welche polituren oder wachse verwendet ihr?
hallo leude
Hab heute wiedereinmal rumstudiert wie ich meinem baby was gutes tun kann und hab mich mal mit einem autokosmetik-fachmann der firma"swizöl"unterhalten.
mein 300er ist wohl in einem super zustand doch nach 20jahren bekomme ich einfach keinen anhaltenden tiefenglanz ins dunkelblau-uni, das heisst ich muss ihn mind.1mal im monat polieren zZ. benutze ich Motip und die intervalle werden immer kürzer! wolkenbildung besonders auf der haube stören mich besonders.
was benützt ihr denn so? die im handel üblichen abrasiven poliermittel die jedes mal eine hauchdünne schicht abtragen,oder wachse?
bitte schreibt auch wie alt und welche farbe euer baby hat damit ich mir ein bild machen kann.
dieses sog.entry-paket von swizöl mit "saphir-wax"muss wohl der hammer sein, auch von oldtimern-magazinen hochgelobt, doch bei umgerechnet 175euronen muss ich mir das doch 2mal überlegen!
man dankt...
grüsse aus dem schweizerländle😉
25 Antworten
starglanz von www.struckmann.de
und der glänzt wie neu
Zitat:
Original geschrieben von my old star
dieses sog.entry-paket von swizöl mit "saphir-wax"muss wohl der hammer sein, auch von oldtimern-magazinen hochgelobt, doch bei umgerechnet 175euronen muss ich mir das doch 2mal überlegen!
Du willst nur den Lack behandeln, von daher ist das entry paket preislich überzogen für deine Fälle.
Du brauchst für den Lack im Normalfall zwei Dinge, einmal das Cleaner Fluid zur gründlichen Reinigung (Es poliert nicht! Es macht den Lack nur richtig sauber.) und eben das Wachs. Wohlgemerkt es ist reines Wachs, es gibt viele Produkte, die als Wachs angeboten werden und trotzdem kleine Schleifpartikel intus haben.
Wenn der Lack in einem guten Zustand ist, braucht man keine Politur, die trägt immer nur unnütz den Lack ab.
Es geht aber darum den gut erhaltenen Lack zu schützen, daher also Wachs, da es ja eine Schutzchicht drüber legt.
Ich habe selbst eine Probe Spahirwachs für meinen Wagen im März bekommen und das Ergebnis ist schon genial wenn das Cleaner Fluid den Dreck rausgezogen hat 😁.
Richtig toll wirds wenn das Auto frisch gewachst ist und es dann drei Stündchen in der Sonne braten kann (steht auch in der Anleitung). DANN siehts wirklich perfekt aus. Falls du dir die Produkte holen willst, bestell das Pflegehandbuch gleich mit, das kostet nichts aber die Anleitungen sind gut. An die sollte man sich übrigens stehts penibel halten, sonst kanns ganz schnell sein, dass nicht das Ergebnis bekommst was du wolltest.
Nachdem ich mit der Saphirprobe eben nicht so gründlich war, wurde es diesen Monat zeit die Schicht zu erneuern. Durfte von einem edlen Spender mein Wagen probeweise mit dem Mysterywachs (415€) versiegeln. Grandioser Vanillegeruch aber wirkliche Unterschiede erkenne ich nicht. Dieses Wachs ist wenn überhaupt etwas für Showcars oder dergleichen aber nicht für Wagen die auch bewegt werden. Wie gesagt Unterschiede habe ich nicht ausgemacht. Vielleicht bin ich auch blind *lach*.
Fakt ist auf jeden Fall das Saphirwachs lohnt sich! Ein toller Glanz und der geringe Verbrauch (wenn man den Bogen richtig raus hat 😉) relativiert den Preis.
Mein Wagen ist spahirschwarz metallic und wurde Januar 2005 zugelassen.
Es bekommt sowohl aussen wie auch innen Swizöl.
Subjektiv auch das Beste im Innenraum was ich jemals hatte. Leder fühlt sich toll und bleibt gut geschützt. Die Kunststofflotion erfüllt auch ihren Zweck super erforder aber einiges an Muskelkraft, alles wieder runterzurubbeln nach dem Einwirken. Die Farben sehen richtig schön satt aus dannach und es glänzt nichts speckig.
MfG
FLCL
hey super danke😉
endlich mal eine klare ansage.
ich denke ich werd mal die entry-collection bestellen,da zusätzlich nur noch shampoo, reifenglanz und die doch wichtigen Pads und tücher drin sind.
Ja ich denke auch die vorgehensweise ist sehr wichtig, darum habe ich mir ein handbuch und ein wachsrezept bereits bestellt😉 wie ist saphir in der verarbeitung?hab gelesen immer nur max. 1qm.geht er dann gut runter?
ist das wirklich so das er nach ein paar stunden an der sonne noch mehr glänzt!?
ich hoff doch das auch mein alter 85iger jedoch lackmässig in sehr gutem zustand noch besser wird, vor allem die haube ist doch mittlerweise durch das häufige polieren "ausgehungert".
experte meinte "mystery", den ich eigentlich zuerst wollte, da speziell für üni-lacke sei doch nur für geübte
hände. was machtest du für erfahrungen mit mystery?
gruss
Na wenn du das brauchst was noch dabei ist, ist das natürlich was anderes 🙂.
EINS kann ich dir aber gleich sagen, du brauchst massenhaft Tücher um das Cleaner Fluid und auch das Wachs wieder runterzubekommen *g*. Am Besten eignen sich dafür Baumwollhandtücher (100%!). Kaufen, einmal waschen (ohne weichspüler immer!) damit die Chemiereste draussen sind und dannach auf jeden Fall in den Trockner damit sie weich werden. Falls die Tücher so trocknen lässt, kannst auch gleich mir Schmirgelpapier ran. War übrigens ein Fehler der mir in der ersten Anwendung passiert und ich vor lauter Gier fertig werden wollte. So hab ich mir halt ein paar Kratzer eingefangen :/.
Momentan habe ich für jeden C.F./Wachsdurchgang jeweils 5 Handtücher verbraucht, wobei ich mir aber noch vier holen werde um auf der sicheren Seite zu sein.
Nicht zu vergessen ist natürlich dass du für die Entry Collection nur 175 zahlst wenn das auch mit dem "Einsteiger-" Wachs kombinierst. Bei Saphirwachs biste gleich mal bei 219€.
Von der Verarbeitung ist das Saphirwachs einfacher zu verarbeiten als das Mystery. Letzteres ist wirklich bretthart im Tiegel und wenn es nicht richtig schmilzt in den Händen, weil zu wenig gerieben hast. Kommt Blätterteig bei raus 😁.
Wieso man da max. 1m² machen soll weiss ich nicht, kann es mir auch nicht erklären. Hängt vielleicht damit zusammen, wenn man das Wachs runterpolieren will es sich ungemein gerne am Lack hält wenn man die Schicht zu dick aufträgt. So macht man immer abwechselnd einen Arbeitsgang.
Ja also Sonnenbrand ist fast Pflicht nach dem Wachsen. Als ich fertig war mit dem Spahirwachs sah das ganze nicht schlecht aus aber auch net wirklich überzeugend. Nach drei Stunden einbacken sah das ganze aber richtig edel aus. Genau in der Zeit kann das Wachs auch wirklich überall reinkriechen. Es ist möglich, dass nach dem Wachsen oder dem Sonnenbad schlieren auf dem Lack hast, dem rückste am Besten mit einem Microfasertuch zu Leibe.
Nochmal wegen dem Mystery und dem Begriff "geübte Hände": Ich denke er meinte das, was ich oben beschrieben hatte, man muss es wirklich gut "schmelzen" um damit Arbeiten zu können, sonst bröstelt es. Du kannst den guten Mann ja mal Fragen ob man eine kleinere Fläche, Kofferraum z.B. auf der einen Seite mit Saphirwachs und auf der anderen Seite mit Mystery behandeln könnte. Wenn der nicht nur verkaufen will macht er das 🙂! Dannch suchst dir das raus welches du magst. Oder vielleicht den Mittelweg -> Concorso für 170€.
Ich habe einen Bekannten, der besitzt einen Z3 und hat nachdem das Saphirwachs leer war, Concorso geordert. Er meinte er sähe nur bei schwarz leichte Unterschiede. Das muss man selbst wissen ob einem in dem Fall eine Preisdifferenz von 70 Wert sind oder gleich einen Aufschlag von 315€ beim Mystery.
Fragen wir mal so, fährst du den Wagen? Dann wäre meine subjektive Meinung, max. Concorso. Hast du hingegen den Wagen für Ausstellungen etc. dann wäre Mystery eventuell eine Wahl.
Aber frag doch erstmal bei deinem Lackprofi nach wie das wäre mit dem Wachsvergleichen auf deinem Auto, dann kannst dir sicher ein besseres Bild machen.
Du könntest natürlich auch Fragen ob man alle drei Wachse testen kann, vielleicht immer eine kleine Trennlinie mit Kreppband abgeklebt um nicht ineinander zu wachsen.
P.S. Habe eben mein Zuffenhausenwachs bekommen. Eigentlich ja für Porschelackierungen aber mein Lackspezi meinte es wäre einen Tick besser als das Saphirwachs und besser zu verarbeiten. Sozusagen ein Allrounder.
Habe gerade mal die Konsistenz geprüft. Wird schnell weich und ist daher einfach zu verarbeiten, es steigt aber auch die Gefahr weit mehr Wachs als nötig zu verbrauchen. Habe von vielen leuten in verschied. Foren gelesen, dass ein geübter Mensch mit einer Dose ca. 20-25 Autos behandeln kann.
MfG
FLCL
Ähnliche Themen
Hier ist mal die URL von meinem Lackgott 😉
http://www.fahrzeug-pflege-zentrum.de/
ich danke dir herzlich für deine mühe mir diese sache etwas näher gebracht zu haben..
die entry-collection mit saphir habe ich mir jetzt bestellt und ich bin auch superscharf drauf und freue mich jetzt schon auf den anblick nach getaner arbeit🙂
ja dieser mistery kann man ja von hand auftragen, was ich mir immer noch nicht so vorstellen kann..muss der saphir auch handwarm sein?Bspw in ein lauwarmes becken oder so? Mit den tüchern sehe ich ein kleines problem, oder hab ich das richtig verstanden das immer frische verwendet werden sollen.nach cleaner frische und nach wachsen wieder frische?Hilfe, hab kein trockner!die wäsche ist immer bretthart nach dem trocknen!!gibts da ein trick dese weich zu bekommen?sonst frag ich mal Oma😁
Ja jetzt hast du mich angesteckt!
Werde sofort berichten wie`s bei einem 20 jahre alten lack so wirkt und ob auch der schutzfilm länger anhält als bei den polituren bei denen der glanzeffekt immer schneller schwindet und das auto immer alle 2monate poliert werden musste, dass man ein wirklich sauberes auto hat.
Experte meinte übrigens ehrlicherweise: je höher der carnauba anteil desto härter und deshalb auch umso weniger lang bleibt die verbindung lack/wachs bestehen.ich denk mit saphir bin ich fürs erste gut beraten.Der zuffenerhauser ist speziell für kunstharzlacke, oder?
nochmals danke und gerne wieder😎
Gern geschehen, mich freuts wenn jemand sein Auto mehr pflegen will als einmal im Jahr durch die Waschanlage und dann mit dem Akkusauger den Innenraum reinigen *lach*.
Das Zuffenhaus ist für 2k Lacke gedacht. Naja ich werde ja sehen wie die Wirkung ist 🙂. Also bei den Temperaturen um die 25-30°brauchste da nichtmehr viel Erwärmen vorher, ausser jetzt kommen mal so ein paar 20° Tage, da kannst das Wachs vorher ein bisschen in die Sonne stellen.
Handwarm ist relativ. Man nimmt sich aus der Dose eine kleine Menge und reibt die in der Hand bis das Wachs schön weich ist, dann kannst es auftragen. Wirst nach einiger Zeit merken, so haste mehr Gefühl als mit einem Applikator oder so. Ausserdem ist der Applikator nicht warm in pysischer Form, daher ist das Auftragen auch schwieriger.
Es gilt, je mehr Carnauba im Wachs ist, desto schwieriger ist die Verarbeitung.
Tja das mit den Tüchern is so ne Sache *g*. Am Besten du nimmst farbige, da siehst wieviel Zeug schon dran hängt -> ob sich das benutzen noch lohnt. Die schon benutzeten Handtücher nehme ich dann immer um alles Grobe mal wegzumachen und dann erst nehm ich ein frisches oder wenig benutztes Handtuch um die Reste wegzuwischen. Dannach ein bisschen mit dem Microfasertuch drüber ist das i-Tüpfelchen. Und nie benutzte Tücher mit Wachs oder Cleaner Fluid für das jeweils andere Produkt benutzen. Nach dem Waschen ist das ja wieder hinfällig. Es geht alles raus, vor allem bei 60°.
Unser Trockner hat auch vor längerer Zeit den Dienst quittiert, ich renne dann für solche Aktionen im zu Freunden um den Trockner zu benutzen, klappt bestens.
Gut Polituren sollte man nicht mit Wachs vergleichen. Die Politur entfernt ja nur den "alten, kaputten" Lack, wen mans übertreibt natürlich auch den Neuen *g*. Das Wachs ist ein reines Schutzschild. Wenn die Wachsschicht kontinuierlich aufrecht erhälst ist Polieren und somit abtragen des Lacks hinfällig. Natürlich verblasst der Glanz der Politur sehr schnell, der Lack ist ja nackt und ungeschützt, gegenüber Umwelteinflüssen, ganz besonders im Winter wenn Salz gestreut wird.
"je höher der carnauba anteil desto härter und deshalb auch umso weniger lang bleibt die verbindung lack/wachs bestehen". Das hieße ja, man müsse, je hochwertiger das Wachs ist, öfters behandeln....ich weiss nicht, hört sich suspekt an für mich. Könnte es nicht eher das Gegenteil der Fall sein?
MfG
FLCL
ja da hast du recht!
Mir kommt oft schon fast das augenwasser wenn ich sehe wie zum teil in werkstätten(auch ich arbeitete in solcher)MB-zürich seefeld, die neuen s-klassen ohne vorwäsche reingestellt werden und wirklich zerkratzt und dreckiger wieder rauskommen!!
tja, solche kollegen können gold wert sein😁
Nein, wirklich nicht!ich habe ihn explizit danach gefragt weil ich ja zuerst den mistery wollte und er meinte der sei perfekt für ausstellungszwecke und nicht geeignet für den alltaggebrauch, wie du vorher richtig gesagt hast.
mit anderen worten,saphir sei super geeignet, obwohl er mir natürlich den teureren hätte verkaufen können.
Meistens sind das auch Leute die die ganze Zeit meckern das man zuviel putzt und wenn man fertig ist kippt die Kinnlade runter *g*.
Oder man nimmt die Leuts mit und kann dannach sofort wieder putzen, WEIL - fremdes Eigentum kann man ja behandeln wie Sau 🙄
Na dann hat dir der Gute ja quasi den Weg bereitet 😁.
sorry, aber diesen "slang" verstehe ich als schwiizer nicht ganz.
was meinst du mit leuts?
ansonsten stimmt, der virus hat mich befallen und ich werd mein eigenes auto pflegen wie ich die freundin eigentlich auch pflegen sollte, und vieleicht treffen wir uns ja mal auf eine "putzsession"mit high-end pflegeprodukten so dass unsere 2te freundin auch nach vanille-zimt riechen 😉
Leuts=Leute
Ich ziehe manchmal unterschwellig meine badnerische Abstammung mit ein 🙂.
Naja wer weiss was noch kommt *g*.