Welche Hybrid Autos möglich

Hei,
folgendes: ich bekomm im Frühjahr n Firmenwagen. Bisher dachte ich an die A-Klasse. Aufgrund des neuen Gesetzes (0,5% anstatt 1% geldwerter Vorteil) ist ein Hybrid/Elektro Auto natürlich super interessant. Da ich oft an einem Tag auch 600 km und mehr fahren muss fällt ein reines Elektro raus.

Leider hab ich keine Ahnung von Hybrid Autos. Weiss auch nicht welches Hybrid Auto für mich geeignet wäre. Laut Daimler ist unklar obs für die A-Klasse mal n Hybrid Modell gibt. Der Golf GTE scheint ne Möglichkeit ist aber laut HP derzeit nicht verfügbar.

Habt ihr Vorschläge?

Besten Dank,

48 Antworten

Hei,
also ich fahr nicht immer 600 km, es kommt nur ab und an mal vor. In der Regel sinds eher 400 km. Oft auch weniger, einen Teil wäre mit nem Pluginhybrid sicher auch elektro möglich.

ich komme aus Stuttgart. Hab n alten Golf 4 Diesel privat. Daher darf ich ab april nicht mehr in Stuttgart fahren. Praktisch Enteignung. Daher der zeitliche Druck.
Versteh ich das richtig und es gibt derzeit kein passendes deutsches Auto zu kaufen? Da war die Autolobby aber nicht stark, dass so ein Gesetz rauskommt und die kleinen Firmenwagen jetzt bei Asiaten gekauft werden müssen...

Wobei den bmw 225xe schau ich mir mal näher an.

Ich glaub ich hab das neue Gesetz auch bislang falsch interpretiert. Ich dachte der halbierte Steuervorteil (0,5%) gilt für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge bis Ende 2021. So wie ich das jetzt sehe, reicht es ein Auto in dem Zeitraum zu kaufen. Also angeonmmen ich kaufe im Septmeber 2021 einen PluginHybrid dann gilt hierfür auch für die nächsten bspw. 5 Jahre der halbierte geldwerte Vorteil. Wie seht ihr das?

Vielleicht wäre dies eine „Überbrückungsstrategie“:
für 2,5 Jahre z.B. einen VW Polo mit mittlerer Ausstattung u. Motorisierung leasen (sollte etwa die Größe des alten Golfs haben), der Listenpreis liegt bei ca. 50% des Golf GTE,
dann zu Ende 2021 ein PlugIn oder E-Auto für 4 Jahre leasen, dann ist das Angebot / Auswahl wohl schon größer.

Danke, gut zu wissen, alle 225XE Fahrer die ich an Ladesäulen angetroffen habe sind mit dem Wagen zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BurkhardR schrieb am 4. Januar 2019 um 09:30:08 Uhr:


Nur an die WLTP-Story glaub ich nicht, WLTP gilt in Norwegen auch und dahin werden A3 etron weiter munter geliefert.

Gibt es dazu eine Quelle?

Ich sah vor wenigen Wochen einen Artikel über Musterland Norwegen, in dem stand unter den Spitzenzulassungen 2018 der A3 etron neben Passat GTE und Golf GTE. Auf die Schnelle hab ich den Link nun nicht parat.

Zulassungsstop für nicht nach WLTP zugelassene war 1.9. davor konnte man natürlich die Vauwaudis noch zulassen.

..... und natürlich die vor dem 1.9. noch schnell massenweise auf die Händler in Form von "Tageszulassungen" erstmalig noch legal fuhren und jetzt fröhlich weiterstinken dürfen.
Ja richtig, durch die NOx- Urteile ist eine völlig neue Situation entstanden, die die Auto-Strippenzieher plötzlich blöd dastehen lässt. Kunde droht mit Auftrag, aber Hersteller kann nix liefern. Bei Hyundai Und Kia wird man wirklich fündig, nachdem auch bei Opel die Zukunft gestorben ist, die GTE's bei VW eingestampft werden, auch nur dort. [Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Modell 3 wäre noch eine Variante am oberen Limit.

_______
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich und beim Thema bleiben und dabei die Beitragsregeln beachten!]

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 5. Januar 2019 um 19:30:26 Uhr:


...Ja richtig, durch die NOx- Urteile ist eine völlig neue Situation entstanden, die die Auto-Strippenzieher plötzlich blöd dastehen lässt. Kunde droht mit Auftrag, aber Hersteller kann nix liefern.

Seufz, Ja Evolution ist eine Schnecke 🙄

Für mich hab ich immer noch die Übergangsversion eines weiteren Verbrenners im Köcher, falls Meiner vorher versagt.
Dann hätt ich ja noch ein paar Jahre 😁 2020 kommen die Ersten, 2022 ist der Markt Größer, 2025 sind die Autos klein und bezahlbar genug.

...kaufe doch einen Prius PHV, das ist ein Plugin. Damit kommt man ohne Nachladen mit einer Tankfüllung ca. 1.000 km weit.

Oder den Mitsubishi Outlander PHEV, auch ein Plugin. Der kommt bei normaler Fahrweise so ca. 600-650 km weit.

Der Prius verbraucht so ca. 4 Liter, der Outlander ca. 7 Liter. Vollgas kostet immer extra...

Die Autos für die Förderung sind m.E. durchgängig noch zu teuer. Abweichung die Hyundai ionic und mit Abstrichen der Kona. Mein privater Kurs wäre daher, vor allem schon um die Zeit zu überbrücken, in der DE aus der Elektro-Steinzeit kommt, einen gebrauchten Prius zu schießen. Die Förderung hat mich noch nie interessiert. Im Gegenteil: dort wo es eine "Förderung" gab, wurde meist der Förderpreis oben drauf gepackt. Überflüssigerweise kamen meist noch irgendwelche Auflagen, Prozeduren, Gutachten und sonstige Prozeduren hinzu, so dass das ganze finanziell schlicht unattraktiv ist. Der nächsthöhere Schritt wäre im Bereich gebrauchten E-Rev zu wildern, also Ampera und BMW i3, wobei letzterer ja schon elektrisch recht weit kommt. Einen neuen PHEV würd ich mir schon wegen des Preises nicht antun, es sei denn meine Konfiguration braucht das (Hänger, mehr Platz und Fracht etc.)

Es geht aber dem Threadersteller wie mir um Einsparungen bei der Lohnsteuer und das ist mit dem neuen Gesetz und entsprechendem Weg zur Arbeit nicht unerheblich!

Kann man sich hier ausrechnen

Nettolohn.de

Manchmal ist Werbung im Internet gar nicht soooo schlecht 😉
Sieh mal, was ich gefunden habe:
Ein niegelnagelneuer i3 120, der bringt dich 400km elektrisch, sofort verfügbar und der schluckt deinen Golf-Diesel (BMW-Inzahlungnahme) hierhttps://www.langer.de/net/index.php?option=com_content&task=view&id=60867&Itemid=306
Interessant der Leasingpreis nur mit staatlicher Umweltprämie 427€ und mit BMW Inzahlungnahme (gültig für wenige Städte, aber Stuttgart ist dabei!!!! 289€
Dann solltest du deinen Arbeitgeber mal auf den Sack gehen, ob er eine CEE16 Steckdose auf den Firmenparkplatz baut (<35€!!!) und du kannst mit 3,7kW über 8h immerhin rd 30kWh "tanken" reicht für 200km, also für "Hardcore-Pendler"
Ich halte das für eine der besten "Einstiegsoptionen". Ein vergleichbar ausgestatteter Benzin-Golf ist schon teurer!!! Das wäre aber wirklich Blödsinn!!
BMW hat die Sachsen (Leipzig) offensichtlich zur Höchstleistung gebracht 😉 Die können liefern!

Vorsicht mit den jungen Pferden der i3 120 schafft mit seinen 42,2kWh nach WLTP 310km, da halte ich 400km für sagen wir mal etwas optimistisch

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Januar 2019 um 12:04:05 Uhr:


Vorsicht mit den jungen Pferden der i3 120 schafft mit seinen 42,2kWh nach WLTP 310km, da halte ich 400km für sagen wir mal etwas optimistisch

korrekt 😉 260 km im Winter sollten aber wegen der WP-Heizung im BMW machbar sein !!

Ich brauch im Ampera derzeit auch etwa 20kWh/100km (klima)

Das Teil mit fetter Batterie

elektrisch kam man soweit nie

Damit finde ich das Teil

mit dem Leasing äußerst geil.

Jetzt ist der Elektro-Preis

endlich auch mal wirklich heiß.

Und noch heißer wird der Shit

nimmt man die Prozente mit. 😁

(Und ja, er fällt seit 7 Tagen unter die 0,5% Steuerregelung, also ist es auch was für den Unternehmer als Dienstwagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen