Welche Lautsprecher sind zu empfehlen?
Hi, habe das RCD510 geordert mit den Standardlautsprechern.
Das Radio konnte ich schon ausprobieren, verbaut waren da aber die dynaudio-boxen. Diese haben mich überhaupt nicht überzeugt! Also dachte ich mir, nimmste die Billigvariante und haust was anständiges rein.
Habt ihr da schon Erfahrungen was gut ist und passt?
pioneer hat da ja einiges
http://www.pioneer.de/.../speakers.html
tipps?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von promailer
naja wie auch immer, wie findet man den boxen mit einem hohen wirkungsgrad? habe davon leider 0 plan
Hi,
der Wirkungsgrad sollte bei den Daten der Chassis dabei stehen. Wird im Englischen als "Sensitivity" geführt. Generell wird das in "dB" angegeben bei 1W/1m. Werte unterhalb 90dB sind als "normal" anzusehen. Werte oberhalb 90dB sind schon anzustreben. je höher desto besser. Werte größer 100 dB wirst Du im Consumer-bereich nicht finden. 3dB mehr an Wirkungsgrad resultiert in einer Halbierung der benötigten verstärkerleistung.
Beim Verstärker und den Chassis ists auch von Interesse bei welcher Impedanz die Leistungsabgabe bzw. -aufnahme angegeben ist. Ist zwar nur ein Richtwert, da sich die Impedanz über der Frequenz ändert, aber man sollte den verstärker nicht überlasten.
Im Beispiel mit dem RCD510 wären die je 10W an 8Ohm z.B. schon mikrig. Ich gehe im prinzip immer davon aus, dass das Impedanzminimum von Lautsprechern bei ~ 4Ohm liegt. Da sollte der Verstärker schon Reserven haben bzw. Laststabil sein. Generell weiß man ja auch nie ob das nun DIN-Watt, Sinus-Watt oder Max.-Watt sind.
Das alles mal beiseite gelassen sollte eins klar sein: Mit dem RCD510 wirst Du (unverzerrt!!) lautstärkemäßig keine Bäume ausreißen. Insebsondere der Bassbereich wird ohne einen zusätzlichen aktiven Bass eher dünn bleiben. Und ich rede jetzt nicht von dickem, aufgeblähtem hip-hop-Bass wie das die Bassrollen und Konsorten so von sich geben und via Bassanhebung im Radio erzeugt wird....
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von promailer
@roberto: du schreibst:
"Werte größer 100 dB wirst Du im Consumer-bereich nicht finden. 3dB mehr an Wirkungsgrad resultiert in einer Halbierung der benötigten verstärkerleistung."heißt dass denn im umkehrschluss, dass ich mit 93dB boxen doppelt soviel power zur verfügung habe als mit 90dB boxen?
also ich hab jetzt mal bei pioneer egschaut, die haben alle 90dB, einer hat 91dB :-(
Hi!
Nochmal eine kleine Anmerkung...will das nun doch nicht ganz unkommentiert lassen: Richtigerweise ist das eigentlich kein Wirkungsgrad, sondern der Kennschalldruckpegel, da ja auch in db angegeben, nicht in %. Umgangssprachlich
Aber zu Deiner Frage: Die 93dB-Boxen hätten einen verdoppelten Schalldruck. Ob das dann doppelt so laut klingt, sagt Dir der Wert erstmal nicht. Die Lautstärkepegel wird nämlich in Phon gemessen, die Lautheit in Sone. Das ist hochkomplex auch von der jeweiligen Frequenz abhängig, etc. Bei Wikipedia steht da einiges drüber, wobei ich das vollständig (ehrlicherweise) auch nicht überblicke.
Das bringt Dich jetzt absolut gesehen in Bezug auf die gehörte Lautstärke auch erstmal nicht weiter. Mir gings nur darum, dass Du möglichst empfindliche Boxen nehmen solltest, weil die die vorhandene Leistung am besten in Schalldruck umsetzen können und damit auch lauter klingen. Eine Aussage, ob die nun doppelt oder dreimal so laut klingen ist IMHO so einfach nicht möglich.
Aber die Voraussetzungen, dass Sie lauter klingen sind bei Wirkungsgradstarken Boxen aber gegeben! Und das ist entscheidend, denke ich.
Ich lasse mich da aber auch gerne korrigieren. Man lernt ja nie aus....
so hab mkich jetzt mal informiert. die axton systeme haben einen wirkungrad con 89-91db/1watt je nach system.wenn du nur die boxen reinschrauben willst kriehste bei denen nen system für golf 5 basis für 200,-
schau mal selbst die können dich auch gut beraten.
www.acr.ch
Vielleicht sollte mannoch um folgendes ergänzen: Um eine Verdoppelung der realen Lautstärke zu erhalten, muss der Verstärker 10-fache leistung abgeben !!!!, was desto krasser im Endergebnis wird je schechter der Wirkungsgrad der Lautsprecher ist...wer also denkt mit Verdoppelung der der Amp-Leistung hätte er doppelte Maximallautstärke der irrt.
Das Wattgeprahle in z.b. Mediamärkten ist eh totaler Hohn, weil hierbei indiskutable Klirrwerte und kürzeste Spitzen angegeben werden..
bei Zimmerlaustärke gibt ein Hifi Amp im Durchschnitt an LS mit durchschnittlichem Wirkungsgrad (87 dB) in etwas 0,2 Watt ab...bei gehobener Zimmerlautstärke sind es ca. 2 Watt. Bei sehr hoher Partylausttärke ca. 20 Watt...bei brachialer Lautstärke ca. 200 Watt.....im Auto sind deutlich höhere Wattzahlen erforderlich um die Umgebungsgeräusche zu übertönen, wobei wieder entgegenkommt dass nur ein kleiner Hörraum beschallt werden muss.
ojeoje, ich seh schon, ich hab da ein hochkomplexes thema angeschnitten .-)
hab da nochwas gefunden:
Schalldrucktabelle bei 1 Watt in 1 m Abstand
70 bis 80 dB Wirkungsgrad ZU GERING – Verstärkerleistungsbedarf ZU HOCH
80 bis 85 dB Wirkungsgrad NIEDRIG – Verstärkerleistungsbedarf HOCH
85 bis 90 dB Wirkungsgrad MITTELHOCH – Verstärkerleistungsbedarf MITTELHOCH
90 bis 95 dB Wirkungsgrad HOCH – Verstärkerleistungsbedarf NIEDRIG
95 bis 100 dB Wirkungsgrad SEHR HOCH – Verstärkerleistungsbedarf SEHR NIEDRIG
über 100 dB Wirkungsgrad EXTREM HOCH – Verstärkerleistungsbedarf MINIMAL
würd mich mal interessieren, was die normalen vw-LS haben und ob man dann echt n spürbaren unterschied hört, wenn man zb welche mit 91db anschließt oder ob das rausgeworfenes geld ist ohne verstärker. was meint ihr?
Ähnliche Themen
meiner meinung nach sind nachgerüstete markenboxen besser.es sei den man hat ne audi bose anlage oder so.würd mich aber mal profis auseinander setzen weil die auch mitbedenken wie viel schallraum dein auto hat und so
Ich würde mich ehrlich gesagt nicht so sehr an diesen theoretischen Papierwerten aufhängen...geh doch mal zu einem guten Fachhändler (nicht MediaMarkt und ähnliche, vielleicht auch nicht unbedingt ACR, da gibts auch nur sehr wenige gute) und höre dir mal verschiedene Dinge an, einfach mal völlig losgelöst von Watt, dB und irgendwelchen Marken...und kombiniere die Lautsprecher (nicht Boxen 😉) mit einer vernünftigen und passenden Endstufe, dann kannst du schon viel erreichen.
Und nicht vergessen, der Klang kommt durch den Einbau: der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn er keine vernünftige Basis hat...
Gruß Tecci
PS: Frag doch einfach mal hier im Car Audio Forum, ob man dir nicht etwas für dein Budget empfehlen kann 😉 Da kennen sich einige Leute wirklich gut aus und können dir auch effektiv weiterhelfen...wenn du ein paar Tips dann auch berücksichtigst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ich würde mich ehrlich gesagt nicht so sehr an diesen theoretischen Papierwerten aufhängen...geh doch mal zu einem guten Fachhändler (nicht MediaMarkt und ähnliche, vielleicht auch nicht unbedingt ACR, da gibts auch nur sehr wenige gute) und höre dir mal verschiedene Dinge an, einfach mal völlig losgelöst von Watt, dB und irgendwelchen Marken...und kombiniere die Lautsprecher (nicht Boxen 😉) mit einer vernünftigen und passenden Endstufe, dann kannst du schon viel erreichen.
Hi!
Das ist ein sehr, sehr vernünftiger Rat. ich wollte mit meinem Technik-Gefachsimpel nur sensibilisieren. Ich komme ja eher von der Heimkino-Schiene. Auch da gilt: Bei vielen Fragestellungen muss man einfach sagen: "Hör Dir es an" oder "Sieh es Dir an". 😉
Zitat:
Original geschrieben von promailer
ach ja, ich will nur die serienboxen ersetzen, keine bassrolle und kein zusätzlicher verstärker
Hallo,
ich habe mir die Dynaudios gegönnt, weil ich nicht nachträglich 'rumbauen wollte ...
Aber bei meinen letzten beiden Autos habe ich die Serienlautsprecher jeweils durch JBL-Lautsprecher ersetzt: In einem Polo waren das zwei 3.5 (!) Zoll Chassis (Gesamtkosten: 30 Euro) und in einem Toyota zwei 16cm Chassis (60 Euro). Die JBLs klingen deutlich sauberer als die Original-Chassis, haben einen sehr 'satten' Klang (ist natürlich Geschmackssache) und einen anerkannt hohen Wirkungsgrad (die Radios hatten jeweils nur 2x10Watt).
Leider gibts auf der JBL-Homepage (noch) keine Angaben darüber, welche Chassis man für den Scirocco braucht; aber da kann man sich ja beraten lassen. (Ich bin damals zum Händler, habe mir zeigen lassen, wie man die Türverkleidung zerstörungsfrei ;-) abbaut und habe selbst gemessen und dann auch montiert).
Nach dem Dynaudiosystem wäre das auch beim Scirocco meine zweitbeste Lösung gewesen.
Grüsse,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tacker1966
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von promailer
ach ja, ich will nur die serienboxen ersetzen, keine bassrolle und kein zusätzlicher verstärkerich habe mir die Dynaudios gegönnt, weil ich nicht nachträglich 'rumbauen wollte ...
Aber bei meinen letzten beiden Autos habe ich die Serienlautsprecher jeweils durch JBL-Lautsprecher ersetzt: In einem Polo waren das zwei 3.5 (!) Zoll Chassis (Gesamtkosten: 30 Euro) und in einem Toyota zwei 16cm Chassis (60 Euro). Die JBLs klingen deutlich sauberer als die Original-Chassis, haben einen sehr 'satten' Klang (ist natürlich Geschmackssache) und einen anerkannt hohen Wirkungsgrad (die Radios hatten jeweils nur 2x10Watt).
Leider gibts auf der JBL-Homepage (noch) keine Angaben darüber, welche Chassis man für den Scirocco braucht; aber da kann man sich ja beraten lassen. (Ich bin damals zum Händler, habe mir zeigen lassen, wie man die Türverkleidung zerstörungsfrei ;-) abbaut und habe selbst gemessen und dann auch montiert).
Nach dem Dynaudiosystem wäre das auch beim Scirocco meine zweitbeste Lösung gewesen.
Grüsse,
Thomas
ja ich denk so mach ichs... hab eh noch zeit, heute kam meine AB, lieferdatum (unverbindlich natürlich) 4.9.
phhhhh, bis dahin will ich wahrscheinlich n anderes auto! oh man!
naja, eine alternative wäre noch, das rcd zu verkaufen und für rund 200e mehr ein gerät mit mehr power und navi zu kaufen. kostet halt wieder :-(
mal noch ne andere frage
würde es reichen, nur die vorderen LS zu tauschen und die hinteren beizubehalten oder wird das murks?
Fände ich persönlich sehr vernünftig...ein qualitativ ordentliches FS, das stabil verbaut und dazu noch nen kleinen 2 Kanäler...weniger würde ich nicht machen, das lohnt weder Arbeit noch Geld, besser wirds dadurch vermutlich nicht werden...
Gruß Tecci