Welche Öl in der Sezifikation 5W40 MA2 API SL

BMW Motorrad

Hi,
die Überschrift ist Programm.
Ich frage mich welches Öl man mit der Spezifikation 5W40; MA2; API SL nehmen soll..

Alles 5W40:
Castrol Power 1
Motul 7100
Motul 300
Liqui Moly Motorbike 4T Synth Street Race

Ich bitte möglichst nicht um Antworte wie: Öl XY funktioniert bei mir schon seit ich 5 bin...o.Ä.

Ich bitte um fachlich fundierte Aussagen, bezüglich HC Öle, POA Öle, deren Vorteile, deren Nachteile, um Öle mit Esther, warum Esther, warum nicht.

Vielen Dank!🙂

Beste Antwort im Thema

Du kleingeist mit deinem armseligen Leben tust mir immer noch sehr leid...suchst Du ein Opfer zum bashen? Such weiter, ich werde es bestimmt nicht sein....
Du bist bestimmt so einer dieser armen Typen die zuhause nix zu melden haben und dann hier im anonymen Internet auf dicke Hose machen....dir möchte ich gerne mal gegenüber stehen, mal sehen ob du wirklich den Mumm hast den du hier vorgaukelst...armer Kerl,zum Schluss noch eine Bitte: hör auf mich zu zitieren, ich möchte mit dir hier nicht mehr in Verbindung gebracht werden!
Und ab sofort auf der ignorier Liste...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Uiii, nee, ganz im Gegenteil!
Die 10 ist nur für den Kaltlauf zuständig, je niedriger die Zahl desto niedriger dürfen die Außentemperaturen sein. Also bei dem Öl darf es beimn Starten des Motors kälter sein als bei dem 20W50!

Die 2 Zahl steht für die Heißviskosität bei 100°C. Je höher die ist, desto höher ist die Viskosität bei hohen Temperaturen und sorgt für einen stabilen Ölfilm. Die Viskosität bei 100°C ist bei diesem Öl höher als bei dem 20W50!
Der außergewöhnlich stabile Ölfilm sorgt bei dem Titanium FST Öl sogar im Boxercup dafür, dass die unteren Pleullager nicht fressen, dass schafft kein anderes Öl.
Das 20W50 ist ein antiquiertes Öl....aber funktioniert auch, mehr aber nicht.

@ Rc Karl,natürlich kann ich einstecken,aber glaub mir,Du bist nicht der einzige hier der von Technik Ahnung hat, nur lassen es die meisten nicht so raushängen, bzw versuchen nicht andere von ihrer Meinung zu überzeugen....von mir aus kannst du jede Plörre in dein Moped kippen,aber wenn du schon davon überzeugt bist dann brauchst du ja auch nicht nach der Meinung der anderen zu fragen....

Ich versuche nicht andere zu überzeugen, kipp Salatöl in deinen Reiskocher und Mineralöl in deine GS und gut ist, aber lass einfach die unqualifizierten Kommentare und wunder dich danach nicht das einer zurück tritt! Mimimimimi.....

Ich war auch nicht von Anfang des Threads überzeugt, ich habe mich während dessen belsesen und bin dann zu meiner jetzigen Überzeúgung gekommen, die ich hier dann nieder geschrieben habe...du Heini! Wenn dir das nicht passt, dannn.....Mimimimi....😁

Es ist ja löblich das du versuchst zwischen den Zeilen zu lesen, aber irgendwie interpretierst du das flasche hinein...schade...für dich!

Außerdem, du behauptest ja eh das Öl eine Glaubensfrage ist, genauso wie Reifen.😕🙄

Ich sage das es das sicher nicht ist und es da gigantische Unterschiede gibt, bei Reifen, wie auch bei Öl!

ABer ich lasse dir deine Meinung, aber wenn du solche eine Meinung hast, aus welchem Grund mischt du dich dann in solche "Diskussionen" ein? Ich habe kein Interesse daran Glauben zu Diskutieren....führt zu mix, hier erst recht nixht!

Du tust mir sehr leid mit deiner armseligen Art....

Ähnliche Themen

ist das 10w60 denn auch für alte Boxer wie meine tauglich? Ist eine R80GS aus 88.

Das weiß ich leider nicht.
Ich bin recht fit bei den Rockstern, weil mein Bruder eine hat und bei den R1200 R und S weil ich die habe.

Ich würde es nicht benutzen.

An meiner Stelle?

Ja ich glaub ich bleib beim 20w50.

hätte nur gern versucht den Ölverbrauch etwas reduzieren.

Hab schon öfter gelesen, dass bei den "Luft-Boxern" mit Vollsynthetik der Verbrauch steigen kann.

Wenn der Verbrauch jetzt nicht unfassbar hoch ist, würde ich mich, ehrlich gesagt, nicht verrückt machen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Mai 2018 um 18:55:53 Uhr:


Hab schon öfter gelesen, dass bei den "Luft-Boxern" mit Vollsynthetik der Verbrauch steigen kann.

Wenn der Verbrauch jetzt nicht unfassbar hoch ist, würde ich mich, ehrlich gesagt, nicht verrückt machen.

Ich hatte jahrelang bei meiner R1150 R teilsynthetisches Castrol 20W50 verwendet,bei den beiden letzten 1200er Luftboxern (Dohc) immer teilsynthetisches Fuchs Silkolene Pro 4 15W-50,mit dem Erfolg das sich der Ölverbrauch ( ca.100 ml /1000 Km) in Grenzen hielt und keine mechanischen Schäden auftraten...

Was ist imens. Hab so 0,5 auf 800 ca.

Ein halber Liter auf 800 Km bei einer 30 Jahre alten Boxer?

Ich würde sagen, das ist normal.

Dachte ich mir auch. Aber wenn ich hätte was verbessern können dann hätte ich das gerne versucht.

Nicht auf den Seitenständer stellen, jedenfalls nicht länger. Wirklich nur bis Max. füllen.
Kein dünnes Öl nehmen.
Wird zwar nicht wirklich viel bringen, aber etwas.
Die anderen Möglichkeiten Kosten.

Was bitte, ist ein "dünnes" Öl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen