Welche Öl in der Sezifikation 5W40 MA2 API SL

BMW Motorrad

Hi,
die Überschrift ist Programm.
Ich frage mich welches Öl man mit der Spezifikation 5W40; MA2; API SL nehmen soll..

Alles 5W40:
Castrol Power 1
Motul 7100
Motul 300
Liqui Moly Motorbike 4T Synth Street Race

Ich bitte möglichst nicht um Antworte wie: Öl XY funktioniert bei mir schon seit ich 5 bin...o.Ä.

Ich bitte um fachlich fundierte Aussagen, bezüglich HC Öle, POA Öle, deren Vorteile, deren Nachteile, um Öle mit Esther, warum Esther, warum nicht.

Vielen Dank!🙂

Beste Antwort im Thema

Du kleingeist mit deinem armseligen Leben tust mir immer noch sehr leid...suchst Du ein Opfer zum bashen? Such weiter, ich werde es bestimmt nicht sein....
Du bist bestimmt so einer dieser armen Typen die zuhause nix zu melden haben und dann hier im anonymen Internet auf dicke Hose machen....dir möchte ich gerne mal gegenüber stehen, mal sehen ob du wirklich den Mumm hast den du hier vorgaukelst...armer Kerl,zum Schluss noch eine Bitte: hör auf mich zu zitieren, ich möchte mit dir hier nicht mehr in Verbindung gebracht werden!
Und ab sofort auf der ignorier Liste...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich habe mir eigentlich nie Gedanken über die Spezifikation gemacht, lediglich an die Angaben des Herstellers gehalten,nur auf Qualitätsöl,Fuchs und Motul,teilsythetisch bei den Luftboxern und vollsythetisch 5w40 bei meiner neuen GS LC geachtet,eventuell nach langen Alpentouren zwischendurch noch ohne Filter gewechselt,hat mich bis jetzt immer vor Schäden behütet...

Äh... die Angaben der Motorradhersteller beinhalten auch Vorgaben für die Spezifikationen...

Zitat:

@taunusheini schrieb am 23. Mai 2018 um 20:36:23 Uhr:


Ich habe mir eigentlich nie Gedanken über die Spezifikation gemacht, lediglich an die Angaben des Herstellers gehalten, [...]

Also hast du immer xW-y eingefüllt ohne auf JASO MA und Co. zu achten?

Grüße, Martin

Ich habe mich an die Angaben von BMW im Betriebshandbuch gehalten,natürlich auch an die Spezifikationen, nur habe ich mir über die Spezifikationen keine Gedanken gemacht warum die so sein sollen...BMW wird seine Gründe dafür haben, das wollte ich damit sagen...

Ähnliche Themen

Ach so... jetzt wird ein Schuh draus.
Richtig Gedanken hab ich mir, außer "gleichwertig oder besser" auch keine gemacht.
Warum auch?

Eben, man kann dem Motor ja ein Qualtätsöl nach den Herstellerangaben gönnen aber eine Religion muss man daraus nicht machen...

Diese Art von Ölthreads machen mich immer total kirre. Am Schluss hat man das Gefühl, total minderwertiges Öl im Mopped zu haben, obwohl man sich an die Vorgaben von BMW gehalten hat. Watt denn nu? Mineralisch ist schlecht, da zu viele Ablagerungen, synthetisch zu dünn, hoher Ölverbrauch... Ist echt übel.

Ich hab jetzt wieder 20w-50 mineralisch drin, Hersteller keine Ahnung, irgendwas spanisches. Hoffe, die Kiste fliegt mir jetzt nicht um die Ohren oder die Kolben bleiben im Ölschlick stecken.

Naja, ich halte mich mal an Worldeater. Der hat über 120.000km auf der Uhr, ist nicht gerade langsam unterwegs (auch wenn böse Zungen ihm das unterstellen) und nimmt auch 20w-50 mineralisch.

Und immer schön vorsichtig fahren Jungs, sonst letzte Ölung.

Gruß
JB

Lass dich doch nicht verunsichern, wenn du die ganze Zeit damit zufrieden warst, die Kiste nicht zu heiss wird und nicht rappelt, einfach fahren und weniger über solche Dinge nachdenken...

Sei froh das du keinen Astra J hast. Da ist dann das von dir beschriebene Bauchgefühl da weil der Hersteller so einen Ölthread veranstaltet. 😁

»Das Öl, welches Sie schon seit über 8 Jahren verwenden ist nicht gut - Sie müssen JETZT ein anderes nehmen!«

»Aber er hat schon über 150'000 km runter, die Garantie ist vorbei und das bislang freigegebene Öl hat offensichtlich gereicht?«

»Sie müssen JETZT ein anderes nehmen!«

»Aber warum?«

»Sie müssen JETZT ein anderes nehmen!«

😁

Grüße, Martin

@X_FISH
Bei den Reifen irgendwie ähnlich. Die bisherigen Pneus war eigentlich immer ganz gut, aber die "neuen, weiterentwickelten, mit der innovativen Gummimischung" sind soooviel besser. Da muss man natürlich wechseln.
Ich sag nur: Scheiß Werbung.

PS: Hoffentlich sind meine Reifen bald runtergefahren. Ich bin echt scharf auf die CRA3 😁

Wobei man von Reifen zu Reifen durchaus Unterschiede feststellen kann. Also zwischen neuen Reifen.

Im Vergleich zu abgefahrenen Reifen sind neue Reifen fast immer besser. Neue Besen kehren ja auch besser. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 23. Mai 2018 um 23:43:59 Uhr:


Diese Art von Ölthreads machen mich immer total kirre. Am Schluss hat man das Gefühl, total minderwertiges Öl im Mopped zu haben, obwohl man sich an die Vorgaben von BMW gehalten hat. Watt denn nu? Mineralisch ist schlecht, da zu viele Ablagerungen, synthetisch zu dünn, hoher Ölverbrauch... Ist echt übel.

Ich hab jetzt wieder 20w-50 mineralisch drin, Hersteller keine Ahnung, irgendwas spanisches. Hoffe, die Kiste fliegt mir jetzt nicht um die Ohren oder die Kolben bleiben im Ölschlick stecken.

Naja, ich halte mich mal an Worldeater. Der hat über 120.000km auf der Uhr, ist nicht gerade langsam unterwegs (auch wenn böse Zungen ihm das unterstellen) und nimmt auch 20w-50 mineralisch.

Und immer schön vorsichtig fahren Jungs, sonst letzte Ölung.

Gruß
JB

Und genau da liegt der Hund begraben!
Wer normal fährt, sein Auto und Motorrad gemäß der StvzO fährt, im Ort immer schön 50km/h außerhalb natürlich nie mehr als 100km/h fährt und sich an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, braucht sich auch um anderes Öl keine Gedanken machen. Auch nicht derjenige welcher das Limit um 10-20% überschreitet.

Sollte es Menschen geben die eventuell deutlich schneller fahren als erlaubt, auf regelmäßige Beschleunigungsorgien stehen, müssen diese mehr auf sich acht geben, sei es des Verkehres wegen oder der Blitzer wegen. Ich meine ja nur...für den Fall gesehen eben falls es solche gibt.😛

Sollte es nun Menschen geben die die Leistung ihrer Maschine öfters als andere ausreizen, mitunter sogar viiiiel öfter (sowas gibts) und sich zudem auf Rennstrecken wohl fühlen, diese Menschen dann noch eine gewisse Affinität zur Technik haben, möglicherweise sogar noch beruflich mit Ölen und Getrieben zu tun haben, ist es recht wahrscheinlich das sich diese Menschen damit beschäftigen ein besseres Öl haben wollen als vom Hersteller vorgeschrieben.

Nun zu deiner Frage ob das 20W50 schlecht ist, da kann man pauschal erstmal sagen, nein!😉
Vergleicht man es jedoch mit dem technisch maximal möglichen, kann man sehr genau sagen-ja, es ist ein relativ gesehen schlechtes Öl.😰

Ob nun einer langsam fährt oder schnell, daran kann man noch lange nicht ablesen wie sehr der Motor belastet wird. Sag mit welche Rundenzeit auf welcher Rennstrecke fährt und wie lange welcher Reifen bei ihm hält, und ich kann dir sagen ob es sich lohnt nach anderem Öl Ausschau zu halten.

Aber wie gesagt, ihr könnt das alle so machen wie ihr wollt.
Aber seid doch bitte so gut, genauso tolerant zu den anderen zu sein, welche sich eben nicht mit dem Standard zufrieden geben wollen!
Vielen Dank!😁

PS: Gern können wir uns über Deckenleuchten unterhalten, da stehe ich auch auf alles, nur eben nicht auf Standard.😎

*Standard

Grüße, Martin

Wenn ich mir so manchen Kommentar einer gewissen Person durchlese, komme ich mir vor wie ein Proktologe.

Zitat:

@taunusheini schrieb am 23. Mai 2018 um 23:52:31 Uhr:


Lass dich doch nicht verunsichern, wenn du die ganze Zeit damit zufrieden warst, die Kiste nicht zu heiss wird und nicht rappelt, einfach fahren und weniger über solche Dinge nachdenken...

Wenn die Kiste erst klappert und zu heiß geworden ist, braucht man sich keine Gedanken mehr zum Öl machen! 😁

Heini, dass ist es ja, wie immer...es gibt immer diese Leute die meinen jedes vom Hersteller empfohlene Öl ist gut genug...dann fahr es doch und sei still bei denen, denen es nicht gut genug ist.
Kannste aber nicht, weil dein geistige Horizont nicht ausreicht. Wieder schade..für dich!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen