Welche Reifenmarke???
Möchte mir neue Reifen für meinen A6 Avant kaufen. Dimension: 245/35 R19.
Welche Marke ist empfehlenswert? Ausser Conti, Dunlop oder Michelin...
Vielleicht könnt ihr mir ja anhand eurer Erfahrungen weiterhelfen.
Danke
MfG
dreini1985
23 Antworten
Sommer- oder Winterreifen?
Ich finde die Michelin ganz gut, weil sie auch nicht zu Sägezähnen neigen. Bridgestone kenn ich nur vom Hecktriebler und die sind bei Regen gut. Von Hankook hört man viel gutes.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich finde die Michelin ganz gut, weil sie auch nicht zu Sägezähnen neigen. Bridgestone kenn ich nur vom Hecktriebler und die sind bei Regen gut. Von Hankook hört man viel gutes.
Ja, war ich auch der Meinung. Wollte den Hankook Ventus V12 Evo kaufen, doch der kerl von ATU meinte der wäre schlecht und sagte wenn man schon 19 Zöller kaufen kann, dann sollte es auch ein teurer Reifen sein (nee, is klar). Hankook kostet ca 200€ der Reifen. Denke teuer genug. Aber deswegen frage ich nach euren Erfahrungen.
Mein Reifenfritze ist ein echter Fachmann und der empfiehlt Hankook, obwohl er ja mehr Umsatz mit den Michelin macht. ATU ist einfach ein S***laden. Geh mal auf www.reifen-vor-ort.de
Das kann ich nur empfehlen.
Hankook! Ist ein klasse Reifen und hat auch wenig Probleme mit der Sägezahnbildung! Schneidet ja auch bei vielen Tests mit empfehlenswert ab der Hankook V12 natürlich!
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Ja, war ich auch der Meinung. Wollte den Hankook Ventus V12 Evo kaufen, doch der kerl von ATU meinte der wäre schlecht und sagte wenn man schon 19 Zöller kaufen kann, dann sollte es auch ein teurer Reifen sein (nee, is klar). Hankook kostet ca 200€ der Reifen. Denke teuer genug. Aber deswegen frage ich nach euren Erfahrungen.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich finde die Michelin ganz gut, weil sie auch nicht zu Sägezähnen neigen. Bridgestone kenn ich nur vom Hecktriebler und die sind bei Regen gut. Von Hankook hört man viel gutes.
Hah, der F(l)achmann von ATU...
Wer da mehr kauft als Scheibenreiniger ist schelber suld.
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Ja, war ich auch der Meinung. Wollte den Hankook Ventus V12 Evo kaufen, doch der kerl von ATU meinte der wäre schlecht und sagte wenn man schon 19 Zöller kaufen kann, dann sollte es auch ein teurer Reifen sein (nee, is klar). Hankook kostet ca 200€ der Reifen. Denke teuer genug. Aber deswegen frage ich nach euren Erfahrungen.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich finde die Michelin ganz gut, weil sie auch nicht zu Sägezähnen neigen. Bridgestone kenn ich nur vom Hecktriebler und die sind bei Regen gut. Von Hankook hört man viel gutes.
...der Ventus Evo V12 ist ein spitzen Reifen...einschränkungen muss man lediglich bei der Laufleistung machen,nach guten 22 000 Km ist mein Satz(245/40-18) fast am Ende(es gehen wohl noch ca.3 000 Km)
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Möchte mir neue Reifen für meinen A6 Avant kaufen. Dimension: 245/35 R19.
Welche Marke ist empfehlenswert? Ausser Conti, Dunlop oder Michelin...
Vielleicht könnt ihr mir ja anhand eurer Erfahrungen weiterhelfen.
Danke
MfG
dreini1985
Warum nicht Conti, Dunlop oder Michelin?
Ich zahle für den Conti Sport Cont. 3 nur ca. 20 € mehr pro Reifen, also kein großer Preisunterschied
zum Hankook Ventus V12 und der Conti hat sehr gute Testergebnisse.
Gruss
servus,
fahre selbst den Goodyear Eagle F1 asymmetric in 245/40/18. Nicht billig (aber Billigreifen wird mein Dicker nie sehen) aber sehr guter Grip trocken wie nass. Nach einem Sommer fehlen bei mir geschätzte 2mm Profil bei einer Fahrleistung von ca. 15.000km (vorwiegend Autobahn). Ich denke das ist im Rahmen.
mfg
HI Friedel,
15000km mehr ist nicht drin.. finde das wirklich nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Möchte mir neue Reifen für meinen A6 Avant kaufen. Dimension: 245/35 R19.
Welche Marke ist empfehlenswert? Ausser Conti, Dunlop oder Michelin...
Vielleicht könnt ihr mir ja anhand eurer Erfahrungen weiterhelfen.
Danke
MfG
dreini1985
Außer Conti, Dunlop, Michelin? hm...warum kein Conti? Soviel teurer, als beispielsweise ein Hankook sind die nicht, und dafür eigentlich immer gut. Was mich bei Hankook stört: die scheinen momentan relativ gute Reifen zu produzieren, aber es gibt immer mal wieder Reifen in Größen, die nicht so gut sind bei Hankook und außerdem kommen die Hankook nicht an die Nasseigenschaften der Dunlop oder Conti ran!
Als Alternativen zu den drei genannten, würde ich beispielsweise Pirelli, Bridgestone oder Goodyear in Betracht ziehen. Eigentlich sind meine Favoriten idR Conti oder Pirelli, ggf. Dunlop.
Also ich spar ja gerne Geld, aber bei einer Sache gebe ich dann lieber 20 Eur (von mir aus auchpro Reifen) mehr aus und hab nicht nur gute, sondern wenn möglich optimale Eigenschaften: bei Reifen!
Hi,
kann dir den AVON ZZ3 (Erstausrüster von Bentley und Aston Martin) empfehlen habe ich auch gerade in 255/35/19 drauf. Klasse Reifen! Ist halt nur nicht so bekannt in Deutschland.
Oder Falken FK452 auch ein sehr guter Reifen. Hatte ich auf meinem Mondeo in 245/30/20 drauf. kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Bekommst du beide unter 200€. Und da sehe ich nicht ein fast oder sogar über 300€ für eine Pelle zu bezahlen.
Hier reden alle nur von Marken. Ich habe für meinen Teil feststellen müssen, dass eine Marke mal gute Reifen, mal schlechtere macht. Die Gummimischung bleibt höchstens ein Jahr die gleiche, danach haben die etwas neues da. Daher orientiere ich mich mehr nach Tests und nicht nur nach Marken. Contis sind z.B. immer in den Top drei, neigen aber oft dazu schneller zu verschleißen. Der 830-er war aber für mich eine große Überraschung, der Verschleiß war bei mir halb so groß wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
15000km mehr ist nicht drin.. finde das wirklich nicht viel.
Er meinte doch mit 2mm ist er 15.000km weit gekommen. Das finde ich schon in Ordnung. 45.000km mit einem Satz finde ich OK.