriebe verteilt, deswegen Generalüberholung. Kulanz *lol* bei 175000 wars soweit....
Einzig was mir noch einfällt.
Per Hand solltest du einen Gang nur dann herunterschalten, wenn der Automat immer hin und her schaltet. Zum Beispiel auf einer Steigung.
Ich habe hier mal in einem Seilwinden Test einige Winden verglichen:
Zitat:
@Kongenial25 schrieb am 22. Februar 2016 um 19:04:09 Uhr:
Ich habe hier mal in einem Seilwinden Test einige Winden verglichen:
Diese Werbung für die eigene Firma ist nur peinlich. So bekommt man möglicherweise ein paar Klicks, aber mehr nicht. Der angebliche Test ist absolut nichtssägend, zitiert nur zusammenkopierte Werbetexte.
Gefährlich ist, dass im "Seilwindentest" nicht erklärt wurde, dass die "Zugkraft" der angeblich getesteten Winden sich auf rollende Lasten in einer waagerechten Ebene bezieht.
Der Unterschied zwischen "senkrechter Last" und "rollender Last" ist dem Autor entweder unbekannt oder egal. Das Geschäftsmodell: Klicks bei Amazon.
Bernhard
Ich habe mir den "Test" auch angesehen und feststellen müssen, dass dort Winden "verglichen" wurden welche man nicht vergleichen kann. Wenn man eine Winde im Quad Segment mit einer Winde für größere Geländewagen aneinander reiht macht das echt wenig Sinn. Vor allem wenn man dann noch das Gewicht vergleicht 😁 6kg gegen 40kg... Und es sieht auch so aus, als hätte der Autor nicht eine Seilwinde gekauft oder in der Hand gehabt. Echt Schade, man hätte wirklich einen guten Vergleich oder Test erstellen können. Hier wurden nur Amazon Produktbeschreibungen in eine Tabelle gebracht und das leider auch noch schlecht. Es sieht wirklich so aus als würde hier jemand dafür bezahlt werden um Klicks für Amazon zu generieren. 🙁 Vielleicht sollte ich mich selbst mal an einen Vergleich oder Test wagen. Ich habe schon einige Seilwinden selbst verbaut gehabt. Mal schauen ob sich das was brauchbares machen lässt 🙂 Denn die Idee ist ja gut.