Welche Reifen? -gut/günstig!

Audi TT RS 8S

Hallo! Mußte gestern leider feststellen, das ich demnächst wohl oder übel bald neue Reifen brauche! Vor allem wenn ich jetzt noch ein paar Runden auf der Nordschleife ziehe! 🙂
Habt ihr eine Empfehlung? War sonst eigentlich mit den Michelin super zufrieden -aber der Preis!

32 Antworten

Ja nee ist schon klar, aber das Ebay angebot wäre schon interessant gewesen, darum meinte ich ja, dass ich aber nur 2 brauche.

Wie siehts mit Verschleiß bei den contis aus?
Bin mit meinen Hinterreifen 25tkm gefahren!

Also ich kann auch Pirelli empfehlen. Ich fahr den zwar im Moment in 225/45 17 aber der ist hammer! super Grip und ein feinfühliges Ansprechen. Kein Schmieren. Auch bei Nässe sehr gut, was ja nicht Standard ist.

😉

Fahre die Pirellis P-Zero Rosso, allerdings ohne das rote Rosso Schild!
Habe jetzt zum 3. Mal die Rossos hintereinander, sind von Mal zu Mal schlechter geworden:
1. Mal: 225/40-18 mit Rosso Schild (original Audi Erstauslieferungsreifen): nie Probleme über 30Tkm
2. Mal: 225/40-18 mit Rosso Schild (original Audi Erstauslieferungsreifen): gute Fahreigenschaften aber bei 100km/h ein Jaulen. Reifen verbleichte in der Sonne sehr schnell.
3. Mal (aktuell seit 4500km): 225/40-18 OHNE Rosso Schild (original Audi Erstauslieferungsreifen): Fahreigenschaften des Reifens nicht mehr so gut wie bei den anderen, wieder bei 100km/h ein Jaulen, allerdings lauter. Reifen verbleichen jetzt schon in der Sonne!

Mein Fazit: Von den Fahreigenschaften war ich mit dem Rosso mit Rosso-Schild am zufriedensten. Es gibt da auch bei z.B. reifen-direkt.de verschiedene Typen des gleichen Reifens.
Wahrscheinlich hat sich Audi wieder die allerbilligsten andrehen lassen um 3Cent zu sparen.
Wo der genaue Unterschied liegt...???
Werden die reifen jetzt zügig runterjuckeln und danach auf den Pirelli P-Zero Nero oder Bridgestone Expedia S-03 (der S-01 war auf meinem alten BMW ein Traum) umsteigen.

Gruß,
Andreas

hi,

kann nur den Michelin Pilot Primacy empfehlen super grip bei trockener straße und nässe ist wohl eines der besten reifen die sportlichkeit und komfort so gut miteinander vereinen.
der reifen ist sehr leise und verschleiss auch ziemlich niedrig obwohl ich recht rasant gefahren bin hat er optimal gehalten :-D

mfg Evil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Evilrulah


hi,
der reifen ist sehr leise und verschleiss auch ziemlich niedrig obwohl ich recht rasant gefahren bin hat er optimal gehalten :-D

mfg Evil.

... und in Zahlen??? Wieviel Kilometer hat er gehalten?

Da meine GY Eagles auf der HA schon wieder unerträglich laut sind -Thema Sägezahnbildung- würd mich eine Empfehlung für 255 Reifen interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


... und in Zahlen??? Wieviel Kilometer hat er gehalten?

Diese Angabe würde Dir nichts nützen, da die Lebensdauer stark von vielen Faktoren abhängt ! (Fahrweise, Tieferlegung und dadurch resultierender Sturz, zu befahrender Straßenbelag und und und)

ralle

aber man kann in etwa ein vergleich zu anderen Reifen machen, wenn z.B. einer dunlop und dann michellin gefahren ist, kann man ja sagen, bei mir hat der Dunlop 25tkm gehalten und der michellin nur 20tkm... verstehst?

Also was würdest du zum verschleiß von den contis sagen???

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Also was würdest du zum verschleiß von den contis sagen???

Nichts, ich kloppe meine Reifen immer spätestens nach 4-5 Jahren in die Tonne, egal wieviel Profil sie haben (meist um die 5mm), da ich max. 6tkm im Jahr fahre 😉

Gruß
ralle

das heißt also 4-5 * 6000 --> 20 - 30 tkm, nehmen wir die mitte, also 25tkm ???

Tag zusammen

also ich habe seid kurzem YOKOHAMA Parada drauf und kann die echt empfehlen. super Grip, sehen stylisch aus und ich finde vompreissind die auch ok!!!

Hier ein Link, da kannst du versch. Reifenmarken in versch. Größen testen bzw. den Testbericht lesen. Ist eigentlich ganz hilfreich.

So jetzt der Link:

http://www.reifenzeitung.de/CDML007/de/gast/index.html

Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung ein wenig!

Gruß

Stefan

was ist dir denn besonders wichtig?

Nässebremsen?
Nässe Seitenführung?
Trockenbremsen?
Aquaplaning Aufschwimm V?
Seitenführung Trockenheit?

ich fahr den GY Eagle F1 Gsd3 und kann sagen, dass es sicher einige Reifen gibt, die etwas mehr Präzision im Trockenen bieten, aber als Allroundler mit einem der kürzesten Bremswege im Trockenen und einer der höchsten Aufschwimmgeschwindigkeiten im Nassen nach meiner pers. Erfahrung ein Top Reifen. Verschleiss ist kein Problem.

auch hier: bereifung vorn hinten gleicher typ --> vorteil.

Michelin Pilot Primacy in 4 Jahren und 48000 (wovon ich nur für die letzten 20000 verantworlich bin) sind jetzt vorne (Fronttriebler) auf 3 mm runter. Da kommen nächste Woche 2 neue drauf. Die hinteren halten noch mind. 3 Jahre 😉

Damit haben die Reifen die meisten elektronischen Teile des Autos bei weitem überlebt.

Vorher SP9000, jetzt Eagle F1. Grip bei SP9000 besser, bremsen und Verhalten bei Nässe Eagle F1 besser. Auf dem Calibra hatte ich früher mal Contis, und war rundum zufrieden. Allerdings hatte der Calibra auch kein "Bremsen bei Nässe" Problem😉
Den besten Grip hatte ich mit Toyo Proxies, aber auch den stärksten Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen