Welche Marke bei Ölabscheider/KGE/Zyklonfilter?

BMW 5er E61

Guten Morgen,

ich habe mal wieder eine Frage,
werde am Donnerstag bei Bosch Diesel Service (BDS) ein paar Sachen machen lassen wie:

Kraftstofffilter (von Bosch)
Ölwechsel (Castrol EDGE FST 5W30 LF-04
Öl Filter (von Bosch)
Innenraum Filter u Luftfilter (von Mann Hummels)
Ölabscheider bzw. Zyklonfilter wechsel (aber welchen?)
Hoffe die Marken sind OK😁

Ich habe ein BMW E61 530D 218 PS Bj 12.07.2004
jetzt Ca. 174.800 km gelaufen.
Im verlauf von BMW wurde wohl noch nie der Kraftstofffilter geschweige der Ölabscheider gewechselt.
Im Check Heft stehen die beiden Sachen auch nicht drin ansonsten Check heft gepflegt bis 169.500 km
schlimm genug.

Nun zu meiner Frage,
Frage 1
Sollte man den BMW Bedruckten Ölabscheider nehmen oder gibt es ein Erstausrüster?
evtl. Vaico?

Frage 2
Muss die komplette Einheit gewechselt werden oder reicht nur der Filter selbst?

Ich würde mich freuen von euch zu Hören.

Beste Antwort im Thema

Ich konnts nicht lassen und habe die KGE nochmal ausgebaut. Ein Bild von der genauen Lage (rechts vom Luffi wo der Lappen draufliegt) und vom vlieseinsatz gemacht. Dauer des Ausbaus 11 Minuten. Einbau 17 min.

Image
Image
73 weitere Antworten
73 Antworten

Die passen alle. Sollte aber original sein, sonst könnte es nicht genau passen. Die nachbauten sind nicht genau

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Februar 2022 um 02:02:03 Uhr:


Die passen alle. Sollte aber original sein, sonst könnte es nicht genau passen. Die nachbauten sind nicht genau

Ist original Bmw danke für die Antwort

Hallo,

ich muss nochmal nachfragen, da das Thema gut passt....

Wir haben einen 530d von 2006 (231PS) mit ca. 215 tkm in der Familie.
Seit 1 Jahr haben wir Ölflecken unter dem Auto, da am rechten Druckschlauch unten zum LLK hin Öl(nebel) raus kommt.

Der komplette Druckschlauch wurde erneuert, die Dichtungen auch. Brachte nur kurzfristig was.
Turbo macht keine Geräusche und hat volle Leistung.
Die KGE wurde vor gut 2 Jahren erneuert und auf Fliesfilter umgerüstet.

Lt. Werkstatt kann es nur der Turbo sein, der innen undicht ist.....

Bevor wir da was teuer machen lassen bzw. das Auto ggf. doch verkaufen, wollte ich mal fragen, ob ihr noch ne Idee habt.
Ich würde den Ölabscheider mit KGE-Gehäuse nochmal erneuern. Sinnvoll?
Würdet ihr wieder den mit Fliesfilter nehmen oder den Normalen (Zyklon?!)?
Verbaut ist eine Vaico Zubehör KGE mit Fliesfilter.
Besser original nehmen?

Die Drallklappen sind übrigens schon seit Jahren verschlossen. Hab irgendwo gelesen, dass der Fliesfilter da nichts bringt. Stimmt das?

Gibt es eine einfache Möglichkeit den Turbo zu testen, ohne alles auszubauen? Werkstatt will ausbauen und dann ansehen.....

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß und sonnigen Sonntag

Zurückrüsten auf original Zyklon. Der scheidet ganz gut ab. Zudem LLK mal ausbauen und leer machen. Schlauch vom Lader abziehen und mit den fingern auf radiales Spiel prüfen. Minimal ist ok. Da kommt man gut mit den fingern dran. Normal sind die aber unauffällig.

Ähnliche Themen

Danke.
Hatte ich vergessen zu schreiben . LLK kam mit Druckschlauch auch neu vor nem knappen Jahr.
Sollte am Lader die Dichtung wieder neu, wenn der Schlauch ab kommt?

Dann erstmal eine originale KGE mit Zyklon. Dabei kann man auch gut das Spiel am Turbo checken. Wurde die Gummidichtung auf der saugseite schonmal erneuert? Oder wo tropft es genau? Fahrer oder beifahrerseite

Er tropft Beifahrerseite in Fahrtrichtung rechts unten am Druckschlauch, der im LLK eingeklippst ist.
Gummi Dichtungen sind rechts alle neu samt Druckschlauch und links nur unten die Dichtung am LLK. Da ist aber alles trocken.

Spiel Turbo prüfen muss ich machen lassen, da hab ich null Erfahrung/Vergleiche.
Kommt man aber gut von oben ran, wenn ich dich richtig verstehe?!

Motorluftfilter bietet sich ja auch an direkt mit dem Ölabscheider zu machen.....

Ja da kommt man gut dran. Einfach mal anfassen und drehen. Evtl ist der Schlauch einfach nicht richtig drauf

Ist dies die richtige?

11127794597

https://www.leebmann24.de/.../?...

Einfach nur die Nummer 11
Dichtungen 12/13 sind dabei oder extra bestellen?
Die genannten FEBI und VAICO Alternativen eher nicht?!

Könnte man auch einfach den Vliesfilter in der alten Entlüftungseinheit entfernen, wenn er voll ist?
Also, sind die KGE Gehäuse immer gleich?

----------

Turbo hier bei der 5 zur Welle gucken?

https://www.leebmann24.de/.../?...

Muss man die Dichtung 02 neu machen nach dem Wellen-Check?

Den Zyklon gibt's ja nicht einzeln. Ich hab man n Nachbau da gehabt, der hat nicht gepasst. Neue kge, fertig. Zum verdichterrad am Turbo geht's von der Frischluft ansaug Seite. Also von vorne. Nicht von oben. Da ist auch ne dichtung drauf. Die mal mit erneuert.

Alles klar.

Muss nochmal zum Verständnis fragen:

Sind die KGE-Gehäuse alle gleich?
Also, kann ich bei dem originalen ohne Filter drin einfach den Filtereinsatz drauf stecken und umgekehrt bei dem E39-Modell mit Filter den einfach weg lassen?

Ja. Die Gehäuse sind alle gleich ausser beim 35d. Da war das glaub ich anders

Super, alles klar, danke für deine schnellen und hilfreichen Antworten.

Ich bestelle dann die neue KGE original ohne Filter oder könnte Testweise nochmal einfach den Vliesfilter in der alten Vaico raus nehmen und einige KM gucken, ob sich was verändert.

Hier gibt es den Zyklon einzeln....
https://www.leebmann24.de/.../?...

Lieber mit dem als ganz ohne?!

Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum ab Werk gar kein Filter mehr verbaut ist.....Gehen dann nicht alles Öldämpfe direkt von der KGE Richtung Turbo und schädigen diesen?

Gruß

Ich würde eine KGE mit zyklonabscheider nehmen. Die kurbelgehäuseentlüftung reguliert den Druck im kurbelgehäuse. Die ölgase werden beim Sauger einfach angesagt und verbrannt. Beim Turbo geht das leider nicht, da der Turbo einen Überdruck im Ansaugsystem aufbaut. Daher müssen diese Blow By Gase vom Verdichter zugeführt werden, der diese ansaugt. Somit ist im Ladeluftweg immer Öl. Das geht gar nicht anders. Wenn er also Öl raus drückt ist da einfach irgendwo was undicht. Der Abscheider versucht die Blow by Gase zu minimieren, indem er diese zurück in die Ölwanne abscheidet, bevor es ins Ansaugsystem geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen