Welche Reifen soll ich kaufen??
Hallo,
ich wollte euch fragen ob jemand mit Sportiva (Win Snow) oder mit Firestone (FW 930) Reifen Erfahrungen hat.
Welche der beiden Reifen würdet ihr mir empfehlen?
Auto: Opel Corsa
Reifengröße: 145/80 R13
Vielfahrer
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Als Vielfahrer sollte man am Reifen nicht sparen.
Zumal der Preisunterschied vom Schrottreifen zum teuersten gerade mal 10€ ausmacht.
Kauf dir ein Markenprodukt von z.B. Conti, Michelin, Vredestein etc.
Wenn du am Reifensatz 25€ sparst und dafür eine Beule ins Auto fährst wirds teurer 😉Als Vielfahrer muß man am Reifen sparen.
Ich gehe jetzt mal von meien Reifengrößen aus
Sommer 245 45 r17
Winter 225 55 r16Sommerreifen brauch ich einen Satz pro Jahr, macht bei Conti mal locker 1000 € (Pro Jahr!!)
Winterreifen brauch ich auch einen Satz pro Jahr, macht bei Conti 600 € (Pro Jahr!!)Das sind bei der "Markenreifentheorie" 1600 € pro Jahr nur an Reifenkosten. Das will ich mir nicht antun.
Deswegen fahre ich solche Billigfabrikate wie jetzt z.B. Sportiva Winterreifen oder im Sommer Linglong.
Da komme ich mit weniger als 50 % von den Kosten aus.
Naja, hauptsache Mercedes fahren, kann ich da nur sagen, sorry aber da komme ich nicht mit. Hauptsache die Karre macht was her, und an der Sicherheit wird gespart. Naja, aber manche begreifen das nie.
Allerdings finde ich, sollten diese Leute dann keine Empfehlungen für Reifen geben, denn die sind rein auf finanzielle Kriterien begründet.
Man kann auch leistungsfähige Reifen kaufen die nicht gerade der absoluten Topklasse angehören ( es muss ja nicht gerade Michelin oder Conti sein ), aber Linglong und co. sind eine potenzielle Gefahr im Straßenverkehr.
29 Antworten
Erstmals danke für eure Antworten. Ich weis das es bessere Reifen gibt und mit den Preisen hat das nichts zu tun. In allen Geschäften in denen ich war konnten die mir nur diese 2 Marken anbieten. Da ich so kleine Reifen benötige gäbe es nicht so viel Auswahl und die könnten nur diese bekommen.
Hallo Auto-Girl,
geh auf Reifen-vor-ort.de, gib die Größe ein und einen Reifen, deine PLZ und du bekommst Händler aus deiner Umgebung und deren Preise für diesen Reifen angezeigt.
Komisch, eigentlich sollte der Kunde König sein, aber ist nicht immer der Fall.
P.S.
Fall due Hilfe brauchst schreib deine PLZ als PM und such dir die Liste raus.
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Ich gehe jetzt mal von meien Reifengrößen aus
die tun hier aber nichts zur Sache
Zitat:
Sommerreifen brauch ich einen Satz pro Jahr, macht bei Conti mal locker 1000 € (Pro Jahr!!)
Winterreifen brauch ich auch einen Satz pro Jahr, macht bei Conti 600 € (Pro Jahr!!)
Wenn du dir das nicht leisten kannst dann kauf dir ein Auto das zu deinem Einkommen passt.
Hier gehts um Reifen für einen Corsa und die kosten 180€ für einen kompletten Satz, da gibts nicht viel zum Sparen durch Schrottreifen.
Dieses Jahr gibts wohl leider keine große Auswahl an manchen Reifengrößen.
Da hilft nur der Onlinehandel weiter, reifen.com oder reifendirect.de und wie sie sonst noch alle heißen.
Evtl kannst du auf deine Felgen auch eine andere Reifengröße draufmachen die gängiger ist und du mehr Auswahl hast?
Welche Größen stehen denn noch im Fahrzeugschein drin?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Zum Firestone:
Dieser Reifen wird seit Jahren immer schlechter, was bei denen Schief läuft weiß ich nicht wirklich, jedoch würde ich ihn aktuell nicht kaufen.
Seit wieviel Jahren meinst du das ? Ich kenne Firestonereifen seit ( 1984) ich sie das erste mal auf meinem Golf GTI montiert hatte, der Reifenhändler wollte sie mir damals gar nicht verkaufen.
Firestone hat zumindest für den Europäischen PKW Markt nie einen konkurrenzfähigen Reifen hergestellt.
Und jetzt sind die noch schlechter geworden ?
@auto_girl
Diese Aussage:
Zitat:
In allen Geschäften in denen ich war konnten die mir nur diese 2 Marken anbieten
kann ich fast nicht glauben, in wieviel "Geschäften" warst du denn ? Vermutlich werden die alle vom leichen Grossisten beliefert.
Da die Unterschiede beim Reifenpreis bei dir marginal sind, würde ich schon einen minimal teureren nehmen der gute bis sehr geute Leistungen verspricht, z.B. den Hankook W440, den gibt es bei reifendirekt schon für schlanke 30,X Euro.
Ich hab auch die Firestone als Winterreifen, und zwar die Winterhawk 1 , ich meine sie sind nicht schlecht, aber auch nicht gut, Bodenkontakt übermitteln sie nicht so gut. Man meint zu Schwimmen. Fahrwerk ist aber ok.
Und die Profilabnützung ist auch unterschiedlich.
Du wirst mir sicherlich verzeiehn, dass ich Test aus den Jahren 2002 (so um den dreh) nicht mehr habe. Aber der Firestone hatte damals einen Konkurrenzfähigen Winterreifen. Tester war damals die Stiftung Warentest, und ich glaub Conti und Konsorten waren damals schlechter.
Müsste übrigens gerade dieser FW930 gewesen sein. EInfach mal googeln und schauen ob ich recht behalte.
Na ja, hab gerade aus Spaß meine Testbücher rausgekramt:
1999: Testsieger (2,1)
2000:gut (2,5), besser als Michelin Alpin
2001: gut (2,4)
2002: befriedigend (2,7)
Wenn das nicht ne eindeutige Tendenz nach Unten ist weiß ich auch nicht.
P.S.:
Nett Fragen, dann hätte ich vielleicht sogar freundlicher geantwortet. Aber o.k.
Aber was sagt mein Profil aus? Von was kommt das?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Aber was sagt mein Profil aus? Von was kommt das?
Ich gehe davon aus, daß der Reifen, an dem sich die Lamellen aufgestellt haben auf deinem BMW gefahren werden, und zwar an der Vorderachse.
Dieses hatte ich seinerzeit beim E30 mit meinen laufrichtungsgebundenen Winterreifen auch. Die Empfehlung des damaligen Herstellers ( schlag mich tot, aber ich glaube es war Michelin ) war, die Reifen an der Vorderachse entgegen der Laufrichtung zu montieren.
Das Phänomen trat aber halt nur an der Vorderachse auf, hinten nicht.
Du sagst es , die sind auf meinen E30 montiert. Und waren voriges Jahr an der VA. UNd du meinst ich soll sie heuer verkehrt montieren? Also gegen die Laufrichtung?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Du sagst es , die sind auf meinen E30 montiert. Und waren voriges Jahr an der VA. UNd du meinst ich soll sie heuer verkehrt montieren? Also gegen die Laufrichtung?
Zumindest wenn sie auf der Vorderachse bleiben und du die Sägezahnbildung vermeiden willst, war das damals die richtige Methode auf dem E30. Am Grip habe ich keinerlei Unterschiede gemerkt, wahrscheinlich weil es sowieso eher die Achse ist die bremst als daß sie ziehen muss. Versuch macht klug.
Danke für deine nette Auskunft, werd das mal ausprobieren.
Bin heuer sowieso gespannt wie er sich fährt, hab eben vor diese Firestone auf die VA zu geben, und die neuen Vredestein Snowtrac3 auf die HA. Denke das, das eh am optimalsten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
So schlecht ist der bei Nässe gar nicht.
warum denkst du das ? welcher ist dein referenz reifen ?
mach mal nen guten dunlop oder michelin drauf. spätestens beim bremsen unter nässe wirst du merken wofür du dein geld ausgegeben hast.
wer bei reifen reifen spart hat wirklich ne macke. nichts ist wirkt sich stärker auf das fahrverhalten aus als der reifen.
am besten sind die leute die nen haufen geld für das neuste auto locker machen und dann mit chinareifen modell superbillig rumgurken. wofür haben die esp ? die reifen haben doch keine haftung....
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Falsch!Als Vielfahrer muß man am Reifen sparen.
Wer an den Reifen spart, der spart am falschen Fleck.
Für mich ist der Reifen der einzige Kontakt am Fahrzeug mit der Fahrbahn, da noch zu sparen ist sicher kein guter Weg.
Zitat:
Original geschrieben von markus-thonig
wer bei reifen reifen spart hat wirklich ne macke.Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
So schlecht ist der bei Nässe gar nicht.
kann sich aber wie gesagt Mercedes leisten....
Mal aufs Datum geschaut? 😁