Welche Öltemperaturen sind normal mit 2L 2E-Motor?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich habe einen 2L 2E-Motor mit 115 PS.
Vor zwei Jahren habe ich den Motor eingebaut mit neuem Kühler aus dem Zubehör und kurz darauf einen neuen Thermostat 87° Zubehör verbaut, weil er im WInter nicht warm geworden ist.
Seither ist die Temperaturnadel immer etwas rechts über der Mitte gestanden.
Bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 20° erreiche ich bei normaler bis gemässigter Fahrt über die Landsstrasse 100° Öltemperatur. Drunter geht er nicht mehr. Fahre ich auf die Autobahn zügig (160-180 km/h) geht es auf 125-134 ° hoch. Die Temperaturnadel des Kühlwassers geht dabei auch weiter hoch. Sobald ich die Heizung voll aufdrehe geht es ein Stückchen runter.
Als ich in der Stadt angehalten habe, lief der Motor noch eine Weile bis der Kühlerventilator eingeschalten hat.

Mir kommt das zu hoch vor, vor allem angesichts der noch nicht extremen Temperaturen (wie soll das im Sommer werden? Bisher habe ich den Wagen nicht im SOmmer gefahren, deshalb habe ich das nicht gross beachtet.

Mein anderer Wagen geht bei normaler Fahrt nur selten über 100°, der hat allerdings auch den 82° Wasserthermostat vom ABF drin .

Entweder macht der Thermostat zu spät auf, oder die Temepraturanzeige spinnt (aber Kühlwasser ist auch eher zu hoch),
oder die Kopfdichtung ist hinüber (habe aber keinen nennenswerten Verbrauch an Kühlwasser, und im Öleinfülldeckel ist auch kein Schmodder).

Deshalb hier ein paar Fragen: Was habt ihr für Öltemperaturen, was macht das Kühlwasser, und würde der ABF-Thermostat hier auch etwas bringen?

Vielen Dank!

16 Antworten

Okay schon gedacht dass der Kühler bald den Geist aufgibt. beim GTI vom kumpel ist das nie so, dem seiner kommt eigentlich nie über 100 Grad.

Vielen Dank =) MFG Schorsch

Ja ist ganz normal dass das Öl bei höheren Temperaturen wärmer wird. Beim Wasser hast du ja ein Thermostat, das die Temperatur regelt und beim Öl eben nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen