Welche Öl in der Sezifikation 5W40 MA2 API SL
Hi,
die Überschrift ist Programm.
Ich frage mich welches Öl man mit der Spezifikation 5W40; MA2; API SL nehmen soll..
Alles 5W40:
Castrol Power 1
Motul 7100
Motul 300
Liqui Moly Motorbike 4T Synth Street Race
Ich bitte möglichst nicht um Antworte wie: Öl XY funktioniert bei mir schon seit ich 5 bin...o.Ä.
Ich bitte um fachlich fundierte Aussagen, bezüglich HC Öle, POA Öle, deren Vorteile, deren Nachteile, um Öle mit Esther, warum Esther, warum nicht.
Vielen Dank!🙂
Beste Antwort im Thema
Du kleingeist mit deinem armseligen Leben tust mir immer noch sehr leid...suchst Du ein Opfer zum bashen? Such weiter, ich werde es bestimmt nicht sein....
Du bist bestimmt so einer dieser armen Typen die zuhause nix zu melden haben und dann hier im anonymen Internet auf dicke Hose machen....dir möchte ich gerne mal gegenüber stehen, mal sehen ob du wirklich den Mumm hast den du hier vorgaukelst...armer Kerl,zum Schluss noch eine Bitte: hör auf mich zu zitieren, ich möchte mit dir hier nicht mehr in Verbindung gebracht werden!
Und ab sofort auf der ignorier Liste...
123 Antworten
Alpine RSL 5w40 ABI SN/CF Jaso MA 2. Entspricht BMW Longlife 01
was für den BMW M52b28 und M50B25tü lang reichen sollte.
Das Öl verbrauchen die beiden.
Was voher gefahren wurd kann ich nicht mehr genau sagen, ich meine ein 10w50 mineralisch. Marke weiß ich aber nicht mehr.
Wenn man nur eins der Öle wirklich benennen kann, wie soll man dann die Unterschiede rausfinden? Und die Visko ist ja jetzt doch unterschiedlich...
Ihr schmeißt hier aber einige Sachen durcheinander!
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen...
Ich habe jetzt ein 10W40 eingefüllt. Motul 7100 10W40 Ester
10W 40 deshalb, weil die Heißviskosität stabiler sein wird.
Der Ölwechselintervall wird auf 5000-6000km verkürzt.
Mit dem Motul klingt der Motor leiser, viel gedämpfter.
Die Schaltbarkeit hat sich vom 1. Meter an deutlich verbessert, die Gänge fluppen viel weicher rein.
Das Castrol Power 1 Öl was in der Werkstatt eingefüllt wird, ist demnach nichts halbes und nichts ganzes.
Gut das ich den Weg gegangen bin!
Ähnliche Themen
Die Schaltung bei einem Moped mit Ölbadkupplung wird nach jedem Ölwechsel, egal mit welchem Öl, besser...Die Geräuschkulisse wird danach meistens auch leiser...
Ich empfehle auch noch die Einnahme dieses Produkts vor Fahrtantritt.
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 21. Mai 2018 um 09:45:55 Uhr:
Ich empfehle auch noch die Einnahme dieses Produkts vor Fahrtantritt.Grüße, Martin
Klasse! dafür gibts nen Daumen.😁
Klar, damit wird man zum Ölprinzen....
Zitat:
@RC Karl schrieb am 22. Mai 2018 um 06:07:32 Uhr:
Ausnahmsweise und nur für dich, den unwissenden... LMAA 😁
Ouh, jetzt bin ich aber nicht mehr so beeindruckt von deinem Wissensstand...wenn sachlich nix mehr geht wird beleidigt...
Ich hätte von solch einem Oberschullehrer mehr erwartet....
Heini, bitte nicht verwechseln, ich beleidige nicht, ich kläre auf!😉
Da du nicht wusstest was bei uns "jaja" heißt, habe ich dir es gesagt....jetzt weißt du zumindest was bei uns "jaja" heißt, und weiterhin habe ich deine dümmliche Ansicht, dass ich ein Oberlehrer bin, vollstens erfüllt!
Als ob sachlich sein deine Stärke ist... erklär mir doch einfach mal was bei deinem Einwurf hier sachlich war!
Der Ölprinz etwa? Oder das du erzählt hast, dass ein Getriebe mit altem Öl schlechter schaltet... na dann streng nun mal dein Hirn an und überleg einfach mal aus welchem Grund ich die Ölwechselintervalle halbiere....na...kommst du von selbst drauf??🙄
Ich schreibe hier NIEMANDEN vor wie er etwas zu tun hat, ICH erzähle was ICH mache und weshalb ICH etwas mache, nicht mehr und nicht weniger. Das kann man ignorieren, mit blöden oder unnötigen Kommentaren versehen oder einfach nur verstehen. 😎
Gell Heini?! Wer austeilt, muss auch einstecken können, kannst du das Heini? 😁
Mal eine andere Frage. Da hier Experten schreiben.
Habe eine R 1150 R Rockster.
Im Grunde hört da 20W-50 rein.
Mineralisch.
Wenn ich mir das Öl so anschaue, sieht es neu schon dreckig aus. Eben fast schwarz.
Kann man da auf Vollsynthese gehen.?
Bei liqui moly steht, man sollte bei über 30tkm mineralisch nicht auf Synthese wechseln.
Bei wunderlich wird sogar 15W-50 als Vollsynthese für die Maschine gelistet.
Jupp, Castrol 10W 60 Titanium FST, das Beste Öl für Luft/Öl gekühlte Boxer, hat extreme Reserven auch beim Stop and Go Verkehr etc. pp.
Dein Ölverbrauch wird sich auch erfreuen und spürbar sinken. Wobei die Boxer Ölverbrauch haben dürfen.
10W-60 ?
Hui, ist das nicht zu dünne?