Welche Plakette bekommt ein 116d oder 118d ?

BMW 1er

Huhu Leute,

ich muss mich grade zwischen dem 116d und dem 118d Motor entscheiden für den Neuwagenkauf eines 1er BMW.

Habe schon beides Probegefahren. Gefallen tun mir beide Motoren. 120d ist mir zu stark gewesen.

Jetzt würde ich die Entscheidung von der zukünftigen Feinstaubplakette abhängig machen.
Woher weiss ich, welche Plakette welcher Motor bekommen würde?

Auf der BMW Homepage steht nur C02 als Angabe drauf, aber kein NOx.
Den Emmissionsschlüssel habe ich nicht zur Hand, da ich das Teil ja noch gar nicht gekauft habe.

Mir wärs am liebsten, wenn die blaue Plakette zumindest beim 116d drin wäre.

Danke schon mal für eure Ratschläge.

LG Crusherle

Beste Antwort im Thema

Da bist auf dem Holzweg, das hört man bei jedem mal anlassen. Ich stell mich vors Auto und kann dir sagen ob da ein 3, 4 oder 6 Zylinder unter der Haube ist

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 27. Mai 2016 um 16:46:20 Uhr:


Das ist kein Grund, den Unterschied merkt NIEMAND!

Ich habe ihn bisher bei jedem Fahrzeug bemerkt. Vielleicht mal ein Hörgerät anschaffen? 😁

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 27. Mai 2016 um 18:16:00 Uhr:


Ich fahre einen Dreizylinder, niemand merkt den Unterschied, die Leute können nicht mal unterscheiden ob das ein Diesel oder Benziner ist, so leise ist der Wagen, für die Kaufentscheidung ist das völlig irrelevant.

Glaub ich gerne. Soll auch Leute geben, die den Unterschied zwischen Front, - und Hinterradantrieb nicht bemerken. Oder solche, die Benziner akustisch nicht von Dieselmotoren unterscheiden können. Hierbei handelt es sich aber ausnahmslos um Laien.

Zum Thema: Die grüne Plakette bekommt jeder Dieselmotor ab Euro 4 (bzw. Euro 3 / D3 mit nachgerüstetem Rußfilter) und jeder Benziner ab Euro 1.

Hast du den Wagen überhaupt schon mal gefahren? Ich fahre den Wagen jedoch Tag!

Deine Polemik kannst Du auch einfach mal unterlassen, ich habe ein deutlich besseres Gehör als die meisten anderen Menschen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 29. Mai 2016 um 12:20:28 Uhr:


Deine Polemik kannst Du auch einfach mal unterlassen, ich habe ein deutlich besseres Gehör als die meisten anderen Menschen.

Offenbar nicht.

Also ich persönlich habe einen 4Z 116i und bin den 3Z mal als Ersatzwagen gefahren. Wer das nicht hört, der will es nicht hören..

Ähnliche Themen

Also ich fahre/höre den 3-Zylinder Benziner auch regelmäßig. Und tut mir leid, wer da nicht hört dass es ein 3-Zylinder ist, hat entweder keinerlei Ahnung von Motoren und/oder ist taub. Das hört man deutlich sowohl innen als auch außen (was nicht heißt dass ich den Motor schlecht finde, das leicht rotzige gefällt mir besser als ein schnöder 4-Zylinder).

Der Tänzer sollte sich ein Hörgerät anschaffen 😁, aber hier ging es doch darum,
welche Plakette ein neuer 116d bzw. bekommt und nicht um das Gehör einzelner.
Die Frage wurde auf 2 Seiten nur einmal beantwortet und zwar von TheRealRaffnix.
Alle (egal wieviel Zylinder) nach dem 1.9.2015 erstmals zugelassenen Fahrzeuge müssen die Euro 6 Norm erfüllen und
würden, wenn sie denn kommt, die blaue Plakette bekommen.
Aktuell erhalten diese Fahrzeuge noch die grüne.

Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Mai 2016 um 13:32:54 Uhr:


Der Tänzer sollte sich ein Hörgerät anschaffen 😁, aber hier ging es doch darum,

Sie wurde mehrfach beantwortet. Beim Diesel mit Nachrüstfilter ab Euro 3, ansonsten ab Euro 4, beim Benziner ab Euro 1.

So, mehrfach beantwortet?
dann lese dir bitte nochmal die Frage durch.
Es geht hier um einen Neuwagen 116d oder 118d.
Da ist deine Antwort "Beim Diesel mit Nachrüstfilter ab Euro 3, ansonsten ab Euro 4, beim Benziner ab Euro 1"
irrelevant, diese Fahrzeuge haben generell Euro 6, also grüne Plakette bzw. (wenn sie denn kommen sollte)
die blaue.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 29. Mai 2016 um 14:47:48 Uhr:



Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Mai 2016 um 13:32:54 Uhr:


Der Tänzer sollte sich ein Hörgerät anschaffen 😁, aber hier ging es doch darum,
Sie wurde mehrfach beantwortet. Beim Diesel mit Nachrüstfilter ab Euro 3, ansonsten ab Euro 4, beim Benziner ab Euro 1.

Es ging wohl eher um die zukünftige blaue Plakette - wobei die ja noch gar nicht sicher beschlossen ist soweit ich weiß. Und da es um einen Neuwagen geht, wie der TE ja schon gesagt hat, interessiert ihn das mit euro3 und Euro4 wohl eher nicht ;-)

Zitat:

@JanMagic schrieb am 29. Mai 2016 um 13:11:30 Uhr:


Also ich persönlich habe einen 4Z 116i und bin den 3Z mal als Ersatzwagen gefahren. Wer das nicht hört, der will es nicht hören..

Genau deiner Meinung. Aber zurück zu Euro 6, das haben wirklich alle, sonst bekommen Sie keine Zulassung

Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Mai 2016 um 15:17:42 Uhr:


So, mehrfach beantwortet?
dann lese dir bitte nochmal die Frage durch.
Es geht hier um einen Neuwagen 116d oder 118d.
Da ist deine Antwort "Beim Diesel mit Nachrüstfilter ab Euro 3, ansonsten ab Euro 4, beim Benziner ab Euro 1"
irrelevant, diese Fahrzeuge haben generell Euro 6, also grüne Plakette bzw. (wenn sie denn kommen sollte)
die blaue.

Ich weiß, dass es um einen Neuwagen geht. Meine Ergänzung sollte verdeutlichen, dass sogar viele Gebrauchte (und somit Neufahrzeuge logischerweise erst recht) die grüne Plakette erhalten. Diese Zusatzinformation war also als Unterstreichung und auch als Info für andere Gebrauchtwageninteressenten, welche dieses Forum besuchen, gedacht. Eine ausführlichere Antwort als nötig bedeutet übrigens nicht, dass man falsch geantwortet hätte.

Ist ja auch i.O 😉.
Mein Post bezog sich mehr auf deine Aussage "Sie wurde mehrfach beantwortet."
Und das war auf 2 Seiten bis dahin nur eine, die von TheRealRaffnix. Da deine Antwort sich nicht direkt
auf die Frage bezog, habe ich diese halt nicht mitgezählt.
Aber egal 😁.

Vielleicht solltet Ihr mal nicht immer mit dem billigsten Diesel fahren den ihr finden könnt, dann ist der Motor auch leiser. Mein 116d ist jedenfalls um Klassen leiser, als ein vergleichbarer Skoda Rapid von einem Freund von mir und der hat einen Zylinder mehr. Beim Start merkt man es, aber wieviel Prozent der Fahrt macht das aus?
Ob der Wagen 3 oder 4 Zylinder hat, ist für den normalen Kunden völlig nebensächlich und uninteressant . Ab dem 3. Gang hört man den Motor praktisch gar nicht mehr, da ist es völlig irrelevant wieviele Zylinder der hat.

Und, was hat das mit der Frage zu tun?
Bleib doch einfach mal beim Thema.

PS: Deiner Aussage bezüglich "Vielleicht solltet Ihr mal nicht immer mit dem billigsten Diesel
fahren den ihr finden könnt" kann ich nicht ganz folgen. Du fährst doch den billigsten 116d mit
3 Zylindern. Billiger gehts nicht. Solltest du die Ausstattung meinen, die ändert nun wahrlich
nichts am Motorklang. Selbst der 116d mit Vollausstattung klingt noch nach 3 Zylinder.
Und einen 116d mit einem Skoda Rapid zu vergleichen ist jetzt wohl ein bisschen albern oder?
Nicht falsch verstehen, ich finde den 116d nicht schlecht, ja sogar für Otto-Normalverbraucher
ausreichend. Aber man kann sich sein Fahrzeug auch schöner reden als es ist.
Ausserdem interpretierst hier Sachen rein, die keiner geschrieben hat. Niemand schrieb das der
Motor zu laut ist, lediglich das man am Klang des Motors den 3 Zylinder erkennen kann.

Spätestens jetzt habe ich die Troll-Vermutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen