Welche Muttern bei IDS+ auf der Kolbenstange?

Opel Astra H

Hi,

ich möchte bei mir die Domlager erneuern. Hab nun von FEB Bilstein Lagerstätze gekauft aber es sind keine Muttern dabei. Die sind bei mir aber ebenfalls völlig verrottet. Nun die Frage haben die ein Standardgewinde, so dass ich die einfach im Baumarkt kaufen kann oder muss ich die von Opel holen? Ist ein IDS+ Fahrwerk.

Gruß
Eddie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ich meine gehört zu haben, es gibt so eine oldschool Sache wie Telefon... Damit kann man ganz unverbindlich den FOH anrufen, und fragen, ob er das Teil da hat. Teilenummern wurden ja genannt.

Die Antwort ist "Nein". Und dann? Meinst Du, der bestellt das Teil einfach so? Vielleicht. Dann sind es halt nur noch 60 km Fahrt.

Zitat:

Besser als zum Baumarkt zu tuckern

Ein Baumarkt ist sicher nicht die richtige Anlaufstelle für sowas und wird so eine Mutter mit Wahrscheinlichkeit auch nicht haben. Aber im Internet kann man ja vielleicht eine passende Mutter finden und sich so die Fahrerei sparen.

Mich nervt einfach die Überheblichkeit, mit der hier viele Fragesteller behandelt werden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

P.S.:

Zitat:

Yep, einfach so, ganz unbürokratisch und ohne Lebenslauf und Schufa-Auskunft des Kunden

Das machen leider nicht alle OH`s

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Sag' mal, bist Du nicht Mod in diesem Forenbereich? Sollte es nicht Deine Aufgabe sein, dafür zu sorgen, dass Fragesteller hier nicht auf solche Art und Weise von der Seite angeredet werden?

Moin,

wenn damit der User metalhead gemeint war, dann darf ich mal ein wenig erklären. Metalhead ist Forenpate hier im Astra H Bereich. Forenpaten sind keine Moderatoren, sie helfen uns Moderatoren bei einigen immer wiederkehrenden Aufgaben wie zb falsch eingestellte Themen in andere Foren zu verschieben bzw in das passende Forum zu holen. Außerdem können sie Überschriften ändern um zb die Suche effektiver nutzen können oder gar die von den alten Foren Hasen allseits geliebte "Hilfeeee !!!!111einseins" 😛 überhaupt erst eine Überschrift und damit einen Sinn zu geben. Für sonst hat der Pate nichts zu sorgen.

Noch nicht mal der Mod hat für irgendetwas zu sorgen, sondern dass muss jede Community eigentlich selbst im Griff haben, so dass ein Mod eigentlich nur noch bei groben Verstößen gegen NUB bzw Netiquette aktiv wird 🙂

Hier in diesen Thema treffen 2 verschiedene Meinungen aufeinander, jede ist nicht gänzlich falsch es ist eben nur eine andere Philosophie dahinter. Der eine spart eben bei der Mutter noch Geld, der andere vertraut auf den FOH. Beides geht und sollte daher gegenseitig toleriert werden.

Das macht eine gute Community aus.

Bisher war das hier bei den H auch kein Problem, ich hoffe das bleibt auch so 🙂

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


wenn damit der User metalhead gemeint war, dann darf ich mal ein wenig erklären.

Danke für Deine Aufklärung, diesen Status kannte ich bislang noch nicht.

Zitat:

Hier in diesen Thema treffen 2 verschiedene Meinungen aufeinander, jede ist nicht gänzlich falsch es ist eben nur eine andere Philosophie dahinter. Der eine spart eben bei der Mutter noch Geld, der andere vertraut auf den FOH. Beides geht und sollte daher gegenseitig toleriert werden.

Ich denke, das hast Du falsch verstanden. Zumindest von meiner Seite aus ging es rein um die Netiquette, die hier im Astra H-Bereich in der letzten Zeit permanent von einigen Usern verletzt wird. Daher kann ich die Auffassung, ein Moderator hätte da nichts zu machen, nicht teilen.

Wo jemand seine Muttern kauft, ist mir völlig egal, es geht rein um die von Dir angesprochene Intoleranz gegenüber Fragenden.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Sollte es nicht Deine Aufgabe sein, dafür zu sorgen, dass Fragesteller hier nicht auf solche Art und Weise von der Seite angeredet werden?

Sarkasmus Sheldon! 😉

Ich bestelle regelmäßig Teile beim FOH per Telefon, es ist noch keiner auf die Idee gekommen etwas nicht vorrätiges nicht zu bestellen.
Zumindest nicht beim Astra-H, der millionenfach rumfährt. Noch dazu bei einem Teil das wahrscheinlich in 99,9% aller Opel-Modelle verbaut wurde. Bei seltenen Modellen und teueren Teilen sieht es evt. anders aus, normalerweise können die Werkstätten die Teile aber auch zurückbringen.
Ich stehe zu meiner Aussage.

Daß der Baumarkt näher ist, ist natürlich ein Argument, meine Aussage bezog sich aber allein auf den zitierten Satz. Die Ausgangsfrage wurde zudem schon beantwortet.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

So, nachdem ich nun die original Muttern bei Opel gekauft habe hier nun mal ein Foto. Sind definitiv keine Standardmuttern, womit der Preis von 3,75€ für 2 Stück auch noch einigermaßen okay ist. Was auf dem Foto nicht so zu erkennen ist, ist dass sie zur Selbstsicherung leicht oval geformt sind. Das Gewinde sieht ebenfalls nicht nach Standardsteigung aus.

Die GM-OEM Vergleichsnummer ist: 24433051

Gruß
Eddie

Img-20140918-125358

Ja, ist kein Regelgewinde, hab doch schon geschrieben.

Wenn jedoch die Verrostung schon extrem ist, dann wird es eine Schweinearbeit die runterzukriegen. U.U. wird es gar nicht gehen.

Ich habe einmal fast 3 Stunden für eine Mutter gebraucht- Ende vom Lied war ausbohren, Kolbenstange abfeilen und Gewinde nachschneiden, weil oben ein Stück gefehlt hat.

Anderes mal hatte ich gar keine Zeit und Mühe investiert, sondern gleich neuen Satz von guten gebrauchten IDS+ Dämpfern und neuen Federn inkl. neuen Domlagern (Kayaba) zusammengebaut und die alte rausgerissen und in die Ecke geworfen. Die Domlager waren eher hin.

Mein Vater hat kein IDS+, auch da wäre es riesige Aktion gewesen, hab gleich neuen Satz zusammengebaut, spart Zeit, Kräfte und ist nur unwesentlich teurer (man bekommt in Foren fast neue Serienfahrwerke hinterhergeworfen).

Ich würde sagen, nehme dir nichts vor an dem Tag 😁

Und wichtig- wenn es drin ist - flute regelrecht die Muttern /Kolbenstange mit Fett (Salzwasserbeständiges weißes Sprühfett oder sowas in der Art) und beobachte es regelmäßig.

So,

nun ists vollbracht. Links ging problemlos, rechts musste ich das Domlager mit der Flex regelrecht sezieren.

Nachdem ich es weggeflext hatte ließ die Mutter sich dann glücklicherweise doch noch abschrauben. Vielleicht lags daran dass sie während des flexens heiß geworden ist. Ich hatte beide Muttern im Vorfeld auch ein paar Tage regelmäßig mit WD40 eingesprüht. Das mag auch geholfen haben.

Rechts hatte ich dann noch das Problem dass der Dämpfer soweit eingefahren war dass ich die Feder nicht weit genug zusammen gedrückt bekam um die Stange durch das Domlager zu bekommen und die Mutter draufschrauben zu können.
Zum Schluss hab ich alles lose zusammengesetzt, den Dämpfer an den Achsschenkel geschraubt und das ganze mit nem 2. Wagenheber nach oben in den Dom zusammen gedrückt. Von oben hab ich dann mit ner langen Torx Nuss die Kolbenstange geangelt und durch das Loch geführt. Gleichzeitig muss man dann mit dem Fuß noch den Dämpfer etwas zurechtrücken.

War echt ne Welle aber hat geklappt. Diese billigen Federspanner sind echt Mist.

Gruß
Eddie

Hi
und welche Gewindesteigung hatte nun das Gewinde?

lg dom

Deine Antwort
Ähnliche Themen